37 Folgen

Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de

Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben.

Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber niemand mehr „Arborex und der Geheimbund KIM“? Wie kann es sein, dass irgendwer jemals Modern Talking gut gefunden hat?

Wer in den 80ern aufgewachsen ist, muss diesen Podcast hören – und wer nicht, der lernt durch uns ein Jahrzehnt kennen, das von den Massenmedien geprägt wurde wie kein zweites.

Young in the 80s Christian Schmidt & Peter Schmidt

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,8 • 923 Bewertungen

Besucht unsere Webseite! -> www.younginthe80s.de

Young in the 80s ist ein Audio-Podcast über die Zeit, in der die heute 30-jährigen groß geworden sind: die 80er-Jahre. Die Brüder Christian und Peter Schmidt gehen auf Erinnerungsreise zu den Fernsehsendungen, Filmen, der Musik und Mode, dem Spielzeug und den Alltagsthemen, die das Wesen dieser Generation geprägt haben.

Warum war Knight Rider die beste Fernsehserie der Welt? Warum hören Zigtausende auch heute noch „Die drei Fragezeichen“, aber niemand mehr „Arborex und der Geheimbund KIM“? Wie kann es sein, dass irgendwer jemals Modern Talking gut gefunden hat?

Wer in den 80ern aufgewachsen ist, muss diesen Podcast hören – und wer nicht, der lernt durch uns ein Jahrzehnt kennen, das von den Massenmedien geprägt wurde wie kein zweites.

    Folge 35: Erziehung

    Folge 35: Erziehung

    Wurden Kinder in den 80er-Jahren anders erzogen als heute? Durften sie mehr? Oder gar weniger? Ein schwieriges Thema, das naturgemäß von Familie zu Familie sehr unterschiedliche Antworten haben kann.

    Christian und Peter nehmen deshalb ihre eigene Familie und ihre eigene Erziehung als Anhaltspunkt, um über Regeln, Strafen und Erziehungsideale in den Familien der 80er zu erzählen. Und da sie inzwischen beide Väter sind, ziehen sie daraus auch Ableitungen für ihre Gegenwart.

    Ein Hinweis: Dies ist die letzte Folge von Young in the 80s. Mehr dazu hört ihr im Nachtrag am Ende der Folge. Vielen Dank an euch alle für die schönen Jahre und für eure Treue!

    • 2 Std 8 Min.
    Folge 34: Die drei Fragezeichen

    Folge 34: Die drei Fragezeichen

    Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews – genannt
    Die drei ??? – waren enge Freunde unserer Kindheit, mit ihnen sind wir
    durch Rocky Beach geradelt, haben Rätselfährten verfolgt und Geister gejagt. In dieser Folge von Young in the 80s
    erzählen wir die Geschichte der Buch- und Hörspielserie und würdigen deren
    Bedeutung. 

    • 1 Std. 51 Min.
    Folge 33: Bücher

    Folge 33: Bücher

    Kaum konnten Christian und Peter als zarte ABC-Schützen die ersten
    Buchstaben entziffern, schon schmökerten sie sich ratzfatz durch die Weltliteratur,
    sogen die Belletristik der 80er in sich auf, arbeiteten sich durch die
    Bücherregale der Republik! Bzw. ließen sich Kinderbücher vorlesen und blätterten
    gelegentlich ihre Lieblings-Illustrationen im bunten Bastelbuch auf. Was sie natürlich nicht davon abhält, in dieser Folge von Young in the
    80s trotzdem mit großer Selbstverständlichkeit die Bücher der 80er-Jahre durchzugehen
    und die Spreu vom Weizen zu trennen, mit dem Gestus großer Kritiker. Das kann
    ja was werden …

    • 2 Std 2 Min.
    Folge 32: Haustiere

    Folge 32: Haustiere

    Sind sie nicht knuddelig! Sind sie nicht süß! Die beiden Podcaster! Aber die Tiere da drüben natürlich auch. Hunde, Katzen, Pferde und so - was auch immer in den 80ern in Haus und Garten herumlief, darf in dieser Episode von Young in the 80s übers Stöckchen springen.

    • 2 Std 8 Min.
    Folge 31: Gesundheit

    Folge 31: Gesundheit

    Mit zunehmendem Alter spricht man zunehmend häufig über das eigene
    Befinden. Vielleicht liegt es daran, dass Christian und Peter in Episode 31 von
    Young in the 80s über Gesundheit plaudern – allerdings nicht über aktuelle
    Zipperlein, sondern über ihr Wohl und Wehe in den 80ern. 

    Wir
    tauchen ein in ein Jahrzehnt, in dem man rauchte wie ein Schlot, aber einen Heidenbammel
    vor (anderen) Drogen hatte, wo man Fett mied, Gips trug, AIDS fürchtete und Glasthermometer
    in Hinterteile steckte.

    • 1 Std. 51 Min.
    Folge 30: Sammeln

    Folge 30: Sammeln

    Wie jedes Jahrzehnt haben auch die 80er eine Menge Dinge hervorgebracht,
    die zum Sammeln gedacht oder
    geeignet waren – und Christian und Peter haben, wie sollte es anders sein, fleißig
    mitgesammelt. In der 30. Episode von Young in the 80s öffnen sie ihre
    Alben, entstauben die Setzkästen und zeigen ihre Schätze. Metaphorisch gesprochen,
    denn in der Praxis ist das meiste längst weggegeben. 

    Wir sprechen über freche Aufkleber, sehenswerte Briefmarken,
    Sammelkärtchen und Figuren, über Handfestes wie Münzen und Mineralien ebenso
    wie über eine eher seltsame Leidenschaft für Zigarettenpackungen.

    • 1 Std. 52 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
923 Bewertungen

923 Bewertungen

Mirabilis Alba ,

Danke!

Ich freue mich so, dass ihr diesen Podcast in Stay Forever vorgestellt habt - danke! So lange habe ich nach genau so etwas gesucht. Ich bin zwar in den 90ern aufwachsen, aber da hat man ja noch viel vom gleichen mitbekommen. Ich wünsche der Familie Schmidt alles Gute!

Michael 0816 ,

Vielleicht doch

Mein absoluter Lieblingspodcast. Ich bin sehr dankbar, für alle existierenden Folgen und ebenfalls sehr traurig, dass es nicht weitergeht. Als 80er Jahrgang habt ihr mich immer wieder in meine Kindheit zurückgeführt und das fühlte sich gut an. Obwohl ich Christian bei seinem Hauptprojekt seit Beginn unterstütze, war es immer dieser Podcast hier, auf den ich mich am meisten gefreut habe. Vielleicht geht es doch irgendwann weiter. Schön wäre es…. Danke!

SilverCruiser ,

Super!

Alles hat ein Ende. Leider auf diese wunderschöne, tolle Podcast. Ich hab euch gerne zugehört, er hat mich in meine Jugend zurückgeführt. Einige tolle, aber auch schlechte Dinge erinnert.

Das Schlusswort, der Brief, hat mich sehr berührt. Ich wünsche euch alles Gute für die Zukunft.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
Milli Vanilli: Ein Pop-Skandal
Wondery
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Stay Forever
Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Henner Thomsen
Spieleveteranen
Spieleveteranen
Auf ein Bier von Gamespodcast.de
Andre Peschke und Jochen Gebauer
Radio Nukular
Nukular Netzwerk
GameStar Podcast
GameStar
Haschimitenfürst – Der Bobcast
Die drei ???