17 episodes

 Der Podgast soll sich klar und deutlich in jeder Hinsicht von anderen Potcasts und Talkrunden abheben. Es geht einfach darum, während der Aufnahme authentische Momente zu erzeugen. Es darf und soll zu Situationen kommen, die im positiven Sinne Ecken und Kanten haben. Die Sendung darf und soll frech, frisch und manchmal auch etwas chaotisch wirken.
 
 
Wir wollen unsere Gäste aus einem anderen Blickwinkel zeigen und weg von verstaubten Interview Standards. Für all das sorgen mit euch gemeinsam die beiden Hosts Christoph Krauli Held & Günther Lainer  mit ihrer authentischen Art.


Die Sendung
Sendungsbeginn: In einem knapp zehnminütigen Intro treten Günther & Krauli noch alleine an das Mikrophon. Der jeweilige Gast ist in diesem Intro noch nicht in der Sendung und für einen der beiden Hosts bis zum Auftritt absolut geheim zu halten. Im diesem Intro unterhalten sich Günther und Krauli über Alltägliches, Unnützes, Lustiges, Zeitaktuelles, … oÄ, bis der Gastgeber den Studiogast dazu holt. Der Gast wird – noch ohne Namensnennung – in einer kleinen Vorstellrunde vor seinem Auftritt angeteasert und somit die Öffentlichkeit zum Mitraten angeregt. 
 
Sendemitte: Sobald der Gast mit dabei ist wird das Gespräch zu dritt geführt, wobei zwischendurch auch einmal unmögliche Fragen auftauchen können, dürfen und müssen. Das Gespräch sollte manchmal provokant und dann wieder ‚harmlos‘ geführt werden. Es soll der Eindruck eines Wohnzimmer Gesprächs aufkommen, eine Unterhaltung unter Freunden. Kommt es in der Sendung zu unangenehmen Fragen oder Situationen, kann sowohl der Gast, aber auch die beiden Hosts den am Tisch zentral platzierten orangenen Buzzer drücken. Dieser signalisiert, die Frage oder Situation war unverschämt, unangebracht, oder ging sonst wie zu weit. Ziel ist es natürlich, diesen Buzzer zwei- bis dreimal jede Sendung zu drücken, um eine gewisse Spannung zu erzeugen. Nachdem der Buzzer benutzt wurde, geht es mit einem anderen Thema weiter. Kommt es zu einer Verlegenheit oder die Unterhaltung gerät ins Stocken, so hat der jeweilige Gastgeber der Sendung ein paar Fragen und Themen als Joker vorbereitet. 
 
Sendeende: Grundsätzlich hat die Sendung einen freien Zeithorizont, jedoch soll die gesamte Sendungslänge ca. 70 Minuten nicht überschreiten. Merkt man, dass die Sendung zu lange wird oder auch die unbedingt notwendige Spannung verliert, lenkt einer der beiden Hosts in Richtung Ende. Ganz am Schluss, zum Sendeende, kommt auch der Fixpunkt der genauso heißt: das „Sendeende“. Hier werden einige kurz zu beantwortende Fragen gestellt und dann kommt es direkt zum Outro und dem Ende der Sendung. 
 
Sendungsfixpunkte: sowohl Günther, als auch Krauli haben in jeder Sendung eine Kleinigkeit vorbereitet. Ein Gedicht, eine Aufgabe, eine Anekdote, eine Kleinigkeit gekocht oder gebastelt. Hierbei ist alles möglich und kommt entweder schon im Intro, während des Dreiergesprächs oder erst im Abspann. Diese beiden Kleinigkeiten haben jeweils auch einen Buzzer (lila) und werden mit diesem angekündigt. Jede/r in der Sendung hat für den/die jeweils anderen beiden Personen ein kleines Geschenk dabei. Diese können durchaus skurril sein und sollten auch für Gesprächsstoff sorgen. Die Geschenke werden zu beliebigen Zeitpunkten im Laufe der Sendung übergeben, nach Möglichkeit nicht alle auf einmal 

Beim Gast zu Gast Christoph Krauli Held und Günther Lainer

    • Comedy

 Der Podgast soll sich klar und deutlich in jeder Hinsicht von anderen Potcasts und Talkrunden abheben. Es geht einfach darum, während der Aufnahme authentische Momente zu erzeugen. Es darf und soll zu Situationen kommen, die im positiven Sinne Ecken und Kanten haben. Die Sendung darf und soll frech, frisch und manchmal auch etwas chaotisch wirken.
 
