19 Folgen

Unser ZollCast bietet Ihnen Orientierung! Durch spannende Nachrichten, Meldungen und Entwicklungen rund um Zoll und Außenwirtschaft. Unsere Experten aus der Praxis informieren Sie – aktuell und praxisnah! Wir diskutieren, unterhalten und analysieren.

Dabei ebnen wir Ihnen einen Weg durch den Zolldschungel. Mit praxisnahen Einschätzungen, Erfahrungsberichten und Analysen. Doch nicht nur das! Wir empfehlen Ihnen passende Seminare und Dienstleistungen der Hamburger Zollakademie. So machen Sie sich Ihren Zollalltag etwas leichter!

ZollCast – Ihr Podcast für Zoll und Außenwirtschaft HZA Hamburger Zollakademie // AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE

    • Wirtschaft
    • 5,0 • 16 Bewertungen

Unser ZollCast bietet Ihnen Orientierung! Durch spannende Nachrichten, Meldungen und Entwicklungen rund um Zoll und Außenwirtschaft. Unsere Experten aus der Praxis informieren Sie – aktuell und praxisnah! Wir diskutieren, unterhalten und analysieren.

Dabei ebnen wir Ihnen einen Weg durch den Zolldschungel. Mit praxisnahen Einschätzungen, Erfahrungsberichten und Analysen. Doch nicht nur das! Wir empfehlen Ihnen passende Seminare und Dienstleistungen der Hamburger Zollakademie. So machen Sie sich Ihren Zollalltag etwas leichter!

    #18 Exportkontrolle und Hochschulen – Warum und wie sollten sich Forschung und Wissenschaft mit Exportkontrolle befassen?

    #18 Exportkontrolle und Hochschulen – Warum und wie sollten sich Forschung und Wissenschaft mit Exportkontrolle befassen?

    Exportkontrolle wird in erster Linie mit Wirtschaftsunternehmen in Verbindung gebracht, nicht aber mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Das Exportkontrollrecht ist aber auch in Wissenschaft und Forschung zu beachten. Die Ausfuhr von Gütern, Wissenstransfer, Datentransfer oder auch die Mitnahme von Gepäck auf Dienstreisen sind nur einige Beispiele, bei denen Genehmigungspflichten oder sogar Ausfuhrverbote bestehen können.



    In unserem aktuellen „ZollCast“ sprechen wir mit Herrn Nicolas Lunz, Exportkontrollbeauftragter an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, über die Exportkontrolle an Hochschulen bzw. die Exportkontrolle in Wissenschaft und Forschung. Wir wollten u.a. wissen, was Hochschulen und Forschungseinrichtungen tun können, um den Anforderungen der Exportkontrolle gerecht zu werden und welche Konsequenzen Hochschulen bei Nichteinhaltung des Exportkontrollrechts drohen.



    Der „ZollCast“ ist eine Produktion der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE.



    >>> Unsere Schulungsempfehlungen der HZA Hamburger Zollakademie:


    ⁠Exportkontrolle beim Technologietransfer

    >>> Unsere Schulungsempfehlungen der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE:


    ⁠Exportkontrolle und Academia



    >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf:

    ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ | ⁠⁠Xing⁠⁠ | ⁠⁠YouTube⁠

    ⁠⁠⁠⁠⁠www.hza-seminare.de⁠⁠



    >>> Folgen Sie der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE auf:

    ⁠⁠LinkedIn⁠⁠ | ⁠⁠Twitter⁠⁠ | ⁠⁠YouTube⁠⁠ | ⁠⁠Facebook⁠⁠⁠⁠⁠

    ⁠www.awa-seminare.com⁠⁠⁠ 

    >>> Praxisnahe Zollseminare, Lehrgänge, Webinare & Livestreams, Inhouse Trainings sowie Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE 

    Mehr Informationen: ⁠www.hza-seminare.de⁠ und ⁠www.awa-seminare.com


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hza-awa-zollcast/message

    • 26 Min.
    #17 Traumberuf Zöllner? Von Imagepflege, Nachwuchsförderung und mehr Selbstbewusstsein

    #17 Traumberuf Zöllner? Von Imagepflege, Nachwuchsförderung und mehr Selbstbewusstsein

    „Stehst du irgendwo an der Grenze?“ Diese Frage wird Janine Lampprecht schon mal gestellt, wenn es um ihren Beruf geht. Frau Lampprecht arbeitet in der Zollberatung, doch dass das Berufsbild Zoll unter anderem auch diesen Bereich umfasst, ist den meisten nicht bekannt. Vielmehr hält sich hartnäckig das Bild von der bürokratischen Zollverwaltung. Die Zolltätigkeit in den Unternehmen oder die Zollberatung sind oft nicht präsent. Dabei handelt es sich um ein spannendes Berufsfeld, in dem ständig Fachkräfte gesucht werden.



