100 épisodes

Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.

Dlf Doku Dlf Zeit zum Hören

    • Culture et société

Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.

    Die Kunst des Abgangs - Wie man sich am besten verabschiedet

    Die Kunst des Abgangs - Wie man sich am besten verabschiedet

    Ständig werden wir für Auftritte gecoacht. In der Liebe wie im Leben muss man sich „gut verkaufen“. Aber was ist mit dem Abgang? Wie beendet man etwas so, dass man seine Würde bewahrt und sich nicht für die Zukunft alles vermasselt? Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

    • 54 min
    Die grüne Mauer (4/5) - Tschad: Die Träume der Förster

    Die grüne Mauer (4/5) - Tschad: Die Träume der Förster

    Ali Mboudou wacht unerschütterlich über die verbliebenen Setzlinge in seiner Baumschule. Der Gärtner arbeitet als einer der letzten Angestellten für das ehrgeizige Projekt der „Großen Grünen Mauer“ im Tschad: Es fehlt an Geld für das Pflanzen von Bäumen. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    • 47 min
    Trailer: Hörspielpreis max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene

    Trailer: Hörspielpreis max15 - Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene

    Schick uns dein Hörstück! Zu gewinnen ist ein Preisgeld, die Teilnahme an dem Festival „ARD-Hörspieltage“ und eine Sendung im Deutschlandfunk Kultur. Jetzt einreichen: Teilnahmeschluss ist der 1. September 2024. Mittmann, Johann

    • 59 s
    Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der Welt

    Über Übergänge - Liminalität und die Schwellen der Welt

    Unbehagen, Unsicherheit und gleichzeitig Faszination. Liminalität beschreibt den Schwellenzustand, das „Nicht mehr“ oder „Noch nicht“. Dafür interessieren sich nicht nur Wissenschaftler. Übergangserfahrungen sind zum medialen Trendthema geworden. Von Luca Rehse-Knauf www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil

    • 53 min
    Die grüne Mauer (5/5) - Äthiopien: Von Wasserlöchern und Hochhäusern

    Die grüne Mauer (5/5) - Äthiopien: Von Wasserlöchern und Hochhäusern

    Für Valerie Browning sind die Veränderungen durch den Klimawandel so spürbar wie der eigne Atem. Die Hebamme zog vor 35 Jahren aus Australien nach Afar, in den kargen Norden Äthiopiens. Viele Nomaden hier können kaum noch mit ihren Tieren überleben. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    • 47 min
    Die grüne Mauer (3/5) - Nigeria: Klimakrise, Konflikte und Wege zum Frieden

    Die grüne Mauer (3/5) - Nigeria: Klimakrise, Konflikte und Wege zum Frieden

    Abdalla Ali Gambo war ein erfolgreicher Bauer. Doch dann wechselten Dürreperioden und Überschwemmungen einander ab, Gambo konnte kaum noch etwas ernten. Er schloss sich der Terrorgruppe Boko Haram an: Sie versprachen ihm Sold und ein auskömmliches Leben. Von Bettina Rühl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

    • 46 min

Classement des podcasts dans Culture et société

This American Life
This American Life
The HonestBunch Podcast
Glitch Africa
Menisms
Madeaux Podcasts
Le débat africain
RFI
Le Précepteur
Charles Robin
Transfert
Slate.fr Podcasts

D’autres se sont aussi abonnés à…

Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Die Reportage
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrund
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Systemfragen
Deutschlandfunk
Dlf Doku Serien
Deutschlandfunk

Plus par Deutschlandfunk

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk
Radfunk
Deutschlandfunk
Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!
Deutschlandfunk