23分

#8 Ernährungssysteme der Zukunft - was essen wir in 20 Jahren: Teil 1 World of Farming - KWS Podcast

    • 科学

Essen – das ist Grundbedürfnis, Freude, ein soziales Event, und wird manchmal fast schon zur Religion, in der Frage, welches die beste Ernährungsweise ist. Was wir essen, hängt von vielzähligen Faktoren ab: Dazu zählen die regionale Verfügbarkeit, gesellschaftliche Standards, individuelle Vorlieben oder auch der Preis. Und all diese Faktoren sind gerade mächtigen Veränderungen unterworfen. Nahrungsmittel sollen umwelt- und klimaschonender hergestellt werden, gleichzeitig müssen sie für eine wachsende Weltbevölkerung verfügbar sein.


Auf welche Ernährungssysteme sollten wir also in Zukunft bauen? Eine rein regionale Beschaffung, mehr bio, oder vorrangig Hülsenfrüchte und Gemüse? Und wenn wir mehr von bestimmten Produkten essen wollen, dann müssen diese auch irgendwo produziert und angebaut werden. Jede Veränderung im Lebensmittelmarkt bedeutet neue Aufgabenstellungen für Landwirte und letztlich auch für Pflanzenzüchter wie KWS.
Da gibt es viel zu besprechen – deshalb ist dieses der erste von zwei Teilen zu diesem Thema. Der zweite Teil erscheint in Kürze ebenfalls auf diesem Kanal.


Unsere Gäste im Podcast:
Prof. Dr. Achim Spiller zählt zu den führenden Agrarexperten in Deutschland. Er ist Leiter des Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung an der Georg-August Universität Göttingen sowie Teil der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert Kommission. Dr. Alexandra Molitor ist Diplom-Biologin und promovierte in molekularer Pflanzenbiologie und Phytopathologie. Sie leitet die gruppenweite strategische Planung bei KWS.

Essen – das ist Grundbedürfnis, Freude, ein soziales Event, und wird manchmal fast schon zur Religion, in der Frage, welches die beste Ernährungsweise ist. Was wir essen, hängt von vielzähligen Faktoren ab: Dazu zählen die regionale Verfügbarkeit, gesellschaftliche Standards, individuelle Vorlieben oder auch der Preis. Und all diese Faktoren sind gerade mächtigen Veränderungen unterworfen. Nahrungsmittel sollen umwelt- und klimaschonender hergestellt werden, gleichzeitig müssen sie für eine wachsende Weltbevölkerung verfügbar sein.


Auf welche Ernährungssysteme sollten wir also in Zukunft bauen? Eine rein regionale Beschaffung, mehr bio, oder vorrangig Hülsenfrüchte und Gemüse? Und wenn wir mehr von bestimmten Produkten essen wollen, dann müssen diese auch irgendwo produziert und angebaut werden. Jede Veränderung im Lebensmittelmarkt bedeutet neue Aufgabenstellungen für Landwirte und letztlich auch für Pflanzenzüchter wie KWS.
Da gibt es viel zu besprechen – deshalb ist dieses der erste von zwei Teilen zu diesem Thema. Der zweite Teil erscheint in Kürze ebenfalls auf diesem Kanal.


Unsere Gäste im Podcast:
Prof. Dr. Achim Spiller zählt zu den führenden Agrarexperten in Deutschland. Er ist Leiter des Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung an der Georg-August Universität Göttingen sowie Teil der Zukunftskommission Landwirtschaft und der Borchert Kommission. Dr. Alexandra Molitor ist Diplom-Biologin und promovierte in molekularer Pflanzenbiologie und Phytopathologie. Sie leitet die gruppenweite strategische Planung bei KWS.

23分

科学のトップPodcast

超リアルな行動心理学
FERMONDO
佐々木亮の宇宙ばなし
佐々木亮
サイエントーク
研究者レンとOLエマ
a scope ~リベラルアーツで世界を視る目が変わる~
NewsPicks
早稲田大学Podcasts 博士一歩前
早稲田大学広報室
科学のラジオ ~Radio Scientia~
ニッポン放送