20 avsnitt

Spüre die Kraft der Mantras. Erhebendes und dynamisches, meditatives und inspirierendes Mantrasingen. Live Aufnahmen aus Yoga Vidya Bad Meinberg.

Mantra Singen, Kirtan, spirituelle Lieder Sukadev Bretz

    • Hälsa och motion

Spüre die Kraft der Mantras. Erhebendes und dynamisches, meditatives und inspirierendes Mantrasingen. Live Aufnahmen aus Yoga Vidya Bad Meinberg.

    Shankari Susanne Hill und Ganapati JJ Ram singen Sat Narayan

    Shankari Susanne Hill und Ganapati JJ Ram singen Sat Narayan

    Shankari Susanne Hill & Ganapati JJRam singen den Kirtan Sat Narayan während eines Mantra-Konzertes bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Hier ist der Text zum Mitsingen:



    Sat Narayan Wahe Guru

    Hare Narayan Sat Nam

    Sat Nam, Sat Nam

    Wahe Guru, Wahe Guru



    Mehr über Shankari auf ihrer Website forheartnsoul.com







    Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten.



    Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.



    Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:



    Facebook: facebook.com/YogaVidya

    Instagram: instagram.com/yogavidya_de



    Om Shanti .

    • 5 min
    Ramani singt Jay Shri Ma

    Ramani singt Jay Shri Ma

    Ramani singt Jay Shri Ma, ein Mantra an die Göttin in ihren vielen Formen. Das Mantra hilft, Negativitäten zu beseitigen und neue Inspiration zu gewinnen. Zusätzlich zu ihren allgemeinen Formen als Göttin (devi) und Mutter (ma) werden ihre Namen in der Reihenfolge erklingen, die an Navaratri (Hindufest, neun Nächte der Verehrung der göttlichen Mutter) üblich ist. Der zehnte Tag von Navaratri gilt als der Tag des Sieges der göttlichen Mutter über alle dämonischen Kräfte, des Sieges des Wissens über die Unwissenheit, des Sieges des Guten über das Böse. Devi nimmt je nach den anstehenden Aufgaben viele Aspekte an. Manchmal ist sie zärtlich und lieblich, ein anderes Mal schrecklich und verschlingend. Aber sie ist immer freundlich und gnädig zu ihren Anhängern. Hier ist der Text zum Mitsingen:



    Am C

    Jay Shri Ma,

    G Am

    Kali Kali Ma, Jay Shri Ma

    C G

    Anandamayi, Jay Shri Ma

    Dm Am

    Jay Shri Kali Ma







    Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten.



    Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.



    Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:



    Facebook: facebook.com/YogaVidya

    Instagram: instagram.com/yogavidya_de



    Om Shanti .

    • 7 min
    Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi

    Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi

    Shivapriya singt Suddhosi Buddhosi, ein wunderbares, sehr meditatives, ruhig und gelassen gesungenes Vedanta-Lied. Hier ist der Text zum Mitsingen:



    Am C G Am

    Shuddhosi buddhosi niranjanosi,

    Am C G Am

    samsara maya parivarjitosi.

    Am C G Am

    Samsara svapnam tyaja moha nidram,

    Am C G Am

    na janma mrityus tat sat svarupe.







    Du bist für immer rein. Du bist für immer wahr.

    Und der Traum dieser Welt kann dich nicht berühren.

    Lass sie los, deine Anhaftung. Lass sie los, deine Verwirrung.

    Und flieg zu dem Ort jenseits aller Illusionen.



    Es ist ein Wiegenlied, das die große Heilige und Vedanta-Meisterin ihren Kindern vorgesungen hat. Es besagt, dass alle ihre Kinder Gottverwirklichung erfahren haben. Denn sie hat es nicht nur gesungen, sie hat es aus tiefstem Herzen gefühlt. “Shuddhosi Buddhosi” kann auch als Wiegenlied für den eigenen Geist gesungen werden. Der eigene Geist kann über irgendetwas verärgert sein, kann besorgt sein, kann in Aufruhr sein. Du kannst zu deinem Geist sagen: “Shuddhosi Buddhosi. Du bist rein. Du bist Buddhi, du bist die Intelligenz selbst, du bist erleuchtet, erweckt. Du bist Niranjanosi.” Niranjana bedeutet “unberührt”, “unbefleckt”.



    Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten.



    Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.



    Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:



    Facebook: facebook.com/YogaVidya

    Instagram: instagram.com/yogavidya_de



    Om Shanti .

