Wie du als Künstler mit Selbstzweifeln leichter umgehen kannst Das wird dir guttun - Der Podcast für alle Kreativen

    • アート

23. August 2023
Selbstzweifel sind Gift für unsere Kreativität, unsere Motivation und unsere Finanzen. Sie mindern oft unsere kreative Produktivität und hemmen unsere Schöpfungskraft. Nimm dir Zeit, die Podcastfolge anzuhören, und finde Inspiration. Beginne dann schrittweise, deine Selbstzweifel anzugehen, denn es besteht die Möglichkeit, eine Neuprogrammierung vorzunehmen und Veränderungen in uns selbst zu bewirken..
Wachstum durch Überwindung von SelbstzweifelnAls Künstler an sich zu zweifeln, ist nichts Ungewöhnliches. Die meisten Künstler zweifeln an sich selbst. Fast jeder leidet (von Zeit zu Zeit) daran. Wichtig ist jedoch, wie man mit diesen Zweifeln umgeht. Und das macht den großen Unterschied zwischen Künstlern aus.
Wenn man es schafft, an seinen Selbstzweifeln zu wachsen und an sich zu arbeiten, können sie eine Quelle der Inspiration sein. Denn Kunst entsteht oft aus Schmerz und Unsicherheit. Lass dich aber nie von deinen Selbstzweifeln in deiner Kreativität aufhalten. Sei mutig und gehe sie an! Nutze und akzeptiere sie. Aber lass dich nie von ihnen überwältigen.
Selbstzweifel können deine Kreativität einschränken und dich am Handeln hindern!























































































































Früher haben mich Selbstzweifel immer wieder davon abgehalten, meine künstlerischen Träume in Angriff zu nehmen. Ich hegte Pläne, Kurzfilme zu drehen, Bücher zu schreiben und zahlreiche andere Projekte zu realisieren. Oft äußerten sich meine Selbstzweifel in Form von Perfektionismus, Stress und der ständigen Sorge darüber, "was andere wohl denken würden". Leider verpufften viele dieser Ideen im Nichts. Ein bedauerlicher Verlust!
Doch mittlerweile lassen Selbstzweifel mich nicht mehr bremsen!
Dieses Projekt hier ist ein lebendiges Beispiel. Es mag arbeitsintensiv sein, jedoch bereitet es mir unendlich viel Freude. Ich habe es einfach angepackt, ohne Kenntnisse darüber zu haben, wie man einen Podcast erstellt oder eine Webseite aufbaut.
Wenn ich das bewältigen kann, dann kannst du das ebenso! Ergreife die Initiative und tauche ins Abenteuer ein. Du hast nur zu gewinnen. Du wirst dabei wachsen!
Selbstzweifel können nicht nur unsere kreative Entfaltung blockieren, sondern auch Akquise und Selbstvermarktung erschweren. Bewusst oder unbewusst zögern wir, unsere Kunst zu präsentieren. Wir zweifeln daran, dass unsere Werke gut genug sind oder dass sie andere Menschen interessieren könnten.
Einer der Hauptgründe für Selbstzweifel ist, dass wir uns tendenziell auf unsere Schwächen konzentrieren. Dabei vernachlässigen wir unsere Talente und das, was uns einzigartig macht. Oft denken wir, es sei "nichts Besonderes" oder "etwas, das jeder kann".
Unsere kreative Arbeit würde jedoch mehr Spaß machen und unsere Kreativität fördern, wenn wir unsere Stärken stärker in den Mittelpunkt stellen würden.
Daher fokussiere dich auf die Dinge, die du bereits sehr gut beherrschst! Richte deine Aufmerksamkeit auf deine Stärken und erweitere sie stetig. Vertiefe dein Wissen in deinen Spezialgebieten und werde immer versierter in dem, was du bereits kannst.
Verlasse deine Komfortzone in den Bereichen, in denen du dich sicher fühlst, und strebe nach kontinuierlichem Wachstum. So wirst du dich schneller weiterentwickeln. Schwächen müssen nicht zwangsläufig ausgeglichen werden, und sie sollten keinesfalls deine Hauptaufmerksamkeit erhalten.
Merke dir also:
Richte deinen Fokus auf deine Stärken und entwickle diese weiter

