55 min

Sichtweisen mit... Dr. Maximilian Gertler Hab ich das laut gesagt?!

    • Éducation

„Sichtweisen mit Dr. Maximilian Gertler“

Pandemie und das große Wort der „Solidarität“ – Impfgerechtigkeit für alle auf der Welt?

Die Corona Pandemie ist noch nicht vorbei. Vieles mussten wir in den vergangenen Monaten lernen: über Viren, Epidemien und auch übers Impfen. Und genauso vieles mussten wir in den vergangenen Monaten erleben: Kontaktbeschränkungen, Isolation, Unsicherheit und auch das "mütend sein". Es bleiben weiterhin viele Fragen und Herausforderungen. In Deutschland und in Europa. Dabei vergessen wir oft, dass wir diese Pandemie nur meistern, wenn alle Teile der Welt Zugang zu Impfstoffen erhalten und ein Großteil der Menschen auf der Welt auch geimpft ist. Daher haben wir als heutigen Gesprächspartner Dr. Maximilian Gertler eingeladen. Er ist Facharzt für Innere und Tropenmedizin und Epidemiologie am Tropenmedizinischen Institut der Charité in Berlin und seit vielen Jahren bei „Ärzte ohne Grenzen“ aktiv. Wir fokussieren im gemeinsamen Gespräch vor allem auf Fragen der globalen Impfstoffverteilung und Impfgerechtigkeit und warum das von zentraler Bedeutung für uns alle ist (sein sollte).

„Sichtweisen mit Dr. Maximilian Gertler“

Pandemie und das große Wort der „Solidarität“ – Impfgerechtigkeit für alle auf der Welt?

Die Corona Pandemie ist noch nicht vorbei. Vieles mussten wir in den vergangenen Monaten lernen: über Viren, Epidemien und auch übers Impfen. Und genauso vieles mussten wir in den vergangenen Monaten erleben: Kontaktbeschränkungen, Isolation, Unsicherheit und auch das "mütend sein". Es bleiben weiterhin viele Fragen und Herausforderungen. In Deutschland und in Europa. Dabei vergessen wir oft, dass wir diese Pandemie nur meistern, wenn alle Teile der Welt Zugang zu Impfstoffen erhalten und ein Großteil der Menschen auf der Welt auch geimpft ist. Daher haben wir als heutigen Gesprächspartner Dr. Maximilian Gertler eingeladen. Er ist Facharzt für Innere und Tropenmedizin und Epidemiologie am Tropenmedizinischen Institut der Charité in Berlin und seit vielen Jahren bei „Ärzte ohne Grenzen“ aktiv. Wir fokussieren im gemeinsamen Gespräch vor allem auf Fragen der globalen Impfstoffverteilung und Impfgerechtigkeit und warum das von zentraler Bedeutung für uns alle ist (sein sollte).

55 min

Classement des podcasts dans Éducation

Ma parole
France Culture
"Comment tu fais ?" by Laury Thilleman
Laury Thilleman
Maintenant Vous Savez Santé
Bababam
Ces questions que tout le monde se pose
Maud Ankaoua
Choses à Savoir
Choses à Savoir
La vie suffit !
Chloé Bloom