    • 5 min
    Sonya singt Sita Rama Kaho

    Sonya singt Sita Rama Kaho

    Mantra zur Verehrung von Vishnu und seinen Inkarnationen, Rama und Krishna, gesungen von Sonya:



    Am C

    Sita Rama Kaho Jai Radhe Shyama Kaho

    G Am

    Sita Rama Kaho Jai Radhe Shyama Kaho

    Am C G Am

    Sita Rama Kaho Jai Radhe Shyama Kaho

    Am C

    Sita Sita Sita Sita Ram Ram Ram

    G Am

    Radhe Radhe Radhe Radhe Shyam







    Es ist ein Kirtan, der die Einheit von Männlichem und Weiblichem, von Gott und Göttin symbolisiert. Oh Lakshmi und Vishnu, ihr inkarniert immer wieder auf der Erde, als Radha und Krishna, als Sita und Rama. Mögen wir deine Gegenwart erfahren. Er beschreibt Lakshmi, Lakshmi, die Göttin, die überall ist. Und er beschreibt Sita und Rama. Sita, die göttliche Frau, Rama der Gott auf Erden, die Göttin und der Gott zusammen, wie Radha und Shyama. Shyama ist ein Beiname von Krishna.



    Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten.



    Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.



    Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:



    Facebook: facebook.com/YogaVidya

    Instagram: instagram.com/yogavidya_de



    Om Shanti .

    • 5 min
    Om Namo Narayanaya mit Sonya vom Mantra Circle

    Om Namo Narayanaya mit Sonya vom Mantra Circle

    Om Namo Narayanaya vorgetragen von Sonya vom Mantra Circle: Oh Verehrung für das Göttliche in seiner Manifestation als Vishnu, der in allen Wesen wohnt.



    "Om Namo Narayanaya" heißt Ashtakshara Mantra, achtsilbiges Mantra, Ashta - acht, Akshara - Silben, Ashtakshara Mantra von Vishnu. Narayana ist Vishnu, kommt von Nara - Mensch, Narayana ist derjenige, der in allen Menschen, in allen Geschöpfen wohnt und derjenige ist, der durch alle Geschöpfe wirkt. "Om Namo Narayanaya" ist auch ein Friedensmantra.



    Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten.



    Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.



    Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:



    Facebook: facebook.com/YogaVidya

    Instagram: instagram.com/yogavidya_de



    Om Shanti .

    • 4 min
    Jay Shri Ma mit Shivapriya vom Mantra Circle

    Jay Shri Ma mit Shivapriya vom Mantra Circle

    (Am) C G Am Am

    Jay shri ma, jaya kali ma, jay shri ma.

    C G Dm Am

    Ananda-mayi, jay shri ma, jay shri kali ma.



    Ersetze in den weiteren Versen "Kali" durch: "durga", "lakshmi", "sarasvati", "devi".



    Jay sri ma (wörtlich: "Lang lebe die glückverheißende Mutter!") ist eine Hymne an die göttliche Mutter in ihren vielen Formen.



    Das Mantra hilft, Negativitäten zu beseitigen und neue Inspiration zu gewinnen. Zusätzlich zu ihren allgemeinen Formen als Göttin (devi) und Mutter (ma) werden ihre Namen in der an Navaratri (hinduistisches Fest, neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter) üblichen Reihenfolge erklingen: Zuerst wird der zerstörerische Aspekt (Kali und Durga) verehrt, um die schlechten Tendenzen in unserem Geist auszumerzen. Dann wird der schöpferische Aspekt (Lakshmi) verehrt, um göttliche und spirituell nützliche Eigenschaften in uns zu säen. Schließlich wird der Wissensaspekt (Sarasvati) verehrt, damit wir die höchste Weisheit erlangen können. Der zehnte Tag von Navaratri gilt als der Tag des Sieges der göttlichen Mutter über alle dämonischen Kräfte, des Sieges des Wissens über die Unwissenheit, des Sieges des Guten über das Böse. Devi nimmt je nach den anstehenden Aufgaben viele Aspekte an. Manchmal ist sie zärtlich und lieblich, ein anderes Mal schrecklich und verschlingend. Aber sie ist immer freundlich und gnädig zu ihren Anhängern.



    Du kannst das Audio mit anderen teilen und so Liebe und Harmonie verbreiten. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit, Yoga in der Welt zu verbreiten. Sie können uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst du mit, unseren Verein am Leben zu erhalten.



    Mantra-Singen, Kirtan-Singen, ist eine wunderbare Praxis, um das Herz zu öffnen, die göttliche Gegenwart zu spüren.



    Folge uns auf unseren anderen Online-Kanälen:



    Facebook: facebook.com/YogaVidya

    Instagram: instagram.com/yogavidya_de



    Om Shanti .

    • 4 min

Mest populära poddar inom Hälsa och motion

Not Fanny Anymore
Not Fanny Anymore
Nyfiken På
Kristin Kaspersen
Johannes Hansen Podcast
Johannes Hansen
Så in i Själen
Acast
Hälsorevolutionen
Acast
Ångestpodden
Ida Höckerstrand & Sofie Hallberg

Du kanske också gillar

Mer av Yoga Vidya

Pranayama - Yoga Atemübungen
Sukadev Bretz
Yogastunden für Anfänger und Fortgeschrittene
Sukadev Bretz
Meditation Anleitung
Sukadev Bretz
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Sukadev Bretz
Yoga Entspannung und Meditation Podcast
Yoga Vidya e.V.