23. August 2023
Selbstzweifel sind Gift für unsere Kreativität, unsere Motivation und unsere Finanzen. Sie mindern oft unsere kreative Produktivität und hemmen unsere Schöpfungskraft. Nimm dir Zeit, die Podcastfolge anzuhören, und finde Inspiration. Beginne dann schrittweise, deine Selbstzweifel anzugehen, denn es besteht die Möglichkeit, eine Neuprogrammierung vorzunehmen und Veränderungen in uns selbst zu bewirken..
Wachstum durch Überwindung von SelbstzweifelnAls Künstler an sich zu zweifeln, ist nichts Ungewöhnliches. Die meisten Künstler zweifeln an sich selbst. Fast jeder leidet (von Zeit zu Zeit) daran. Wichtig ist jedoch, wie man mit diesen Zweifeln umgeht. Und das macht den großen Unterschied zwischen Künstlern aus.
Wenn man es schafft, an seinen Selbstzweifeln zu wachsen und an sich zu arbeiten, können sie eine Quelle der Inspiration sein. Denn Kunst entsteht oft aus Schmerz und Unsicherheit. Lass dich aber nie von deinen Selbstzweifeln in deiner Kreativität aufhalten. Sei mutig und gehe sie an! Nutze und akzeptiere sie. Aber lass dich nie von ihnen überwältigen.
Selbstzweifel können deine Kreativität einschränken und dich am Handeln hindern!























































































































Früher haben mich Selbstzweifel immer wieder davon abgehalten, meine künstlerischen Träume in Angriff zu nehmen. Ich hegte Pläne, Kurzfilme zu drehen, Bücher zu schreiben und zahlreiche andere Projekte zu realisieren. Oft äußerten sich meine Selbstzweifel in Form von Perfektionismus, Stress und der ständigen Sorge darüber, "was andere wohl denken würden". Leider verpufften viele dieser Ideen im Nichts. Ein bedauerlicher Verlust!
Doch mittlerweile lassen Selbstzweifel mich nicht mehr bremsen!
Dieses Projekt hier ist ein lebendiges Beispiel. Es mag arbeitsintensiv sein, jedoch bereitet es mir unendlich viel Freude. Ich habe es einfach angepackt, ohne Kenntnisse darüber zu haben, wie man einen Podcast erstellt oder eine Webseite aufbaut.
Wenn ich das bewältigen kann, dann kannst du das ebenso! Ergreife die Initiative und tauche ins Abenteuer ein. Du hast nur zu gewinnen. Du wirst dabei wachsen!
Selbstzweifel können nicht nur unsere kreative Entfaltung blockieren, sondern auch Akquise und Selbstvermarktung erschweren. Bewusst oder unbewusst zögern wir, unsere Kunst zu präsentieren. Wir zweifeln daran, dass unsere Werke gut genug sind oder dass sie andere Menschen interessieren könnten.
Einer der Hauptgründe für Selbstzweifel ist, dass wir uns tendenziell auf unsere Schwächen konzentrieren. Dabei vernachlässigen wir unsere Talente und das, was uns einzigartig macht. Oft denken wir, es sei "nichts Besonderes" oder "etwas, das jeder kann".
Unsere kreative Arbeit würde jedoch mehr Spaß machen und unsere Kreativität fördern, wenn wir unsere Stärken stärker in den Mittelpunkt stellen würden.
Daher fokussiere dich auf die Dinge, die du bereits sehr gut beherrschst! Richte deine Aufmerksamkeit auf deine Stärken und erweitere sie stetig. Vertiefe dein Wissen in deinen Spezialgebieten und werde immer versierter in dem, was du bereits kannst.
Verlasse deine Komfortzone in den Bereichen, in denen du dich sicher fühlst, und strebe nach kontinuierlichem Wachstum. So wirst du dich schneller weiterentwickeln. Schwächen müssen nicht zwangsläufig ausgeglichen werden, und sie sollten keinesfalls deine Hauptaufmerksamkeit erhalten.
Merke dir also:
Richte deinen Fokus auf deine Stärken und entwickle diese weiter

アートのトップPodcast

味な副音声 ~voice of food~
SPINEAR
土井善晴とクリス智子が料理を哲学するポッドキャスト
J-WAVE
これって教養ですか?
shueisha vox
広瀬すずの「よはくじかん」
TOKYO FM
真夜中の読書会〜おしゃべりな図書室〜
バタやん(KODANSHA)
無限まやかし【エンタメ面白解剖ラジオ】
大島育宙/高野水登