51分

Wohnstadt Veddel Denkmal im Wandern

    • アート

Startpunkt: Am nördlichen Ausgang der S-Bahn-Station Veddel

Was macht eine moderne Wohnsiedlung der 1920er Jahre aus – und wie bringt man sie ins 21. Jahrhundert? Warum haben Innenhöfe oft hellere Oberflächen? Und woher kam das warme Wasser im Warmwasserblock?

In unserer neuen Folge spaziert Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein gemeinsam mit der Denkmalpflegerin Katrin Hotop durch die Schumacher-Wohnsiedlung auf der Veddel. Dabei erfreuen sich die beiden an zahlreichen historischen Details und entdecken in der Einheitlichkeit der Backsteinarchitektur eine überraschend große Vielfalt.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/denkmalimwandern/message

Startpunkt: Am nördlichen Ausgang der S-Bahn-Station Veddel

Was macht eine moderne Wohnsiedlung der 1920er Jahre aus – und wie bringt man sie ins 21. Jahrhundert? Warum haben Innenhöfe oft hellere Oberflächen? Und woher kam das warme Wasser im Warmwasserblock?

In unserer neuen Folge spaziert Kristina Sassenscheidt vom Denkmalverein gemeinsam mit der Denkmalpflegerin Katrin Hotop durch die Schumacher-Wohnsiedlung auf der Veddel. Dabei erfreuen sich die beiden an zahlreichen historischen Details und entdecken in der Einheitlichkeit der Backsteinarchitektur eine überraschend große Vielfalt.


---

Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/denkmalimwandern/message

51分

アートのトップPodcast

土井善晴とクリス智子が料理を哲学するポッドキャスト
J-WAVE
味な副音声 ~voice of food~
SPINEAR
これって教養ですか?
shueisha vox
広瀬すずの「よはくじかん」
TOKYO FM
真夜中の読書会〜おしゃべりな図書室〜
バタやん(KODANSHA)
朗読のアナ 寺島尚正
roudoku iqunity