17本のエピソード

Endlich ist es da: Das wortlüsterne Doppelgesicht der Text Generation. Das siamesische Semikolon mit Hang zu kurzen Pausen und ausschweifenden Gedanken:
Gerrit Jöns-Anders - TV-Journalist, autoraggressiv, mal Dichter, mal Undichter, Schlagzeuger mit Kalauer-Fetisch. Und Sebastian Stuertz – Autor, Motion Designer, Singer/Songwriter, Musikproduzent, Videokünstler, Herrchen von Windhunden und als „Stubenhacker“, wie er selber befürchtet, ein Cyborg im Betastadium mit Allmachtsfantasien.
Zusammen sind sie: Die Alphabeten.

In ihrem Podcast unterhalten sich die beiden mit den Besten ihres Fachs über Literatur und andere Text-Berufe: Wie schreibt man ein Buch, einen Songtext, ein Filmskript? Welche Schreibtechniken kann man lernen? Kann man mit Worten Geld verdienen? Und, wenn ja, wie? Die Alphabeten suchen Antworten.
Zu diesem Zweck laden sie sich regelmäßig spannende Gäste & Gästinnen ein: Autor*innen, Slam-Poet*innen, Rapper*innen, Cartoonist*innen, Lektor*innen, Journalist*innen, Literaturagent*innen, Blogger*innen, Werbetexter*innen, Verleger*innen, Drehbuch-, Gag- und Songschreiber*innen, kurzum: Menschen, die sich täglich mit dem Handwerk des Schreibens und dem geschriebenen Wort auseinandersetzen.

Ein kleiner, virtueller Salon für alle Fans von Sprache und Literatur, Unterhaltung über Unterhaltung und total albernem Wortwitz-Gedöns.

Die Alphabeten: Übers Schreiben Die Alphabeten: Gerrit Jöns-Anders & Sebastian Stuertz

    • アート

Endlich ist es da: Das wortlüsterne Doppelgesicht der Text Generation. Das siamesische Semikolon mit Hang zu kurzen Pausen und ausschweifenden Gedanken:
Gerrit Jöns-Anders - TV-Journalist, autoraggressiv, mal Dichter, mal Undichter, Schlagzeuger mit Kalauer-Fetisch. Und Sebastian Stuertz – Autor, Motion Designer, Singer/Songwriter, Musikproduzent, Videokünstler, Herrchen von Windhunden und als „Stubenhacker“, wie er selber befürchtet, ein Cyborg im Betastadium mit Allmachtsfantasien.
Zusammen sind sie: Die Alphabeten.

In ihrem Podcast unterhalten sich die beiden mit den Besten ihres Fachs über Literatur und andere Text-Berufe: Wie schreibt man ein Buch, einen Songtext, ein Filmskript? Welche Schreibtechniken kann man lernen? Kann man mit Worten Geld verdienen? Und, wenn ja, wie? Die Alphabeten suchen Antworten.
Zu diesem Zweck laden sie sich regelmäßig spannende Gäste & Gästinnen ein: Autor*innen, Slam-Poet*innen, Rapper*innen, Cartoonist*innen, Lektor*innen, Journalist*innen, Literaturagent*innen, Blogger*innen, Werbetexter*innen, Verleger*innen, Drehbuch-, Gag- und Songschreiber*innen, kurzum: Menschen, die sich täglich mit dem Handwerk des Schreibens und dem geschriebenen Wort auseinandersetzen.

Ein kleiner, virtueller Salon für alle Fans von Sprache und Literatur, Unterhaltung über Unterhaltung und total albernem Wortwitz-Gedöns.

    Nicole Seifert (Teil 2 von 2)

    Nicole Seifert (Teil 2 von 2)

    Im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Nicole Seifert geht es um konkrete Maßnahmen: Was muss sich in der Literaturbranche und der Literaturvermittlung ändern? Was können und sollen Männer dazu beitragen? Aber auch: Wie bizarr ungerecht ist diese Welt eigentlich noch immer, obwohl sich schon einiges zum Guten geändert hat? Die Kraft der verkehrte Welt in Literatur und Kunst.

