33 episodes

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen.

Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor.
Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort.

Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Mail für Rückmeldungen und Fragen: podcast@enex.me

Energie-Experten EKZ-Energieberatung

    • Science

Der Podcast zum Blog «Energie-Experten» liefert Know-how, Tipps und überraschende Hintergründe rund um Energie und Effizienz: Jeden Donnerstag einen Text aus dem Blog und jeden zweiten Dienstag einen Talk mit den wichtigsten Fragen rund um Bauen, Wohnen, Mobilität und Business. – Wer mehr über Energie weiss, kann mehr aus Energie machen. Sei es als Mieter, Hauseigentümerin oder im Unternehmen.

Texte: Carla Keller liest einen Blogbeitrag vor.
Talks: 8 bis 12 Minuten mit Zusatzinformationen und wichtigen Punkten zum Mitnehmen. Thomas Elmiger, Redaktionsleiter der EKZ-Energieberatung, gibt Antwort.

Alle Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
Mail für Rückmeldungen und Fragen: podcast@enex.me

    Was sagen Herkunftsnachweise über den Strom aus? (Text)

    Was sagen Herkunftsnachweise über den Strom aus? (Text)

    Woher kommt unser Strom? 🔌⚡ Diese Frage sollen die Herkunftsnachweise (HKN) beantworten. Das HKN-System ist bald 18 Jahre alt, per 2027 stehen Veränderungen an.
    Herkunft der Nachweise – und der Kritik an ihnenEine europäische GeschichteDie Grenzen der HerkunftsnachweiseZukunft: Für HKN stehen Veränderungen anSicht der Stromkunden und der SolarstromproduzentenEchtzeitdaten als AlternativeForschung in Europa und der Schweiz zum Verhalten
    Vielen Dank für die Mitwirkung an Dr. David Thiel, aliunid, und Hans-Heiri Frei, EKZ.
    LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wissen/detail/was-sagen-herkunftsnachweise-ueber-den-strom-aus.htmlWeitere Blogartikel zum Thema Stromproduktion: https://www.energie-experten.ch/stichwort/stromproduktionWeitere Blogartikel zum Thema Wasserkraft: https://www.energie-experten.ch/stichwort/wasserkraft
    KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
    Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    Stichworte zu diesem Beitrag: Ökostrom, Stromproduktion, Wasserkraft, Photovoltaik, Strommarkt

    • 11 min
    Rechenzentren effizienter machen (Talk)

    Rechenzentren effizienter machen (Talk)

    Durch die Digitalisierung benötigen wir immer mehr Speicherplatz und Rechenkapazitäten. Eine Studie belegt, dass grosse externe Rechenzentren effizienter sind als kleine oder interne. Doch auch diese könnten ihre Energieeffizienz verbessern. Carla und Thomas sprechen über ...
    Aufräumen im digitalen RaumRechenzentren in der Schweiz (Zahlen, Stromverbrauch, Kategorien)asut-Studie: grosse Rechenzentren effizientereffiziente Rechenzentren sparen 68% StromServer-Abwärme sinnvoll nutzenTrend zur Cloud und Datenschutz
    LinksBlogbeitrag mit Quellen, Studie und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/business/detail/wie-sich-rechenzentren-effizienter-betreiben-lassen.htmlWeitere Blogartikel zum Thema Server: https://www.energie-experten.ch/stichwort/serverWeitere Blogartikel zum Thema Digitalisierung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/digitalisierung
    KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
    Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    Stichworte zu diesem Beitrag: Server, Streaming

    • 7 min
    Wie sich Rechenzentren effizienter betreiben lassen (Text)

    Wie sich Rechenzentren effizienter betreiben lassen (Text)

    IT-Infrastruktur: Ist intern oder extern effizienter? ⚡ 80 grosse Rechenzentren und mehrere Tausend kleinere hingen 2023 in der Schweiz am Netz. Ihr Betrieb benötigte rund 2 TWh Strom – ganze 3,6 % des Schweizer Gesamtverbrauchs. Tendenz: zunehmend.
    Zubau von RechenzentrenDrei Rechenzentren-Typen: Interne Rechenzentren, Colocation-Rechenzentrum, HyperscalerIT-Infrastruktur: Intern oder extern – was ist effizienter?Gründe für internes RechenzentrumEnergieeffizienz interner Rechenzentren verbessernKonzept im Testbetrieb: die Serverheizung
    Mehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächsten Dienstag auf diesem Kanal.
    LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/business/detail/wie-sich-rechenzentren-effizienter-betreiben-lassen.htmlWeitere Blogartikel zum Thema Server: https://www.energie-experten.ch/stichwort/serverWeitere Blogartikel zum Thema Digitalisierung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/digitalisierung
    KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
    Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    Stichworte zu diesem Beitrag: Server, Streaming, Energieeffizienz, Stromverbrauch

    • 11 min
    Tageslicht: 50 Jahre lang vernachlässigt (Text)

    Tageslicht: 50 Jahre lang vernachlässigt (Text)

