77 épisodes

Die Jugendwelle ist eine Radio-Sendung, die von Jugendlichen gemacht wird. Sie informiert euch zweimal im Monat über wichtige und aktuelle Themen.

Jugendwelle Jugendwelle

    • Éducation

Die Jugendwelle ist eine Radio-Sendung, die von Jugendlichen gemacht wird. Sie informiert euch zweimal im Monat über wichtige und aktuelle Themen.

    JW Juni 2024: EU-Botschafterin Mara Roman zur Wahl; wie Andrada Mazilu für Lehrkräfte eintritt

    JW Juni 2024: EU-Botschafterin Mara Roman zur Wahl; wie Andrada Mazilu für Lehrkräfte eintritt

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!


    In der neusten Ausgabe der Jugendwelle geht es um die Europawahl und um die Geschichte einer Lehrerin und darum, was ihr beruflicher Werdegang über das Bildungssystem in Rumänien aussagt.


    Am Sonntag findet neben der 🗳️ Kommunal- und der Parlamentswahl in Rumänien auch die 🇪🇺 Europawahl statt. Dabei entscheidet sich unter anderem, wie sich das Europaparlament neu zusammensetzt – doch das ist bei der Europawahl noch der Aspekt, der am einfachsten
    nachzuvollziehen ist. Im Interview haben darum unsere
    Jugendwelle-Redakteur*innen Amaya und Cosmin mit EU-Botschafterin Mara Roman gesprochen. Sie ist geschäftsführende Leiterin der Vertretung der Europäischen Kommission in Rumänien.

    Unter anderem haben unsere Kolleg*innen gefragt, wie die ✍️ Wahl abläuft, bis wann sich die Kommission neu aufgestellt haben wird und, was die Pläne der Kommission sind, das gewachsene Misstrauen gegen die europäischen Institutionen abzubauen.



    Im weiteren Beitrag der Juni-Ausgabe geht es um eine Lehrerin: Andrada Mazilu. Unsere Kollegin Gabriela hat mit der Grundschullehrerin 🏫 gesprochen und hat
    sich berichten lassen, wie es war, als sie als Jugendliche und junge Frau ihrem Traumberuf nacheiferte und Lehrerin wurde. Später unterrichtete Andrada Mazilu an der Lenau-Grundschule in Temeswar.

    Weil Andrada Mazilu die Sorgen und Nöte von Lehrkräften 👩‍🏫 👨‍🏫 kennt, hat sie auch eine Nichtregierungsorganisation gegründet, die Lehrerinnen
    und Lehrer 🤝 unterstützt. Warum es Andrada Mazilu wichtig ist, dass ihre Lehrer-Kollegen unterstützt werden, davon berichtet unsere Kollegin Gabriela.



    Wir wünschen Euch viel Spaß 🥳 beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
    Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.



    Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/

    Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    • 22 min
    JW Mai 2024: Neue DAAD-Stipendiaten, Kirche & Kicken: ein Gemeindekurator im Interview; Home-Office

    JW Mai 2024: Neue DAAD-Stipendiaten, Kirche & Kicken: ein Gemeindekurator im Interview; Home-Office

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!



    Diesmal geht es in der Jugendwelle um ein Stipendium, das der DAAD vergibt. Denn in Temeswar haben drei Schüler der Lenau-Schule die Zusage für solch ein Stipendium erhalten. Das Stipendium wird sie 💶
    unterstützen, wenn sie in Deutschland 👩‍🎓 👨‍🎓 studieren. Auch unser Kollege Berni zählt zu denen, die das Stipendium erhalten. Ihn haben wir gefragt, was der
    Hintergrund des Stipendiums ist und was er damit vor hat. Davon berichtet unsere Kollegin Andreea im ersten Beitrag.