 
Wir wollen unsere Gäste aus einem anderen Blickwinkel zeigen und weg von verstaubten Interview Standards. Für all das sorgen mit euch gemeinsam die beiden Hosts Christoph Krauli Held & Günther Lainer  mit ihrer authentischen Art.


Die Sendung
Sendungsbeginn: In einem knapp zehnminütigen Intro treten Günther & Krauli noch alleine an das Mikrophon. Der jeweilige Gast ist in diesem Intro noch nicht in der Sendung und für einen der beiden Hosts bis zum Auftritt absolut geheim zu halten. Im diesem Intro unterhalten sich Günther und Krauli über Alltägliches, Unnützes, Lustiges, Zeitaktuelles, … oÄ, bis der Gastgeber den Studiogast dazu holt. Der Gast wird – noch ohne Namensnennung – in einer kleinen Vorstellrunde vor seinem Auftritt angeteasert und somit die Öffentlichkeit zum Mitraten angeregt. 
 
Sendemitte: Sobald der Gast mit dabei ist wird das Gespräch zu dritt geführt, wobei zwischendurch auch einmal unmögliche Fragen auftauchen können, dürfen und müssen. Das Gespräch sollte manchmal provokant und dann wieder ‚harmlos‘ geführt werden. Es soll der Eindruck eines Wohnzimmer Gesprächs aufkommen, eine Unterhaltung unter Freunden. Kommt es in der Sendung zu unangenehmen Fragen oder Situationen, kann sowohl der Gast, aber auch die beiden Hosts den am Tisch zentral platzierten orangenen Buzzer drücken. Dieser signalisiert, die Frage oder Situation war unverschämt, unangebracht, oder ging sonst wie zu weit. Ziel ist es natürlich, diesen Buzzer zwei- bis dreimal jede Sendung zu drücken, um eine gewisse Spannung zu erzeugen. Nachdem der Buzzer benutzt wurde, geht es mit einem anderen Thema weiter. Kommt es zu einer Verlegenheit oder die Unterhaltung gerät ins Stocken, so hat der jeweilige Gastgeber der Sendung ein paar Fragen und Themen als Joker vorbereitet. 
 
Sendeende: Grundsätzlich hat die Sendung einen freien Zeithorizont, jedoch soll die gesamte Sendungslänge ca. 70 Minuten nicht überschreiten. Merkt man, dass die Sendung zu lange wird oder auch die unbedingt notwendige Spannung verliert, lenkt einer der beiden Hosts in Richtung Ende. Ganz am Schluss, zum Sendeende, kommt auch der Fixpunkt der genauso heißt: das „Sendeende“. Hier werden einige kurz zu beantwortende Fragen gestellt und dann kommt es direkt zum Outro und dem Ende der Sendung. 
 
Sendungsfixpunkte: sowohl Günther, als auch Krauli haben in jeder Sendung eine Kleinigkeit vorbereitet. Ein Gedicht, eine Aufgabe, eine Anekdote, eine Kleinigkeit gekocht oder gebastelt. Hierbei ist alles möglich und kommt entweder schon im Intro, während des Dreiergesprächs oder erst im Abspann. Diese beiden Kleinigkeiten haben jeweils auch einen Buzzer (lila) und werden mit diesem angekündigt. Jede/r in der Sendung hat für den/die jeweils anderen beiden Personen ein kleines Geschenk dabei. Diese können durchaus skurril sein und sollten auch für Gesprächsstoff sorgen. Die Geschenke werden zu beliebigen Zeitpunkten im Laufe der Sendung übergeben, nach Möglichkeit nicht alle auf einmal 

