60 Folgen

Bereit für eine wilde Reise durch Zeit und Technologie? In Zerteilte Zukünfte bringen euch die Tech-Experten Jan und Patrick – ein Hochschulprofessor und ein Cybersecurity Channel Manager – jeden Montag eine frische Dosis der aufregendsten, seltsamsten und faszinierendsten Kuriositäten der zukünftigen Cyber-Welt.
Entdeckt die überraschende Gegenwart der Technologien der Zukunft: Wir uploaden euch in das Metaverse, erleben den Boom und Bust von Krypto-Banken und lassen sogar Künstliche Intelligenz unseren Podcast steuern! Doch unsere Reise geht noch weiter – wir tauchen ein in die dunklen Tiefen des Internets, auf der Suche nach Propaganda-Memes und peinlichen TikToks.
Schließt euch uns an, steigt ein in unsere Zeitmaschine und erlebt, wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt – in Zerteilte Zukünfte. Werden wir gemeinsam zu Trüffelschweinen des digitalen Zeitalters. Wir können es kaum erwarten, euch an Bord zu haben!
---
Sound Design & Audio Engineering by David Friedrich (PhD candidate at The University of Western Australia)

Zerteilte Zukünfte Jan Claas van Treeck, Patrick Buchholz, David Friedrich

    • Technologie
    • 5,0 • 9 Bewertungen

Bereit für eine wilde Reise durch Zeit und Technologie? In Zerteilte Zukünfte bringen euch die Tech-Experten Jan und Patrick – ein Hochschulprofessor und ein Cybersecurity Channel Manager – jeden Montag eine frische Dosis der aufregendsten, seltsamsten und faszinierendsten Kuriositäten der zukünftigen Cyber-Welt.
Entdeckt die überraschende Gegenwart der Technologien der Zukunft: Wir uploaden euch in das Metaverse, erleben den Boom und Bust von Krypto-Banken und lassen sogar Künstliche Intelligenz unseren Podcast steuern! Doch unsere Reise geht noch weiter – wir tauchen ein in die dunklen Tiefen des Internets, auf der Suche nach Propaganda-Memes und peinlichen TikToks.
Schließt euch uns an, steigt ein in unsere Zeitmaschine und erlebt, wie die Zukunft schon heute Gestalt annimmt – in Zerteilte Zukünfte. Werden wir gemeinsam zu Trüffelschweinen des digitalen Zeitalters. Wir können es kaum erwarten, euch an Bord zu haben!
---
Sound Design & Audio Engineering by David Friedrich (PhD candidate at The University of Western Australia)

    501 | Tech-Spionage

    501 | Tech-Spionage

    Die Lizenz zum Memen – Jan & Patrick starten nach monatelanger verdeckter Operation in die fünfte Staffel – Der Druck war zu groß, es muss geliefert werden. Maulwürfe in der AfD und beim österreichischen Verfassungsschutz, Hacks bei der Bundeswehr und VW, Fake-VPN aus dem Iran – die zerteilten Zukünfte sind überall.

    Und nicht nur bei den großen und wichtigen Zielen, sondern auch bei jedem einzelnen von uns – in einer Welt des ubiquitären Computings – verrät der Firmenwagen den Seitensprung oder überführt der Fitnesstracker den Straftäter. Und selbst die Oma steht der Deep-Fake-Enkeltrick-2.0-Flutwelle bevor. Es wird einfach nicht besser.

    • 48 Min.
    500 | Teaser Staffel 5

    500 | Teaser Staffel 5

    Habibis, da sind sie wieder! Nach zu langer Durststrecke haben Jan und Patrick, den Weg aus der Podcastwüste gefunden und starten in Staffel 5! Es sei nur soviel gesagt: Patrick war Schuld, weil er als Vertreter quer durch Europa reist und Jan professort bald auch in Dubai rum. Zerteilte Zukünfte wartet in 2024 nicht nur mit einer neue Palette an Tech- und Meme-Folgen auf, sondern wird bald wohlmöglich sogar das Podcast-Team verstärken. Die Zukunft wird also noch mehr Zerteilung bringen als je zuvor. Ave, uns!

    • 7 Min.
    407 | Memekrieg um Müllermilch

    407 | Memekrieg um Müllermilch

    Shitstorm um zuckrige Milch, was geht? Kaum berichtet Theo Müller von Müllermilch von einem freundschaftlichen Abendessen mit Alice Weidel von der AFD, geht die erwartbare Empörung los: Renate Künast boomert auf X was von "Sollt ihr wissen!" und das ganze wird vielleicht zurecht als Aufruf zum Boykott verstanden. Rechte Memetrolle sind aber mal wieder schneller und wenden das absurd-ironisch gegen die woke Bubble.

    Aber abseits vom Rechts-Links-Beef hat das Ding vielleicht eine größere Bedeutung: Was ist mit denen die nicht rechts sind und den Müllermilch-Hype mitmachen? Können sich Memes emanzipieren? Und wieso rannten Jan und Patrick auch prompt zum Supermarkt? Hijacken die Memes die Botschaften oder die Botschaften die Memes? Funktioniert Kommunikation im Netz einfach anders, nämlich memetastisch?