    Unser zweiter Beitrag kommt aus Siebenbürgen. In Schässburg gibt es ein historisches Stadtzentrum, das als UNESCO-Weltkulturerbe sehr bekannt ist. Der ⛪️ Gemeindekurator Dieter Zikeli führt Jahr für Jahr Gäste durch die malerische Bergkirche und die Klosterkirche in
    Schässburg. Dieter Zikeli ist aber auch ein großer ⚽️
    Fußballfan ist und fiebert der Fußball-Europameisterschaft „EURO 24“ entgegen. Dieter Zikeli hat unseren Kollegen vom 📻 Radio Bukarest ein Interview gegeben. Genauer gesagt einer jungen Kollegin namens Sara, die beim Radio Bukarest ein Praktikum gemacht hat. Wir freuen uns, dass das Interview nun auch bei uns zu hören ist.

    In unserem dritten Beitrag aus Sathmar sind Jugendliche
    der Frage nachgegangen, was die Vorteile und Nachteile von Arbeit im Home-Office sind. Seit der Corona-Pandemie ist es in vielen Berufen möglich geworden, von
    Zuhause am 💻 Computer zu arbeiten. Viele Leute finden das gut, aber es gibt auch Probleme, die es beim Arbeiten im Büro so nicht gibt. Der Beitrag entstand bei einem Workshop-Wochenende in Sathmar, bei dem die Jugendlichen ihre Fertigkeiten beim Radio-Machen 🎙️ 🎚️ verbessert haben. Für das Thema Home-Office haben die
    Jugendlichen dazu in Sathmar mit zwei jungen Frauen über Ihre Erfahrungen gesprochen. Der Beitrag stammt von Sonia, Mark und Aron.



    Wir wünschen Euch viel Spaß beim 🔊 Nachhören unserer Folge!



    Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz. Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/ Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    • 25 min
    JW Mai 2024: Deutscholympiade - Nationalphase in Bukarest & NiL-Theaterproduktion "Farm der Tiere"

    JW Mai 2024: Deutscholympiade - Nationalphase in Bukarest & NiL-Theaterproduktion "Farm der Tiere"

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!


    In unserer neuen Ausgabe haben wir zwei Beiträge aus Bukarest: von der Nationalphase der diesjährigen Deutscholympiade. Außerdem widmet sich ein Beitrag einem Theaterstück, das eine NiL-Gruppe eingeübt und aufgeführt hat, sowohl im Deutschen Staatstheater
    Temeswar als auch bei der 22. Auflage des Internationalen Deutschsprachigen Schul- und Jugendtheaterfestivals in Temeswar.

    Zur Nationalphase der Deutscholympiade waren 128 Schülerinnen und Schüler nach Bukarest gekommen. Aus 16 Kreisen hatten sich die Schüler qualifiziert, um in der Hauptstadt ihr Geschick mit der deutschen Sprache unter Beweis zu stellen. Dazu gab es Prüfungen 📝
    für die Klassenstufen von 7 bis 12.

    In unserem ersten Beitrag berichtet unsere Kollegin Zara über die Aufgaben, denen sich die jungen Leute gestellt haben, wie sie ihre Texte gestaltet haben und wie es ihnen dabei ging.

    Der zweite Beitrag handelt auch von der Deutscholympiade, dabei geht es aber um das Rahmenprogramm. Dabei konnten die angereisten Schülerinnen und Schüler Bukarest besser kennenlernen - aber es gab auch unterhaltsame und lustige Momente für die Jugendlichen. Unser Kollege Berni 🎤 hat sich bei den Schülerinnen und Schülern umgehört, was sie erlebt haben und wie ihnen das Programm gefallen hat.

    Im dritten Beitrag berichtet unsere Kollegin Oana von dem 🎭 Theaterstück "Farm der Tiere", das eine NiL-Theatergruppe des Nikolaus-Lenau-Lyzeum einstudiert und auch im Deutschen Staatstheater Temeswar aufgeführt hat. Das besondere: Vier unserer
    Jugendwelle-Kolleginnen haben dabei mitgespielt.