    #17 Beim Gast zu Gast mit Nini Hölzl live aus Bad Goisern

    #17 Beim Gast zu Gast mit Nini Hölzl live aus Bad Goisern

    Beim Gast zu Gast feiert in dieser Episode 17 einen neuen Abschnitt. Das erste Mal melden sich Gausl und Krauli mit einem Live Podcast vor Publikum. Die Nachfrage war sehr groß und die Beiden nahmen im ausverkauften Saal der Musikschule Bad Goisern vor 150 ZuseherInnen diese Folge auf. Günther war Gastgeber in dieser Live Sendung und ob ihr es glaubt oder nicht, er konnte bis zum Schluss geheim halten, wer sein Überraschungsgast sein wird! Mit einer mehr als lustigen Ankündigung holt er die Kabarettistin und Clownin Nini Hölzl auf die Bühne, um am runden Beim Gast zu Gast Tisch über Lustiges, Sinnloses und Kurioses zu plaudern.Natürlich wurde in dieser Ausgabe auch das Publikum mit in die Sendung eingebunden.Das Highlight war aber wahrscheinlich die Performance mit dem Mikrophon von Sabrina Engl, das die Beiden eine Sendung zuvor in Innsbruck geschenkt bekommen haben. Hört und seht euch das an, es zahlt sich wieder einmal aus, mit diesem Format aus dem Alltag auszusteigen und in eine andere Welt ab zu tauchen! Diesen Podgast gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen! Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Nini HölzlStadt: Bad GoisernHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

    • 1 hr
    #16 Beim Gast zu Gast mit Sabrina Engl aus Innsbruck

    #16 Beim Gast zu Gast mit Sabrina Engl aus Innsbruck

    Wer Sabrina Engl privat kennt, weiß welchen wunderbaren, energiegeladen und sehr besonderen Menschen, wir in dieser Sendung in unsere Mitte bitten. Sabrina ist nicht nur eine grandiose und vielseitig ausgezeichnete Schauspielerin. Neben der Tätigkeit als Jogalehrerin, kann die Sprachkünstlerin unglaublich gut singen und ist selbst in ganz vielen Podcasts verwickelt. Sabrina füllt mit ihren unverkennbaren Charme unsere 16 Sendung mit so viel Energie und Liebe. Vor allem hat sie aber auch ein grandioses Gastgeschenk dabei, welches in der kommenden Stadt Bad Goisern eine große Rolle spielen wird. In dieser Sendung wird neben der vielseitigen Plauderei auch ein Kaiserschmarrn gekocht und Günther und Krauli, performen neben ihren Aktionen, mit ihrer unverwechselbaren Art.Leider ist das die letzte Sendung aus der wunderschönen Stadt Innsbruck, bevor es weiter nach Bad Goisern geht. Dort dann das erste Mal vor Live Publikum.  Diesen Podgast gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Sabrina EnglStadt: InnsbruckHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

    • 1 hr 17 min
    #15 Beim Gast zu Gast Einfach so aus Innsbruck

    #15 Beim Gast zu Gast Einfach so aus Innsbruck

    Es ist soweit, "einfach so" geht in die nächste Runde und zwar aus dem Studio in Innsbruck, die Stadt in der Günther und Krauli gerade unterwegs sind. In diesem Sendeformat sind die beiden Hosts von "beim Gast zu Gast" immer zu zweit = "alleine" im Studio. Am Tag der Veröffentlichung dieser Ausgabe feiert Günther seinen 55. Geburtstag und Krauli überrascht ihn mit vielen Aktionen und Geschenken eine ganze Sendung lang. Natürlich wird auch wie immer über die Stadt gesprochen in der die Beiden gerade sind und somit hört man in dieser Episode viele Geschichten aus und um Innsbruck. Der "Podgast" wird am 14. Mai 2024, live in der Musikschule Bad Goisern aufgezeichnet. Ticket Vorverkauf: https://salzkammergut.co.at Diesen Podgast gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen Feedback: deinsenf@beimgast.at"einfach so" aus Graz Stadt: GrazHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

