24 episodes

Willkommen bei 'Erste Hilfe für Ersthelfer', dem Podcast von Oliver Bender und Tobias Kraft. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt der Ersten Hilfe ein. Wir bringen euch die heftigsten, aber auch inspirierendsten Geschichten direkt von uns und anderen Ersthelfern.

Jede Folge bietet Einblicke in echte Rettungsszenarien, diskutiert innovative Ansätze in der Ersten Hilfe und teilt wertvolle Tipps und Tricks. Unser Ziel ist es, Bewusstsein und Wissen über Erste Hilfe zu verbreiten. Dabei nutzen wir unsere Erfahrung als Pioniere in der digitalen Erste-Hilfe-Schulung.

Ob du ein professioneller Helfer oder einfach jemand bist, der im Notfall helfen möchte, dieser Podcast ist für dich. Hör zu, lerne und werde Teil unserer Gemeinschaft, die Leben rettet!

Erste Hilfe für Ersthelfer Detmold Podcast Studio

    • Health & Fitness

Willkommen bei 'Erste Hilfe für Ersthelfer', dem Podcast von Oliver Bender und Tobias Kraft. In diesem Podcast tauchen wir tief in die Welt der Ersten Hilfe ein. Wir bringen euch die heftigsten, aber auch inspirierendsten Geschichten direkt von uns und anderen Ersthelfern.

Jede Folge bietet Einblicke in echte Rettungsszenarien, diskutiert innovative Ansätze in der Ersten Hilfe und teilt wertvolle Tipps und Tricks. Unser Ziel ist es, Bewusstsein und Wissen über Erste Hilfe zu verbreiten. Dabei nutzen wir unsere Erfahrung als Pioniere in der digitalen Erste-Hilfe-Schulung.

Ob du ein professioneller Helfer oder einfach jemand bist, der im Notfall helfen möchte, dieser Podcast ist für dich. Hör zu, lerne und werde Teil unserer Gemeinschaft, die Leben rettet!

    #24 - Erste Hilfe im Alltag: Unerkannte Heldentaten und echte Rettungsgeschichten

    #24 - Erste Hilfe im Alltag: Unerkannte Heldentaten und echte Rettungsgeschichten

    Podcast-Special: Zusammenfassung aus 23 Episoden – Alltägliche Erste Hilfe und Herausforderungen im Rettungsdienst

    In diesem besonderen Podcast-Rückblick fasse ich die spannendsten und lehrreichsten Momente aus den letzten 24 Episoden zusammen. Wir haben alltägliche Situationen beleuchtet, in denen Erste Hilfe oft unbemerkt geleistet wird, und tiefe Einblicke in das Leben und die Herausforderungen im Rettungsdienst gegeben. 

    Was du in dieser Episode erfährst: 
    Alltägliche Erste Hilfe: Ich teile Geschichten über alltägliche Heldentaten, wie das Kümmern um ein blasses Kind und die richtigen Schritte nach kleineren Unfällen.Jugendlicher Leichtsinn: Erzählungen aus meiner Jugend und dem Dorfleben, die zeigen, wie oft wir in jungen Jahren Risiken eingehen und welche Konsequenzen das haben kann.Spezielle Herausforderungen für Einsatzkräfte: Diskussion über die besonderen Risiken für Feuerwehrleute und Motorradfahrer, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen wie Hitzewellen.Gafferproblematik und öffentliche Neugier: Ich spreche über die Schwierigkeiten, die durch Schaulustige bei Unfällen entstehen und wie diese die Arbeit der Rettungskräfte erschweren.Wirtschaftliche und politische Herausforderungen im Rettungsdienst: Das Beispiel der Stroke-Mobile in Berlin und die Bedeutung dieser spezialisierten Fahrzeuge für die Schlaganfallversorgung. 

    Warum diese Zusammenfassung wichtig für dich ist:
    Diese Episode bietet dir eine kompakte Übersicht über wichtige Lektionen und Geschichten, die wir in den letzten Monaten behandelt haben.Sie dient als Erinnerung daran, wie wichtig es ist, in Notfallsituationen richtig zu handeln und wie jeder von uns in solchen Momenten einen Unterschied machen kann.Sie fördert das Bewusstsein und die Wertschätzung für die Arbeit der Rettungskräfte und die Herausforderungen, denen sie täglich begegnen. 

