82本のエピソード

Einatmen, ausatmen - jeden Tag, jede Stunde.
Sich entführen lassen, immer wieder.
Das Meer.
Die Liebe.
Aufmerksam hinhören, um nicht sagen zu müssen: Der Wind war es!
Und auf die Zwischenschritte achten. Immer. Immer wieder.

Geboren in Split studierte Nataša Dragnić in Zagreb Germanistik und Romanistik, Sprache und Literatur. 1994 zog sie nach Deutschland, Erlangen. Ihr Debütroman „Jeden Tag, jede Stunde“ (DVA, 2011) wurde in 28 Ländern veröffentlicht.

Nataša Dragnić liest hier aus ihren Romanen und Kurzgeschichten.
Regelmäßig gibt es Gastlesungen.
Viel Spaß & danke fürs Zuhören!

Lesungen mit Nataša Dragni‪ć‬ Natasa Dragnic

    • アート

Einatmen, ausatmen - jeden Tag, jede Stunde.
Sich entführen lassen, immer wieder.
Das Meer.
Die Liebe.
Aufmerksam hinhören, um nicht sagen zu müssen: Der Wind war es!
Und auf die Zwischenschritte achten. Immer. Immer wieder.

Geboren in Split studierte Nataša Dragnić in Zagreb Germanistik und Romanistik, Sprache und Literatur. 1994 zog sie nach Deutschland, Erlangen. Ihr Debütroman „Jeden Tag, jede Stunde“ (DVA, 2011) wurde in 28 Ländern veröffentlicht.

Nataša Dragnić liest hier aus ihren Romanen und Kurzgeschichten.
Regelmäßig gibt es Gastlesungen.
Viel Spaß & danke fürs Zuhören!

    EXKLUSIV: "Zwischenschritte" (I)

    EXKLUSIV: "Zwischenschritte" (I)

    "Zwischenschritte", mein noch unveröffentlichter Roman, exklusiv hier zu erleben

    Eine Mutter ohne Sohn. Ein Mann ohne Frau. Eine Frau auf der Suche. Ein Mann auf der Flucht. Eine Frau der schwarz-weißen Filme. Ein Mann der Bücher. In Frankreich, in Dijon. In einer Buchhandlung. Brigitte und Christian. Werden sie sich gegenseitig helfen können?

    https://natasa-dragnic.de/

    *Musik: "Plaisir d'amour", Jean-Paul-Égide Martini

    • 39分
    INTERMEZZO mit Rebekka Knoll

    INTERMEZZO mit Rebekka Knoll

    !!! Heute zu Gast Rebekka Knoll mit ihrem Roman "Herbstregenküsse" (Penguin, 2021) !!!

    Ich, Rebekka Knoll, bin 1988 in Kassel geboren und auf dem Land großgeworden. In jungen Jahren schrieb ich meine Geschichten noch mit Blick auf Wiesen und Wälder, während des Studiums nahm ich Stift und Papier dann mit in WG-Küchen, Campus-Cafés und Stadtparks. Ich studierte in Berlin, Erlangen und Bern Theaterwissenschaft und Germanistik. Anschließend war ich zunächst, dank des Kurd-Laßwitz-Stipendiums, Stadtschreiberin in Gotha, arbeitete dann als Werbetexterin, Journalistin und PR-Redakteurin in Erlangen, Regensburg und Kassel.

    Seit meinem Studium veröffentliche ich Romane, veranstalte Lesungen und Schreibwerkstätten. Mittlerweile bin ich wieder in meiner alten Heimat angekommen und habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Ich lebe und schreibe in Nordhessen.

    Seit dem Jahr 2021 veröffentliche ich außerdem unter meinem offenen Pseudonym Rebekka Eder historische Romane.

    https://www.rebekkaknoll.de/

    *Musik: George Gershwin, "Promenade. Walking the Dog"

    • 57分
    "Das Meer aus Sand", Kurzgeschichte

    "Das Meer aus Sand", Kurzgeschichte

    "Das Meer aus Sand", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band I "Reisen" (ars vivendi, 2015)

    https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783869134987-Reisen

    Sechs Sterne für die Kurzgeschichte! Den Auftakt dieser neuen, von Rafik Schami herausgegebenen Reihe, macht der Themenband REISEN. Ein Band, dessen Kurzgeschichten das Thema REISEN umkreisen, es erkunden, im Innen und Außen erfahrbar machen, lebendig gestalten, facettenreich beleuchten, mit sprachlicher Virtuosität funkelnd erhellen, in poetischem Ton feiern. Ein Band, der zugleich auch die so ausdrucksstarke Gattung der Kurzgeschichte im deutschsprachigen Raum aus dem Dunkel holt, ins rechte Licht rückt, würdigt, mit einer literarischen Hommage feiert. Es ist eine faszinierende Vielstimmigkeit, die sich hier Gehör verschafft – und es ist einfach schön zu wissen: In den folgenden fünf Jahren erscheint mit den Vorboten des Frühlings ein neuer Band. Root Leeb, Monika Helfer, Franz Hohler, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami, sechs beliebte Autorinnen und Autoren schreiben. Jedes Jahr erscheint ein neuer Band mit einem neuen reizvollen und inspirierenden Thema. Edle Ausstattung mit Feinleinen, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen. Ein wunderbares Geschenk für alle Liebhaber der Kurzgeschichte.