    Worum es bei dem Stück geht und welche Erfahrungen Amaya, Andreea, Astrid und Gabriela bei der Produktion gemacht haben, darüber berichtet Oana.

    Wir wünschen Euch viel Spaß beim 🔊 Nachhören unserer Folge!
    Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.



    Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/

    Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    • 27 min
    JW April 2024: Dominic Fritz im Interview: Temeswars Bürgermeister über sein Amt & die Wahl im Juni

    JW April 2024: Dominic Fritz im Interview: Temeswars Bürgermeister über sein Amt & die Wahl im Juni

    Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle! In der neusten Ausgabe der Jugendwelle haben wir ein großes Interview für Euch. Unsere Kolleginnen Gabriela und Amaya haben mit Dominic Fritz, dem Bürgermeister von Temeswar, gesprochen.Dominic Fritz ist in Deutschland aufgewachsen und im Jahr 2020 zum Bürgermeister von Temeswar gewählt worden. Bei der Kommunalwahl am 9. Juni tritt Dominic Fritz für eine weitere Amtszeit als Bürgermeister an.
    Zu Besuch im Rathaus haben Gabriela und Amaya Bürgermeister Fritz gefragt, womit er die Menschen in Temeswar überzeugen möchte - und außerdem noch viele weitere Fragen gestellt. Gabriela hat Dominik Fritz nach den Bauarbeiten bei der Straßenbahn-Linie 6 gefragt und danach, was der Bürgermeister davon hält, dass in Deutschland bei der Europawahl in diesem Jahr erstmals auch 16-jährige Jugendliche wählen dürfen. Amaya hat unter anderem
    gefragt, wie es dazu kam, dass der Bürgermeister den protestierenden Bauern im Januar erlaubt hat, mit Traktoren in der Stadt zu protestieren und, warum das ihm wichtig war.



    Zu erfahren ist im Interview aber auch, warum Dominik Fritz Temeswar als Stadt so wichtig geworden ist, dass er begonnen hat, sich vor Ort politisch zu engagieren.
    Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachhören unserer Folge! Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.



    Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/

    Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    • 19 min
    JW April 2024: Ausstellung zu Paula Modersohn-Becker, Monika Faber im Interview, Kaffee – Lifestyle oder Laster?

    JW April 2024: Ausstellung zu Paula Modersohn-Becker, Monika Faber im Interview, Kaffee – Lifestyle oder Laster?

    Hallo und Herzlich willkommen zur neuen 🎧 Folge der Jugendwelle!



    In der neusten Ausgabe der Jugendwelle geht es zweimal um Kunst: einmal um Zeichnungen und Druckgrafiken und einmal um Fotografie. Außerdem gehen wir der
    Bedeutung nach, die Kaffeetrinken für Jugendliche hat.

    Noch bis zum 21. April ist im Nationalen Kunstmuseum 🎨 in Temeswar eine Ausstellung über die deutsche Künstlerin Paula Modersohn-Becker zu sehen. Inzwischen haben auch schon einige Schulklassen des Lenau-Lyzeums die Ausstellung besucht. Bei der Vernissage im März war Philip dabei und hat sich umgehört, wie die Besucherinnen und Besucher die Kunstwerke finden.

    Unser zweiter Beitrag dreht sich auch um Kunst – aber um 📷 Fotografie. In Wien hat unsere Kollegin Astrid die Arbeit des Photoinstitut Bonartes kennengelernt. Astrid hat mit der Leiterin dieses Instituts für historische Fotografie, Dr. Monika Faber, über ihren Werdegang und
    ihre Arbeit als Kuratorin gesprochen.
    Dass manche Erwachsene es kommentieren, wenn Jugendliche mit großer Freude Kaffee ☕️ trinken, ist
    unserer Kollegin Zara aufgefallen. Zwar sollte man sicherlich nicht nur und ausschließlich Kaffee trinken.
    Doch darüber hinaus steht Kaffee noch für viel Mehr – zum Beispiel für Gemütlichkeit und schöne Momente mit lieben Menschen. Was Kaffee für Jugendliche genau bedeutet, darüber berichtet Zara.



    Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachhören unserer Folge!



    Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.

    Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/
    Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    • 21 min
    JW März 2024: neues PET-Pfandsystem, Katharina Haberkorn im Interview, Judo-Turnier U18 in Sathmar

    JW März 2024: neues PET-Pfandsystem, Katharina Haberkorn im Interview, Judo-Turnier U18 in Sathmar

    Hallo und Herzlich willkommen zur neuen Folge der Jugendwelle!



    Bei unserer neusten Jugendwelle-Ausgabe 🎧 geht es um Umweltschutz, um die Kulturregion Bukowina und um ein sportliches Ereignis, das in Sathmar stattgefunden hat. So ist die Sendung diesmal nicht nur thematisch breit aufgestellt, sondern deckt auch unterschiedliche Regionen ab.

    Der erste Beitrag widmet sich dem in Rumänien neu eingeführten Pfandsystem ♻️ für Getränke-Verpackungen. Zwar gibt es das schon seit Ende November 2023 – doch flächendeckend etabliert hat es sich noch nicht. Woran das liegt und wie junge Leute das Pfandsystem für PET-Flaschen 🧴 💰 finden, darüber berichtet unsere Kollegin Astrid.

    Im zweiten Beitrag geht es um 🇷🇴 🇺🇦 🇩🇪 Jugend-Begegnungen, das religiöse Erbe der Bukowina und die Minderheitenpolitik im ukrainischen Teil der Bukowina. In der vorletzten Ausgabe der Jugendwelle hat unser Kollege Cosmin in einem Porträt Katharina Haberkorn vorgestellt. Sie ist Koordinatorin vom Europabüro des Bezirks Schwaben in Augsburg und koordiniert Regional-Partnerschaften. Zum Thema „Die Bukowina - europäisch vernetzt“ hat Cosmin mit Katharina Haberkorn ein 🎤Interview geführt.

    Unser dritter Beitrag kommt aus dem Norden, aus Sathmar. Bei einem Radio-Workshop-Wochenende, durchgeführt vom FunkForum, haben Jugendliche ihr Wissen über den Hörfunk-Journalismus vertieft und
    auch Aufnahme und Schneiden trainiert. Die Jugendlichen aus Sathmar bereiten sonst auch Beiträge für die deutsche Sendung „Deutsch-Express“ vor, die samstags im „City Radio Satu Mare“ läuft.
    Zeitgleich zum Workshop-Wochenende fand auch eine landesweite Judo-Meisterschaft 🥋 von Jugendlichen in Sathmar statt. Unter den 🥇 🥈 🥉 Sportlerinnen und Sportlern waren auch einige dabei, die gut Deutsch sprechen, und bei ihnen haben sich unsere Kolleg*innen Rebeka, Hanna und Ervin umgehört. Wir freuen uns, die Reportage aus Sathmar zu senden und sind gespannt, wie sich die Jugendlichen dort radiojournalistisch 📻 🎙️ weiterentwickeln werden.

    🔊 Wir wünschen Euch viel Spaß beim Nachhören unserer Folge!



    Die JUGENDWELLE läuft im Rahmen von Radio Temeswar - Ihre Sendung in deutscher Sprache zwischen 13 und 14 Uhr auf 630 KHz und ab 19 Uhr auf 105,9 MHz.


    Mehr über uns: http://www.funkforum.net/jugend/

    Folgt uns auch auf Instagram: @jugendwelletemeswar

    • 25 min

Classement des podcasts dans Éducation

Ma parole
France Culture
"Comment tu fais ?" by Laury Thilleman
Laury Thilleman
Maintenant Vous Savez Santé
Bababam
Ces questions que tout le monde se pose
Maud Ankaoua
Choses à Savoir
Choses à Savoir
La vie suffit !
Chloé Bloom