99 épisodes

Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.

Hintergrund Dlf Politik & Analyse

    • Actualités

Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.

    Gewalt an deutschen Schulen - Schwieriger Kampf gegen ein wachsendes Problem

    Gewalt an deutschen Schulen - Schwieriger Kampf gegen ein wachsendes Problem

    Ob körperlich oder psychisch: Die Gewalt an deutschen Schulen hat zuletzt deutlich zugenommen. Die Verantwortlichen versuchen, dem Problem Herr zu werden. Doch oft mangelt es an Ressourcen. Watzke, Michael www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    • 18 min
    Verteidigung - Was die Bundeswehr braucht

    Verteidigung - Was die Bundeswehr braucht

    Waffen, Munition, neue Strukturen: Mit 100 Milliarden Euro Sondervermögen sollte die Bundeswehr verteidigungsfähig werden und in fünf bis acht Jahren voll abwehrbereit sein. Doch noch liegt vieles hinter dem Zeitplan und ist Stückwerk. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    • 18 min
    Ungarn und die EU - Früher Liebesbeziehung, heute Rosenkrieg

    Ungarn und die EU - Früher Liebesbeziehung, heute Rosenkrieg

    Ungarns Beziehungen zur Europäischen Union sind wechselhaft. Als der Eiserne Vorhang fiel, hatte man sich an die Spitze des Europäischen Wandels gesetzt und klar Richtung Europa orientiert. 20 Jahre nach dem EU-Beitritt ist das Verhältnis abgekühlt. Hahne, Silke www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    • 18 min
    15 Jahre nach dem Bürgerkrieg in Sri Lanka. Der lange Weg zur Aufarbeitung

    15 Jahre nach dem Bürgerkrieg in Sri Lanka. Der lange Weg zur Aufarbeitung

    Horn, Charlotte www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    • 18 min
    Nordkorea und Russland - Allianz mit gefährlichen Folgen

    Nordkorea und Russland - Allianz mit gefährlichen Folgen

    Nordkorea versorgt Russland massiv mit Waffen - und ist damit neben dem Iran zum zweitwichtigsten Bündnispartner im Krieg gegen die Ukraine geworden. Die Achse Moskau-Pjöngjang beunruhigt auch die Menschen auf der koreanischen Halbinsel. Fritz, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    • 18 min
    Zero Day in Südwestfalen (5/5) - Rathäuser in Gefahr

    Zero Day in Südwestfalen (5/5) - Rathäuser in Gefahr

    Nach dem Hackerangriff ist vor dem Hackerangriff: Die Fehler und Schwachstellen der Südwestfalen-IT sind jetzt bekannt. Kommunen und andere staatliche Stellen sollten daraus lernen - denn die Cyberbedrohung bleibt. Brockhues, Annabell;Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    • 19 min

Classement des podcasts dans Actualités

Les Grosses Têtes
RTL
Les actus du jour - Hugo Décrypte
Hugo Décrypte
Bookmakers
ARTE Radio
L’Heure du Monde
Le Monde
Laurent Gerra
RTL
Livre Noir
Livre Noir

D’autres se sont aussi abonnés à…

Der Politikpodcast
Deutschlandfunk
Der Tag
Deutschlandfunk
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Das Wissen | SWR
SWR

Plus par Deutschlandfunk

Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Deutschlandfunk
Coronavirus – Alltag einer Pandemie
Deutschlandfunk
Nachrichtenleicht - der Wochenrückblick in Einfacher Sprache
Deutschlandfunk
Podcast - Formate des Politischen
Deutschlandfunk
Radfunk
Deutschlandfunk
Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!
Deutschlandfunk