    *Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

    • 30分
    "Sand in den Augen", Kurzgeschichte

    "Sand in den Augen", Kurzgeschichte

    "Sand in den Augen", Sechs-Sterne-Reihe (Hrsg. Rafik Schami), Band I "Reisen" (ars vivendi, 2015)

    https://arsvivendi.com/Buch/Titel/9783869134987-Reisen

    Sechs Sterne für die Kurzgeschichte! Den Auftakt dieser neuen, von Rafik Schami herausgegebenen Reihe, macht der Themenband REISEN. Ein Band, dessen Kurzgeschichten das Thema REISEN umkreisen, es erkunden, im Innen und Außen erfahrbar machen, lebendig gestalten, facettenreich beleuchten, mit sprachlicher Virtuosität funkelnd erhellen, in poetischem Ton feiern. Ein Band, der zugleich auch die so ausdrucksstarke Gattung der Kurzgeschichte im deutschsprachigen Raum aus dem Dunkel holt, ins rechte Licht rückt, würdigt, mit einer literarischen Hommage feiert. Es ist eine faszinierende Vielstimmigkeit, die sich hier Gehör verschafft – und es ist einfach schön zu wissen: In den folgenden fünf Jahren erscheint mit den Vorboten des Frühlings ein neuer Band. Root Leeb, Monika Helfer, Franz Hohler, Michael Köhlmeier, Nataša Dragnić und Rafik Schami, sechs beliebte Autorinnen und Autoren schreiben. Jedes Jahr erscheint ein neuer Band mit einem neuen reizvollen und inspirierenden Thema. Edle Ausstattung mit Feinleinen, farbigem Vorsatzpapier und Lesebändchen. Ein wunderbares Geschenk für alle Liebhaber der Kurzgeschichte.

    *Musik: "Beneath the Waves", Andreas Pohr (2016)

    • 27分
    INTERMEZZO s Alidom Bremer

    INTERMEZZO s Alidom Bremer

    !!! Danas u gostima Alida Bremer sa svojim romanom "Olivino nasljeđe" !!!  (Fraktura, 2015 ) !!!

    Alida Bremer rođena je u 1959. u Splitu. Studirala je komparativnu književnost, romanistiku, slavistiku i germanistiku u Beogradu, Rimu, Saarbrückenu i Münsteru. Nakon što je doktorirala, niz je godina radila kao znanstvena suradnica i lektorica na sveučilištima u Münsteru i Gießenu. Vodila je niz projekata promocija hrvatske i drugih književnosti jugoistočne Europe koji su zajedno proveli Zaklada Robert Bosch, TRADUKI i Leipziški sajam knjiga.
    Urednica je nekoliko njemačkih antologija hrvatske književnosti te je prevela na njemački mnogobrojna djela s hrvatskoga, srpskog i bosanskog jezika, između ostalih i Ivane Sajko, Ede Popovića, Delimira Rešickog, Marka Pogačara, Zvonka Makovića, Romana Simića, Predraga Matvejevića, Veljka Barbierija i drugih. Olivino nasljeđe, njezin prvi roman, u Njemačkoj je dobio izvrsne kritike i izazvao oduševljenje publike.

    https://fraktura.hr/olivino-nasljede-1.html

    *Musik: George Gershwin, "Promenade. Walking the Dog"

    • 42分
    INTERMEZZO mit Alida Bremer

    INTERMEZZO mit Alida Bremer

    !!! Heute zu Gast Alida Bremer mit ihrem Roman "Träume und Kulissen"" (Jung und Jung, 2021) !!!

    Alida Bremer, geboren 1959 in Split/Kroatien, lebt in Münster/Deutschland. Sie promovierte mit einer Arbeit über den postmodernen Kriminalroman und arbeitete an den Universitäten in Gießen und in Münster, bevor sie freischaffende Autorin, Übersetzerin und Kulturvermittlerin wurde. Im Roman Olivas Garten (Eichborn 2013, TB Ullstein 2017) schrieb sie über ihre dalmatinische Familie, die am Widerstand im Zweiten Weltkrieg teilgenommen hat; ihr Manuskript Träume und Kulissenwurde für den Alfred Döblin Preis 2017 nominiert, der Roman ist 2021 beim Verlag Jung und Jung erscheinen. Als Herausgeberin hat sie zahlreiche Zeitschriften und Anthologien ediert, zuletzt zusammen mit Michael Krüger die Anthologie Glückliche Wirkungen (Ullstein 2017); zusammen mit Ulla Hahn und Andrea Grewe gibt sie den Lyrikkalender Fliegende Wörter heraus (Daedalus Verlag). Sie bekam zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, zuletzt das Barthold-Heinrich-Brockes-Stipendium des Deutschen Übersetzerfonds (2020), das INITIAL Sonderstipendium der Akademie der Künste u.a. für eine Recherchereise in die USA (2021) und das Exzellenzstipendium des Deutschen Übersetzerfonds (2022). Im Jahr 2018 wurde sie zusammen mit Ivana Sajko mit dem Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt, zusammen mit Dino Pešut mit dem Deutschen Jugendtheaterpreisund zusammen mit Iva Brdar mit dem Brücke Berlin Theaterpreisausgezeichnet. 

    *Musik: George Gershwin, "Promenade. Walking the Dog"

    • 34分

アートのトップPodcast

土井善晴とクリス智子が料理を哲学するポッドキャスト
J-WAVE
広瀬すずの「よはくじかん」
TOKYO FM
味な副音声 ~voice of food~
SPINEAR
これって教養ですか?
shueisha vox
真夜中の読書会〜おしゃべりな図書室〜
バタやん(KODANSHA)
無限まやかし【エンタメ面白解剖ラジオ】
大島育宙/高野水登