    Was können Unternehmen tun, um den Nachwuchs zu fördern und die Arbeit in der Zollabteilung attraktiver zu machen? Diese Frage haben wir unserer Interviewpartnerin Janine Lampprecht in unserer aktuellen „ZollCast“-Folge gestellt. Der „ZollCast“ ist eine Produktion der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE.



    >>> Unsere Schulungsempfehlungen der HZA Hamburger Zollakademie:


    Zoll für Einsteiger
    Praxiswissen für Zollbeauftragte
    Geprüfte Zollfachkraft (HZA-UZK)©

    >>> Unsere Schulungsempfehlungen der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE:


    Exportabwicklung Praxisworkshop


    Importverfahren für Einsteiger



    >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf:

    ⁠LinkedIn⁠ | ⁠Xing⁠ | ⁠YouTube

    ⁠⁠www.hza-seminare.de⁠



    >>> Folgen Sie der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE auf:

    ⁠LinkedIn⁠ | ⁠Twitter⁠ | ⁠YouTube⁠ | ⁠Facebook⁠⁠

    www.awa-seminare.com 

    >>> Praxisnahe Zollseminare, Lehrgänge, Webinare & Livestreams, Inhouse Trainings sowie Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE 

    Mehr Informationen: www.hza-seminare.de und www.awa-seminare.com


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hza-awa-zollcast/message

    • 10 Min.
    #16 KI, Robotik, 3D-Druck und Co. – Was bedeuten die Zukunftstechnologien in der Exportkontrolle?

    #16 KI, Robotik, 3D-Druck und Co. – Was bedeuten die Zukunftstechnologien in der Exportkontrolle?

    Warum sollten Sie als Exporteur die Entwicklungen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Gehirn-Computer-Schnittstellen, Robotik und Co. im Auge behalten? Was hat der derzeit viel diskutierte Chatbot „ChatGPT“ damit zu tun?   
     
    In dieser „ZollCast“-Folge der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE erfahren Sie es. Zu Gast: Matthias Merz!

    Der Exportkontrollexperte hat „ChatGPT“ im Außenwirtschaftsbereich getestet und verrät uns, was die KI leisten kann (und was nicht). Matthias Merz schlägt den Bogen zu den sogenannten Emerging Technologies - den Zukunftstechnologien in der Exportkontrolle - und erklärt unter anderem, wie die Zukunftstechnologien in das Prüfschema der Exportkontrolle passen.   
     
    Die Emerging Technologies bieten Chancen, bergen aber auch Risiken. Welche das sind und warum exportierende Unternehmen gut daran tun, über eine „Task Force Technologie“ nachzudenken, erfahren Sie in unserer neuen „ZollCast“-Folge.



    >>> Unsere Schulungsempfehlungen der HZA Hamburger Zollakademie:


    Exportkontrolle für Einsteiger - Rechtliche Grundlagen, Aufgaben, interne Organisation
    Exportkontrolle beim Technologietransfer - Technische Dokumente, E-Mails, Notebooks, Cloud-Computing & Co
    Geprüfte Fachkraft Exportkontrolle (HZA)©



    >>> Unsere Schulungsempfehlungen der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE:


    Ausfuhrverantwortliche – 360 Grad Refresher Exportkontrolle
    Exportkontrolle Update 2023



    >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf:

    LinkedIn | Xing | YouTube
    www.hza-seminare.de



    >>> Folgen Sie der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE auf:

    LinkedIn | Twitter | YouTube | Facebook
    www.awa-seminare.com


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hza-awa-zollcast/message

    • 16 Min.
    #15 Zoll goes digital – Was heißt das in der Praxis? mit Lars Sandro Gempp - Staffel 3

    #15 Zoll goes digital – Was heißt das in der Praxis? mit Lars Sandro Gempp - Staffel 3

    Der Unionszollkodex (UZK) hatte ab Mai 2016 schrittweise ein papierloses Arbeitsumfeld für Zoll und Handel in der EU vorgesehen. Ziel ist ein gänzlich papierloser Austausch von Informationen zwischen den Zollbehörden und zwischen Wirtschaftsbeteiligten und Zollbehörden sowie die elektronische Bearbeitung und Speicherung dieser Informationen.