    • 42 Min.
    406 | Burning Man Festival

    406 | Burning Man Festival

    Das Burning Man Festival fällt ins Wasser! 70.000 Tech-Bro-Hippies stecken in der Wüste von Nevada buchstäblich im Schlamm fest, Nahrung und Wasser muss rationiert werden und der nationale Notstand wurde ausgerufen. Während Chris Rock auf der Ladefläche eines Pick-Up Trucks vom Festivalgeländer flüchtet, fragen sich Jan und Patrick was Menschen überhaupt zu diesen musikalischen Massenveranstaltungen zieht, obwohl in aller Regelmäßigkeit Festivals den Naturgewalten zum Opfer fallen, sich als Betrügerei herausstellen, oder sogar in Chaos, Katastrophe oder Gewaltorgie enden.

    Die Antwort kreist um die Suche nach einem mystischen Sehnsuchtsort, der uns von den Fesseln des grauen Alltags befreit; um Orte, die das Anderssein ermöglichen indem sie gewisse Freiheiten gewähren, ob Drogen oder Sex; oder einfach die Counter Culture als Ausdruck des Widerstands gegen eine repressive Mehrheitsgesellschaft. Lehnt euch zurück, macht euch eine Dose Pina Colada auf, und lauscht den alten Festivalgeschichten von Jan und Patrick.

    • 40 Min.
    405 | Technologie-Phobiker

    405 | Technologie-Phobiker

    Vom Aluhut bis zu den Amish – viele Menschen haben unterschiedlichste Ängste vor Technologien. Ob Kühlschrank mit Sabbat-Funktion oder doch das zurückgezogene Leben in der einsamen Hütte im Wald, die Technik unserer modernen Welt ist da und sie zwingt uns mit dieser Realität umzugehen oder uns dieser um jeden Preis zu entziehen und uns teilweise ganz neue absurde Realitäten zu konstruieren. Manche gehen sogar soweit, dass sie Terroranschläge begehen, um die Menschheit vor der bösen Technologie zu bewahren, andere hingegen nutzen die Ängste der Menschen, um diese dann durch Regeln und Verbote zu kontrollieren und Macht über sie auszuüben.

    In dieser Folge streifen Jan und Patrick quer durch die Welt der Tech-Phobiker. Von Technologie-freien-Zonen in den USA von der Größe Baden-Württembergs bis zu US-Generälen, die uns versichern wollen, dass wir keine Angst vor den Killerrobotern des Pentagons haben müssen, weil diese nach christlich-jüdischer Ethik programmiert werden. Es geht um die menschliche Angewohnheit Technologie in Gut und Böse zu unterteilen und warum das nicht nur nicht funktioniert, sondern auch ein ganz schlechte Idee ist, weil man am Ende unter Umständen auf einem Plumpsklo landet.

    • 53 Min.
    404 | Kryonik & Unsterblichkeit

    404 | Kryonik & Unsterblichkeit

    Sich selbst nach dem Tod einfrieren lassen, um in der Zukunft wiederbelebt zu werden? In den USA ist das schon für schlappe 200.000 Dollar möglich. Manche Superreiche hoffen sogar damit ihren geliebten Wauwau zu retten – Hunde, wollt ihr ewig leben, buchstäblich. Die sogenannte Longevity-Forschung versucht so, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Ob Selbstoptimierung durch Supplemente oder das Hochladen des eigenen Bewusstseins ins Internet – die Transhumanisten und Epigenetiker träumen von der Unsterblichkeit.

    Doch Jan und Patrick fragen sich, ob das wirklich eine so gute Idee ist. Nicht nur, dass eine Welt voller unsterblicher Menschen gewaltige Probleme wie Überbevölkerung mit sich brächte, sondern auch, dass das ewige Leben vielleicht sogar unmenschlich sein könnte, sind Fragen, die in den einschlägigen Kreisen der Kryoniker & Co. nur ungern gestellt werden. Möglicherweise brauchen wir einen offeneren Umgang mit der Angst vor dem Tod – oder eventuell ist die Zukunft gar nicht so toll, wie wir denken.

    • 41 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
9 Bewertungen

9 Bewertungen

Daniel Cologne ,

Interessanter neuer Blick in die Zukunft

Perspektive außerhalb der Filterbubble. Sowas habe ich gesucht. Ein Professor und ein Kulturtechnologe diskutieren aktuelle Themen auf hohem Niveau. Jung, erfrischend und schnell. 🙌

Für Jeden der Technologie und Zukunft besser verstehen möchte. Jede neue Folge wird immer besser, also fangt am besten bei den neuen Folgen an 👍

Top‑Podcasts in Technologie

Passwort - der Podcast von heise security
Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
c’t uplink - der IT-Podcast aus Nerdistan
c’t Magazin
Apfelfunk
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte
Flugforensik

Das gefällt dir vielleicht auch