100 episodes

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • News

Das Regionaljournal Bern Freiburg Wallis berichtet täglich über das politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen der Kantone Bern, Freiburg und Wallis.

    Diese Massnahmen sollen das Spital Wallis retten

    Diese Massnahmen sollen das Spital Wallis retten

    Den Spitälern in der Schweiz geht das Geld aus. Das Spital Wallis (HVS) ist da keine Ausnahme. Ein Expertenbericht rät nun, dass das Spital seine Abläufe optimiert. Weiter soll der Kanton die Kosten für den Erdbebenschutz, die Teuerung und die Neubauten übernehmen. 

    Weiter in der Sendung:

    * Weil sich Gemeinderat und Bürgerinnen und Bürger nicht mehr finden: Gemeinde Gletterens wird zwangsverwaltet.
    * Die Stadt Bern will im Breitfeld unter anderem die Schule erweitern und eine Turnhalle bauen. 

    • 5 min
    Mit Wahl von Alain Berset: Freiburger auf hohem Posten in Europa

    Mit Wahl von Alain Berset: Freiburger auf hohem Posten in Europa

    Alt-Bundesrat Alain Berset ist zum Generalsekretär des Europarats gewählt worden. Das freut seinen Heimatkanton Freiburg: Der Staatsrat gratuliert. Alain Berset werde diese Aufgabe meistern – auch dank seiner Erfahrung in der Regierung des föderalistischen Landes Schweiz.

    Weiter in der Sendung:

    * Mit Citysoftnet funktioniert schon wieder eine Software der Stadt Bern nicht. Ein Untersuchungsbericht kritisiert die Stadt Bern: Die Mitarbeitenden seien zu wenig geschult worden. Die Reaktionen.
    * Der Solarexpress ruckelt statt dass er zügig rollt: Der Kanton Bern rechnet unterdessen nur noch mit einer Handvoll Projekte, die verwirklicht werden – im Kanton Wallis ist man noch weniger weit.

    • 5 min
    Citysoftnet: Untersuchungsbericht kritisiert Stadt Bern

    Citysoftnet: Untersuchungsbericht kritisiert Stadt Bern

    Mit einer Software wollte die Stadt Bern im Sozialwesen neue Standards setzen. Stattdessen überfordert Citysoftnet das Personal und lässt Klientinnen auf Gelder warten. Jetzt zeigt ein Bericht auf, weshalb die Lancierung schiefging. Die Hintergründe. 

    Weiter in der Sendung: 

    * Mann und Kind stürzen in Giessbachfälle: Polizei findet Leiche des Vaters. 
    * Nach Unwettern: Bahnstrecke Visp-Zermatt bleibt wochenlang unterbrochen. 
    * Das passiert bei einem Roboterwettkampf in Freiburg.

    • 24 min
    Star-Geiger Daniel Hope wird Intendant am Gstaad Menuhin Festival

    Star-Geiger Daniel Hope wird Intendant am Gstaad Menuhin Festival

    Der international renommierte Geiger Daniel Hope übernimmt ab November 2025 die künstlerische Leitung am Klassik-Festival. Daniel Hope sei mit dem Festival und dem Gründer Yehudi Menuhin eng verbunden, sagt der Verwaltungsratspräsident Aldo Kropf im Interview.

    Weiter in der Sendung:

    * Der Kanton Bern vergibt die Kulturpreise 2024: Der Hauptpreis geht an das Literaturfestival Literaare in Thun.
    * In Siders kam es gestern Abend in einer Familie zu einem Gewaltdelikt. Dabei wurde ein Mann mit einer Stichwaffe verletzt und starb noch vor Ort.

    • 5 min
    Dank Flyer besser vor Gefahren am Oeschinensee warnen

    Dank Flyer besser vor Gefahren am Oeschinensee warnen

    Nach einem Unfall an Auffahrt, bei welchem ein Mann durch eine Nasslawine ums Leben gekommen ist, will die Gemeinde Kandersteg besser kommunizieren. Die Besucher und Besucherinnen sollen mit einem Flyer in mehreren Sprachen über die Sicherheit auf Wanderwegen informiert werden.

    Weiter in der Sendung:

    * Die Zuglinie zwischen Visp und Täsch ist bis mindestens Ende Woche gesperrt. Wie sieht es dort momentan aus?
    * Brand in Zollikofen: Gestern Nachmittag hat ein Lieferwagen auf einem Parkplatz gebrannt. Verletzt wurde niemand.
    * Das Gstaad Menuhin Festival hat, ab November 2025, einen neuen künstlerischen Leiter: Der Star-Geiger Daniel Hope aus Südafrika. 

    • 5 min
    Knall bei der Spital STS AG: Verwaltungsrat tritt zurück

    Knall bei der Spital STS AG: Verwaltungsrat tritt zurück

    In der Thuner Spitalgruppe STS AG bebt es gewaltig. Fast der ganze Verwaltungsrat stellt sich nicht zur Wiederwahl. Er tritt also faktisch zurück. Hauptgrund für diesen Schritt seien, laut Mitteilung, die Diskussionen rund um das Spital Zweisimmen und der Vertrauensentzug seitens Regierungsrat.

    Weiter in der Sendung:

    * Nach dem Hochwasser im Wallis ist eine neue Diskussionsbasis für die dritte Rhonekorrektion gelegt.
    * Im Brienzersee werden seit dem Wochenende drei Menschen vermisst: Es läuft eine grosse Suchaktion.
    * Bruchlandung von Oldtimer-Flugzeug in Zollbrück: Beide Insassen haben sich beim Notlandemanöver verletzt.

    • 23 min

Top Podcasts In News

The Rest Is Politics
Goalhanger Podcasts
The Indo Daily
Irish Independent
The News Agents
Global
The David McWilliams Podcast
David McWilliams & John Davis
Today with Claire Byrne
RTÉ Radio 1
In The News
The Irish Times

You Might Also Like

Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Samstagsrundschau
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitblende
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Krimi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sykora Gisler
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Es geschah am... Postraub des Jahrhunderts
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Treffpunkt
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)