    Zu diesem Datenfieber gesellte sich ab 2019 eine Pandemie, Corona! Unternehmen setzten Kollaborationstools als Werkzeuge für die Kommunikation und Zusammenarbeit in Teams ein. Seither digitalisieren Unternehmen jeglicher Größe Prozesse und Arbeitsabläufe weiter und weiter. Sowohl die interne Unternehmenskommunikation als auch die externe Kundenkommunikation konnten einen gewaltigen, digitalen Doppelschubnach vorne machen.

    Doch leider, in der Kommunikation zwischen Unternehmen und Zollbehörden verebbte der gewaltige Schub der Digitalisierung zum „Schübchen“. Die digitale Verwaltung von zollrelevanten Dokumenten und Daten und die Umsetzung an Schnittstellen haken vielerorts immer noch und immer neu. Grund genug für die Hamburger Zollakademie, mit einem Experten tiefer in die bunte Welt aus Einsen und Nullen imZoll- und Außenwirtschaftsrecht abzutauchen!

    Auch in dieser ZollCast-Folge hat unser Moderator Lars Schröder Ramirez einen langjährigen Experten im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht eingeladen. Zu Gast ist diesmal der „Country Head of Customs and Trade Compliance“ eines derweltweit führenden Pharmaunternehmen, Novartis Deutschland, – Lars Sandro Gempp! Mit mehr als 15 Jahren Berufserfahrung in Zoll- und Außenwirtschaftsthemen sowie als gefragter Speaker & Referent ist er eine Koryphäe der Zollwelt.

    Gemeinsam mit Lars Sandro Gempp machen wir einen Deep Dive rein in neue digitale Zoll- und Außenhandelsprozesse! Dabei schauen wir nicht nur darauf, mit welch einfachen Programmen und Plattformen Sie sich Ihren Arbeitsalltag mit wenigen Klicks erleichtern können, sondern auch, welche Fallstricke es dabei zu beachten gilt – vom Datenschutz über Cyber Security bis hin zum Traum einer papierlosen Zollwelt!

    Wenn also auch Sie nun nach Best Practise Cases, Tipps, Tricks und Ideen für Ihren digitalen Zollalltag von morgen suchen, dann sollten Sie unbedingt reinhören!



    >>> Unsere Seminarempfehlungen:

    Geprüfte/r Zollsachbearbeiter/in (HZA)©
    Praxiswissen Zollabfertigung für Seefracht, Luftfracht und LKW-Verkehr

    Geprüfte Zollfachkraft (HZA-UZK)© - Kompakt
    Fundiertes Know-how für effiziente interne Zollprozesse



    >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf:

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/hza-hamburger-zollakademie/

    Xing: https://www.xing.com/pages/hzahamburgerzollakademiegmbh

    YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCgRyuk795FeKusEqWeqDDVg



    >>> Praxisnahe Zollseminare, Lehrgänge, Webinare & Livestreams, Inhouse Trainings sowie Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie

    Mehr Informationen: https://www.hza-seminare.de


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hza-awa-zollcast/message

    • 34 Min.
    #14 Status Quo & Chancen des Brexit für die EU im Handel mit UK mit Arne Mielken - Staffel 2

    #14 Status Quo & Chancen des Brexit für die EU im Handel mit UK mit Arne Mielken - Staffel 2

    Seit dem Brexit ist inzwischen mehr als ein Jahr vergangen und die Unternehmen klagen immer noch über Lieferprobleme, hohe Zollkosten und ein Dickicht aus neuen Zollvorschriften. Grund genug für eine weitere ZollCast-Folge!

    Auch in diesen ZollCast hat unser Moderator Lars Schröder Ramirez eine Koryphäe der internationalen Zollwelt eingeladen. Dieser Gast wohnt und arbeitet in London. Er kann nicht nur durch seine Expertise brillieren, sondern auch auf angenehm ruhige, unaufgeregte und anschauliche Weise durch die Zollthemen führen! Zu Gast ist der bekannte Zollexperte und Geschäftsführer von Customs Manager, Arne Mielken. Seit mittlerweile über 15 Jahren berät Arne Mielken britische und europäische Unternehmen in Zoll- und Handelsangelegenheiten. Ebenso aufschlussreich wie praxisnah ist in diesem ZollCast unser gemeinsamer Blick auf den Status Quo und die Chancen für den europäischen Handel mit dem Vereinigten Königreich.

    Was ist mit dem Vereinigten Königreich nach dem Brexit passiert? Was hat sich in der Zollabwicklung, – oder auch bei Lieferketten (!) – im Handel mit dem Vereinigten Königreich für deutsche Unternehmen alles geändert? Wo müssen Unternehmen auf die Risiken ebenso wie auf ihre Ressourcen wie Zeit und Geld achten? Wieso ist Großbritannien nun auf einmal ein Vorbild bei der Umsetzung des UZK?