    Tageslicht ist natürlich, CO₂-neutral und gratis. Warum nutzen wir es nicht mehr? Warum natürliches Licht keine Lobby hat und warum wir wieder mehr im Freien arbeiten sollten, erklärt Björn Schrader, Experte für Tageslicht an der Hochschule Luzern HSLU und Dozent für Gebäudetechnik.
    Warum wurde das Thema Tageslicht im Gebäudebau so lange vernachlässigt?Worum geht es in der Norm für Tageslicht?Zeigt die Norm von 2019 eine Wirkung?Wie bringt man das Thema Tageslicht voran?Wie hat sich die Grösse der Fenster über die Zeit entwickelt?Faustregeln für die FassadengestaltungTageslicht ist gesund
    LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/das-thema-tageslicht-wurde-50-jahre-lang-vernachlaessigt.htmlWeitere Blogartikel zum Thema Licht: https://www.energie-experten.ch/stichwort/lichtWeitere Blogartikel zum Thema Beleuchtung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/beleuchtung
    KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
    Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    Stichworte zu diesem Beitrag: Architektur, Fenster, Sonnenschutz, Energieeffizienz

    • 8 min
    Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten (Talk)

    Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten (Talk)

    Unser Gast ist Nadja Gross, Licht-Expertin bei topten.ch und Autorin des Blogbeitrags, der heute besprochen wird. Informationen und Tipps zu Lampen und Leuchten gibt es hier also aus erster Hand.
    Wie viele Male kann man eine gute Lampe ein- und ausschalten, bis sie kaputt geht?Was ist der Unterschied zwischen Leuchten und Lampen?Halten LED-Lampen wirklich 10 bis 50 Jahre?Was sind Gründe, dass eine LED-Lampe einen Defekt erleidet?Was sind die wichtigsten Angaben auf der Verpackung?Wie wichtig ist die Leuchte für die Energieeffizienz?
    Nadja und Thomas verraten zudem noch private Lampen-Storys, spezielle und lehrreiche Erlebnisse vom Umrüsten auf LED-Licht.
    LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/tipps-fuer-die-auswahl-von-lampen-und-leuchten.htmlWeitere Blogartikel zum Thema Beleuchtung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/beleuchtungRatgeber der EKZ-Energieberatung: Erläuterungen zu Fachbegriffen und viele weitere Informationen zu Licht und Lampen gibt es als PDF zum Download: https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/noch-mehr-energieeffizienz/energiespartipps.html
    KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
    Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    Stichworte zu diesem Beitrag: LED-Lampen, LED-Leuchten, Licht, Topten

    • 7 min
    Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten (Text)

    Tipps für die Auswahl von Lampen und Leuchten (Text)

    Was sagt die Energieetikette über Lampen und Leuchten? 💡🛋 Welche hilfreichen Angaben lassen sich sonst noch auf der Verpackung entdecken?
    Die Energieeffizienz ergibt sich aus der erzeugten Lichtmenge (Lumen) und der elektrischen Leistung (Watt). Mehr Effizienz heisst weniger Energieverbrauch. Doch was bedeutet das genau und wie ist das mit der Farbtemperatur oder Lichtfarbe? Nadja Gross von topten.ch klärt auf.
    Was sind Lichtquellen?Leuchten brauchen oft keine EnergieetiketteInformationen auf der EnergieetiketteAngaben auf der Verpackung von Lampen und Leuchten (Watt, Kelvin, Lumen, Sockel/Fassung, Lebensdauer, Dimmbarkeit, Farbwiedergabe, Abstrahlwinkel, IP-Schutzart, Schaltfestigkeit)
    LinksBlogbeitrag mit Quellen und hilfreichen Links: https://www.energie-experten.ch/de/wohnen/detail/tipps-fuer-die-auswahl-von-lampen-und-leuchten.htmlWeitere Blogartikel zum Thema Beleuchtung: https://www.energie-experten.ch/stichwort/beleuchtungRatgeber der EKZ-Energieberatung: Erläuterungen zu Fachbegriffen und viele weitere Informationen zu Licht und Lampen gibt es als PDF zum Download: https://www.ekz.ch/de/privatkunden/energieberatung/noch-mehr-energieeffizienz/energiespartipps.html
    KontaktWir freuen uns über Kommentare beim Blogartikel sowie über Nachrichten per E-Mail an podcast@enex.me
    Mehr solche Podcasts: https://www.energie-experten.ch/podcast
    Stichworte zu diesem Beitrag: LED-Lampen, LED-Leuchten, Licht, Topten

    • 11 min

Top Podcasts In Science

Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Something You Should Know
Mike Carruthers | OmniCast Media | Cumulus Podcast Network
Radiolab
WNYC Studios
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Crash Course Pods: The Universe
Crash Course Pods, Complexly
Science Vs
Spotify Studios

You Might Also Like

Wissenschaftsmagazin
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Das ist eine gute Frage Podcast
Cornelia und Volker Quaschning
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Tagesgespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia