26本のエピソード

Andrea Diener redet über Bücher, über die Literatur und den Betrieb. Manchmal alleine, manchmal mit Stargast.

Tsundoku -- Der Literaturpodcast Andrea Diener

    • アート

Andrea Diener redet über Bücher, über die Literatur und den Betrieb. Manchmal alleine, manchmal mit Stargast.

    Lyrik mit Martin Piekar

    Lyrik mit Martin Piekar

    Wir reden über das Gedichteschreiben, über Martins Bücher beim Verlagshaus Berlin, über den Salon Fluchtentier, über den Open Mike.

    • 45分
    Jahresbilanz

    Jahresbilanz

    Die Bücher, die ich dieses Jahr gelesen habe (unter anderem): "Momente der Klarheit" von Jackie Thomae, erschienen im Hanser Verlag. "Fürsorge" von Anke Stelling, Verbrecher Verlag. "Der Junge bekommt das Gute zuletzt" von Dirk Stermann, Rowohlt Hundert Augen. "Kraft" von Jonas Lüscher im Verlag C.H. Beck, von dem ich "Der Frühling der Barbaren" sehr mochte. Außerdem "Unterleuten" von Juli Zeh, Luchterhand Verlag, "Der Club" von Takis Würger, erschienen bei Kein und Aber, und "Rimini", Kiepenheuer und Witsch, von Sonja Heiss.

    • 42分
    Abwärts auf der Murmelbahn des Lebens

    Abwärts auf der Murmelbahn des Lebens

    Ich spreche mit Michael Ziegelwagner in Wien über Satire als Notwehr, über Journalismus und Recherche, über weibliche Protagonisten und Monarchisten, den Tod (man sagt Wienern ja eine besondere Nähe zu ihm nach) und das Sitzenbleiben am Schreibtisch.

    • 44分
    Im Kaufhaus des Unterbewußtseins

    Im Kaufhaus des Unterbewußtseins

    Auf meinem Lesestapel lag: "Letzte Freunde", der letzte Band der Trilogie von Jane Gardam. Außerdem: "Swing Time" von Zadie Smith, "Traurige Freiheit" von Friederike Göswein und zwei Bücher von Anselm Neft: "Hell" und "Vom Licht". Beide eine große Empfehlung.

    • 38分
    Die Folge mit dem Bücherregal

    Die Folge mit dem Bücherregal

    Ich habe eine Bücherregal, hurra! Außerdem einen hohen sommerlichen Lesestapel: Bücher von Vendela Vida, Patrick Tschan, Jane Gardam, Philipp Mosetter, Frank Schulz und J.L. Carr.

    • 47分
    Eine deutsche Insel

    Eine deutsche Insel

    Thomas Scholz hat mit mir zusammen Anglistik studiert. Nun macht er seinen Doktor in den USA, und zwar in den vergleichenden Literaturwissenschaften, aber mit Kreativkomponente. Wir reden über die Unterschiede der Unis in Deutschland und Amerika, über Sprachver- und -entwirrung, über Schreibgeräte, einen unfertigen Roman und das irrwitzige Arbeitspensum.

    • 53分

アートのトップPodcast

土井善晴とクリス智子が料理を哲学するポッドキャスト
J-WAVE
これって教養ですか?
shueisha vox
広瀬すずの「よはくじかん」
TOKYO FM
味な副音声 ~voice of food~
SPINEAR
真夜中の読書会〜おしゃべりな図書室〜
バタやん(KODANSHA)
好書好日 本好きの昼休み
朝日新聞ポッドキャスト