    Antworten hierzu, Rückblicke, Einblicke und viele, viele Ausblicke erwarten Sie in der aktuellen Folge des ZollCasts. Machen Sie mit uns einen Zoll-Abstecher auf die benachbarte Insel – und hören Sie rein!



    >>> Unsere Seminarempfehlungen:

    Update Praxiswissen Brexit

    Nächste Termine: 6. Januar 2023 / 7. Februar 2023 

    Praxiswissen Artenschutzrechtliche Abfertigung

    Nächste Termine: 6. Februar / 13. Juni / 12. Oktober 2023 



    >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf:

    LinkedIn

    Xing

    YouTube



    >>> Praxisnahe Zollseminare, Lehrgänge, Webinare & Livestreams, Inhouse Trainings sowie Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie

    Mehr Informationen: https://www.hza-seminare.de


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hza-awa-zollcast/message

    • 43 Min.
    #13 Wertschöpfungsketten unter Druck: Wie sichern wir uns ab? mit Dr. Jan Cernicky - Staffel 2

    #13 Wertschöpfungsketten unter Druck: Wie sichern wir uns ab? mit Dr. Jan Cernicky - Staffel 2

    Die Instabilität von Wertschöpfungs- und Lieferketten ist in der Pandemie schmerzlich spürbar geworden – hervorgerufen durch Lockdowns, Grenzschließungen oder Verzögerungen im Hafenverkehr. Ferner macht der russische Angriffskrieg deutlich, wie abhängig sich die europäische und deutsche Wirtschaft in Hinblick auf deren Energieversorgung gemacht haben. Kurzum: Unsere globalen Wertschöpfungsketten stehen unter Druck – und mit ihnen viele deutsche Unternehmen.

    In der aktuellen ZollCast-Folge beleuchtet unser Moderator Lars Schröder Ramirez mit einem Wirtschaftsexperten aus der renommierten Konrad-Adenauer-Stiftung, inwiefern deutsche Unternehmen ihre Wertschöpfungs- und Lieferketten besser schützen und absichern können. Dr. Jan Cernicky aus der Abteilung Wirtschaft und Handel der Adenauer-Stiftung weiß hierbei Rat und erklärt Ihnen, in welcher Situation sich globale und deutsche Wertschöpfungsketten derzeit befinden.

    Wie können Sie als Unternehmen ihre Wertschöpfungsketten diversifizieren? Ist die deutsche Wirtschaft tatsächlich zu abhängig von China? Und wie wird sich das 2023 inkrafttretende deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz auswirken?

    Antworten hierzu und noch Vieles mehr erwarten Sie in der aktuellen Folge des ZollCasts. Wenn auch Sie die Wertschöpfungs- und Lieferketten Ihres Unternehmens absichern möchten, sollten Sie unbedingt reinhören!



    >>> Unsere Seminarempfehlungen:

    Webinar - Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

    Nächste Termine: 20. Oktober / 13. Dezember 2022

    Der/die Menschenrechtsbeauftragte

    Nächste Termine: 29. September / 27. Oktober / 24. November / 15. Dezember 2022



    >>> Weitere Publikationen der Konrad-Adenauer-Stiftung und von Dr. Jan Cernicky finden Sie hier oder unter: https://www.kas.de/de/web/analyse-und-beratung/wirtschaft-und-innovation



    >>> Folgen Sie der Hamburger Zollakademie auf:

    LinkedIn

    Xing

    YouTube



    >>> Praxisnahe Zollseminare, Lehrgänge, Webinare & Livestreams, Inhouse Trainings sowie Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie

    Mehr Informationen: https://www.hza-seminare.de


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hza-awa-zollcast/message

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
16 Bewertungen

16 Bewertungen

Jannickmaglon ,

Informativ und kurzweilig

Guter Moderator, interessant aufgearbeitet.

Schmitze0815 ,

Nie langweilig

Ein ZollCast der Spaß macht. Nie langweilig und sehr informativ.
Super Moderation 🤗

Lennart Malitzky ,

Endlich ein ZollCast

Interessante Einblicke, ansprechende Moderation

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
WELT
Philipp Westermeyer - OMR
Lars Erichsen, Sebastian Hell, Timo Baudzus
Wondery
Finanzfluss

Das gefällt dir vielleicht auch

AEB SE
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
ZDF - Aktenzeichen XY
Paulina Krasa & Laura Wohlers