    • 1 hr 3 min
    #14 beim Gast zu Gast mit Eric Papilaya aus Innsbruck

    #14 beim Gast zu Gast mit Eric Papilaya aus Innsbruck

    Mit der allergrößten Freude erreichte das gesamte "beim Gast zu Gast" Team Innsbruck. In dieser 14. Ausgabe unseres Podgasts ist Günther der Gastgeber und er hat den ehemaligen Starmania Teilnehmer Eric Papilaya in die Sendung eingeladen. Eric ist vor drei Jahren der Liebe wegen von Oberösterreich nach Innsbruck gezogen und genießt hier die Mischung aus Stadt- und Bergleben. In dieser sehr musikalischen Sendung passieren wieder allerhand lustige und witzige Dinge und Aktionen. Krauli kocht am internationalen Tag der Kakaobohne natürlich einen schokoladigen BENCO Kakao am Camingkocher. Günther jongliert, lässt Liedertexte erraten und sorgt immer wieder dafür, dass ein paar Flachwitze eingebaut werden. Eric spielt die Weltpremiere des Songs Lio, den er für seinen 7 monatigen Sohn getextet hat. Eine gelungene erste Sendung aus der wunderschönen Stadt Innsbruck. Zum Gewinnspiel der Jellybeans. Schreib bitte deine Schätzung an deinsenf@beimgast.at und gewinne mit etwas Glück Karten zur ORF Aufzeichnung von Lainer&Aigner in WienDiesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen! Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Eric PapilayaStadt: InnsbruckHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

    • 1 hr 12 min
    #13 beim Gast zu Gast mit Gregor Seberg aus Graz

    #13 beim Gast zu Gast mit Gregor Seberg aus Graz

    Bevor die beiden Sendungsmacher Krauli und Günther in die nächste Stadt ziehen, gibt es noch eine Sendung aus der Stadt Graz. Krauli der diesmalige Gastgeber hat den Schauspieler & Kabarettisten Grebor Seberg auf das Rooftop des Hotel Daniel in das mobile "beim Gast zu Gast" Studio geladen. Dort blödeln und plaudern die Drei über allerhand.Es ist Kurioser Feiertag, des Gordon Bleus und natürlich serviert Krauli mit Hilfe des bekannten Grazer Wirtshaus Gösser Bräu, drei dieser Leckerbissen. Dazu gab es reichlich Bier im Weißweinglas und viele viele Geschichten über Graz, Gregor, Günther, Krauli  und Co.Die Drei malten in der Sendung mit Ölkreiden auf Leinen, jeder einen Elefanten. Diese Kunstwerke werden zu Gunsten der Kinderkrebshilfe Österreich miteinander versteigert. Die drei Elefantenbilder gehen an das höchste Angebot. Ausrufpreis € 50, bitte Angebote und zwei drei nette Worte an,  deinSenf@beimgast.at. Diesen "Podgast" gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen! Feedback: deinsenf@beimgast.atGast: Gregor Seberg Stadt: GrazHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

    • 1 hr 20 min
    #12 beim Gast zu Gast "einfach so" aus Graz

    #12 beim Gast zu Gast "einfach so" aus Graz

    "einfach so" heißen die Sendungen die Günther und Krauli ohne Studiogast aus den jeweiligen Städten senden. In diesen Sendungen wo die beiden im Duo alleine im "beim Gast zu Gast" Studio sitzen, geht es um die Stadt in der sie gerade Station machen, genau so wie um lustige Aktionen und Themen für die sich die beiden etwas mehr Zeit zu plaudern nehmen wollen. Hier in "einfach so" aus Graz schießen die beiden ein erstes kleines Feuerwerk an verschiedensten bunten Porgrammpunkten in der aktuellen Sendung. Auch die Grazer Zahnärztin Frau Dr. Theresa ist zu kurz zu Gast in der Sendung. Warum sich die Ärztin in das Studio verirrte und was sonst noch alles passiert, hört ihr hier in der Episode #12 aus Graz.Diesen Podgast gibt es in voller Länge auch visuell auf YouTube zu genießen Feedback: deinsenf@beimgast.at"einfach so" aus Graz  Stadt: GrazHost: Christoph Krauli Held & Günther Lainer

    • 1 hr 14 min

Top Podcasts In Comedy

The Joe Rogan Experience
Joe Rogan
The Weekly Show with Jon Stewart
Comedy Central
SmartLess
Jason Bateman, Sean Hayes, Will Arnett
Wiser Than Me with Julia Louis-Dreyfus
Lemonada Media
This Past Weekend w/ Theo Von
Theo Von
Call Her Daddy
Alex Cooper

You Might Also Like

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang
Mari Lang
Hawi D'Ehre
Paul Pizzera, Gabi Hiller, Philipp Hansa
Schwarz & Rubey
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Erklär mir die Welt
Andreas Sator