
6 episodes

Auf den Zahn gefühlt Informationszentrum Zahn- und Mundgesundheit Baden-Württemberg
-
- Health & Fitness
Wer mit gesunden Zähnen lebt, der hat gut lachen. Und das nicht nur, weil gepflegte Zähne schöner aussehen, sondern weil unser Mund das Tor zu unserem Körper ist. Unsere Zahn- und Mundgesundheit hat einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesamtgesundheit. Deshalb informieren wir Sie in diesem Podcast des IZZ, eine Einrichtung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg und Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg, über verschiedene Themen rund um das Thema Mundhygiene und gesunde Zähne. Weitere Informationen unter www.izzbw.de.
-
Parodontitis
„Parodontitis“ - Irgendwie hat den Begriff jede*r schon mal gehört, doch was sich genau dahinter verbirgt, wie Sie sich davor schützen können und was Sie unternehmen können, wenn Sie tatsächlich eine Parodontitis haben sollten, das klären wir in dieser Podcastfolge mit unserer Expertin Frau Prof. Dr. Petra Ratka-Krüger. Sie ist Leiterin der Sektion Parodontologie in der Abteilung für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Uniklinik Freiburg, Spezialistin für Parodontologie der deutschen Fachgesellschaft für Parodontologie, der DG Paro, und leitet außerdem noch den Master-Studiengang Parodontologie und Implantattherapie.
-
Ernährung und orale Gesundheit
Ein bekanntes Sprichwort sagt: Du bist, was du isst. Und wie in vielen Fällen ist auch an dieser Redensart des Volksmunds etwas dran. Trotz zahlreicher Studien ist es im Bewusstsein vieler Menschen noch nicht verankert, dass die Mundgesundheit nicht von der allgemeinen körperlichen Gesundheit getrennt werden kann. Sogar das Gegenteil ist der Fall, denn die Mundgesundheit hängt exakt von den gleichen Faktoren ab, wie die Gesundheit des restlichen Körpers. In welchen kausalen Zusammenhänge die Zahn- und Mundgesundheit mit der Ernährung steht, kann uns kaum, einer so gut darstellen, wie Prof. Dr. Johan Wölber von der Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie der Universität Freiburg. Prof. Wölber ist nämlich nicht nur Zahn- sondern auch Ernährungsmediziner. Sein Schwerpunkt gilt der Erforschung und Lehre der Zusammenhänge von Ernährung und oraler Gesundheit.
-
Implantologie
Implantate, die gerne auch als unsichtbare dritte Zähne bezeichnet werden, ersetzen verloren gegangene Zähne. Ob sich nun verlorene Zähne generell durch ein Implantat ersetzen lassen, oder es Fälle gibt, bei denen ein Experte davon abrät, das weiß Prof. Dr. Michael Korsch. Er ist Fachzahnarzt für Oralchirurgie im Zentrum für Implantologie und Oralchirurgie in Heidelberg sowie Leiter der Oralchirurgie an der kammereigenen Akademie für Zahnärztliche Fortbildung in Karlsruhe. Er erklärt außerdem, wie ein Implantat aufgebaut ist, ob es Faktoren gibt, die gegen das Einsetzen eines Implantats sprechen und wie lange Implantate im Schnitt halten.
-
Die Zahn und Mundgesundheit in den ersten Lebensjahren – der zahnärztliche Kinderpass und wertvolle Tipps
Eine gute Mundhygiene kann die Fähigkeit Ihres Kindes zum Essen, Schlafen, Sprechen und Spielen positiv beeinflussen – auch schon im Säuglingsalter. Gesunde Gewohnheiten sind deshalb eine gute Basis für ein gesundes Leben.
Mundhygiene bei Kindern kann auch für Eltern herausfordernd sein. In diesem Podcast sprechen wir mit Dr. Yvonne Wagner, Direktorin des kammereigenen Zahnmedizinischen Fortbildungszentrums in Stuttgart über den zahnärztlichen Kinderpass und geben wertvolle Tipps zur Mundgesundheit. -
ZFA – Infos zu Deinem Ausbildungsberuf
Zahnärzte*innen sind bedeutende Arbeitgebende: Landesweit bieten sie pro Jahr rund 5.000 Ausbildungsplätze an. Wer einen attraktiven Gesundheitsberuf mit Zukunftsaussichten anstrebt, ist im Team einer Zahnarztpraxis deshalb gut aufgehoben. Informiere Dich in diesem Podcast des Informationszentrums Zahn- und Mundgesundheit (IZZ), über den Beruf der*des ZFA.
-
Auf den Zahn gefühlt - Aligner
Gerade Zähne und damit ein schönes Lächeln liegen voll im Trend. Doch nicht nur Kieferorthopäden behandeln Zahnfehlstellungen. Die Anzahl privater Anbieter im Netz boomt. Immer mehr Jugendliche und auch Erwachsene lassen sich mit transparenten Kunststoffschienen, sogenannten Alignern, ihre Zahnfehlstellungen korrigieren. Die günstigen Preise der online Anbieter sind verlockend. Doch sind es die Ergebnisse auch? Im Podcast sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. Bernd Lapatki, ärztlicher Direktor an der Abteilung Kieferorthopädie und Orthodontie an der Uniklinik in Ulm.