    • 40分
    Nicole Seifert (Teil 1 von 2)

    Nicole Seifert (Teil 1 von 2)

    Nicole Seifert hat ihr Buch und ihre Hündin Pica mitgebracht. Nicole ist (Frauen-)Leserin, Lektorin und Übersetzerin, auf ihrem preisgekrönten Nachtundtag-Blog dreht sich alles um Literatur von Frauen. Und darum geht es auch in ihrem ersten Buch: FRAUEN LITERATUR, das, wenn man die Alphabeten fragt, mindestens das Siegel Standardwerk verdient hat.

    • 47分
    Alena Schröder beim Autor:innentrinken (Teil 1 von 2)

    Alena Schröder beim Autor:innentrinken (Teil 1 von 2)

    Mit ihrem Debütroman "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" hat sie eine Familiengeschichte geschrieben, die von den Biografien ihrer Groß- und Urgroßmutter inspiriert ist. Hier wirft die Autorin einen Blick in die dunkle deutsche Vergangenheit und spinnt die Geschichte von dort bis in die Gegenwart fort. Trotz der schweren Thematik ist es ihr gelungen, einen unterhaltsamen, spannenden und niemals banalisierenden Roman zu schreiben, der nicht nur den Alphabeten große Freude bereitet hat: Völlig zu Recht steht ihr Buch seit Wochen in den Top Ten der Bestsellerlisten.

    • 31分
    Dana von Suffrins kurzer Weg zum Erfolg (Teil 2 von 2)

    Dana von Suffrins kurzer Weg zum Erfolg (Teil 2 von 2)

    Im zweiten Teil unseres Interviews erzählt Dana von Suffrin von ihren ersten literarischen Gehversuchen in der bekannten Kölner Schmiede („Ich hatte echt überhaupt keine Ahnung!“), inwiefern es für sie eine Wohltat war, nach der Doktorarbeit ENDLICH mal etwas zu schreiben, wo die „Fakten“ auch ein bisschen frei erfunden sein dürfen, über ihr neues Projekt (ein Drehbuch für eine TV-Serie! What?) und warum sie trotz ihres Erfolges nie so richtig mit ihrer Arbeit zufrieden ist. Oder ist gerade dies das Geheimnis ihres Erfolgs? Wir werden hören …

    • 38分
    Weihnukka mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Dana von Suffrin (Teil 1 von 2)

    Weihnukka mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Dana von Suffrin (Teil 1 von 2)

    Hallo, Echo? Hallo, Otto! Haha! Gleich im ersten Teil geht es ans Eingemachte: Dana von Suffrin erläutert die Figurenkonstellation ihres tollen Debütromans, verrät, wo und in welchem Maße sie sich tatsächlich von ihrer eigenen Familie inspirieren ließ, warum die kleine Schwester im Buch heißt wie Danas „echte“ kleine Schwester und warum sich die „echte“ große Schwester (also, Dana) in dieser Beziehung mitunter als klitzekleiner Kontrollfreak geriert …

    • 36分
    Anke Stelling - Hat sie die Schäfchen im Trockenen? (Teil 2 von 2)

    Anke Stelling - Hat sie die Schäfchen im Trockenen? (Teil 2 von 2)

    Die preisgekrönte Königin welterklärender Alltagsprosa. Ihre Texte sind zum Lachen, zum Heulen, zum daran Wachsen. Hier erfahren wir, wie und was sie liest, wie sie schreibt und was passiert, wenn man – wie sie – das Private mit dem Fiktionalen konfrontiert.

    • 30分

アートのトップPodcast

土井善晴とクリス智子が料理を哲学するポッドキャスト
J-WAVE
広瀬すずの「よはくじかん」
TOKYO FM
これって教養ですか?
shueisha vox
味な副音声 ~voice of food~
SPINEAR
真夜中の読書会〜おしゃべりな図書室〜
バタやん(KODANSHA)
好書好日 本好きの昼休み
朝日新聞ポッドキャスト