    📌 Höre jetzt die Episode an, um eine umfassende Sicht auf alltägliche Erste Hilfe und professionelle Rettungseinsätze zu erhalten.

    Teile deine eigenen Erfahrungen oder Gedanken zu den Themen in den Kommentaren. Hast du schon einmal in einer Notfallsituation geholfen?

    Wie fühlst du dich in Bezug auf die Herausforderungen im Rettungsdienst? 

    #Help2Do #Rettungsdienst #ErsteHilfe #Podcast #notfallhilfe #rettungssanitäter #übungen

    ▬▬ Hier kannst du unser Angebot kennenlernen ▬▬
    👉 https://help2do.de/
    "Revolutioniere deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit unserem digitalen Angebot"
    - Dein Tobi & Olli

    • 5 min
    #23 - Warum Wiederholung der Schlüssel zum Meistern der Ersten Hilfe ist

    #23 - Warum Wiederholung der Schlüssel zum Meistern der Ersten Hilfe ist

    Die Bedeutung von Wiederholungen im Leben und Erste Hilfe

    In unserem neuesten Video sprechen Olli und Tobi von Help2do über die essenzielle Rolle von Wiederholungen in verschiedenen Lebensbereichen, insbesondere beim Erlernen und Anwenden von Erste-Hilfe-Maßnahmen. 

    Was du in diesem Video lernen wirst:
    Grundlagen stärken: Wir diskutieren, wie regelmäßige Wiederholungen das Verständnis und die Sicherheit in Erste-Hilfe-Situationen verbessern können. Übertragung auf Alltagsfähigkeiten: Ob Fahrradfahren, Rollerfahren oder andere tägliche Tätigkeiten, die regelmäßige Übung führt zu mehr Sicherheit und Effizienz.Wiederholungen im Bildungsbereich: Wir erörtern, wie Wiederholungen im schulischen und beruflichen Umfeld dazu beitragen, Wissen zu festigen und Fähigkeiten zu verfeinern.Lebenslange Lernprozesse: Die Diskussion umfasst auch, wie wichtig Wiederholungen für die persönliche und berufliche Entwicklung sind, einschließlich der Entwicklung von Kindern. 

    Warum dieses Video für dich wichtig ist:
    Wenn du deine Fähigkeiten in Erster Hilfe auffrischen oder vertiefen möchtest.Du interessiert bist, wie Wiederholungen dir helfen können, besser in deinen alltäglichen und beruflichen Aktivitäten zu werden.Du nach Methoden suchst, wie du effektiver lernen und üben kannst.Dieses Video hebt hervor, dass Wiederholungen der Schlüssel zur Meisterung von Fähigkeiten und zur Verbesserung der Leistung in fast jedem Bereich des Lebens sind. 


    📌 Schau dir jetzt das Video an, um zu verstehen, wie du durch stetige Wiederholung und Übung besser in deinen Tätigkeiten werden kannst.

    Teile deine Gedanken und Erfahrungen zum Thema Wiederholungen in den Kommentaren. Wie integrierst du Wiederholungen in dein Lernen und deine täglichen Routinen?

     #Help2Do #Rettungsdienst #ErsteHilfe #Podcast #notfallhilfe #rettungssanitäter #übungen

    ▬▬ Hier kannst du unser Angebot kennenlernen ▬▬
    👉 https://help2do.de/
    "Revolutioniere deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit unserem digitalen Angebot"
    - Dein Tobi & Olli

    • 11 min
    #22 - Hindernisse im Einsatz: Wenn Vollpfosten den Rettungsdienst stören

    #22 - Hindernisse im Einsatz: Wenn Vollpfosten den Rettungsdienst stören

    Vollpfosten im Alltag und Rettungsdienst

    In der neuesten Episode unseres Help2Do Podcasts tauchen Olli und Tobi in ein Thema ein, das jeder kennt, aber selten offen anspricht: das Verhalten von „Vollpfosten“ im Alltag und speziell im Rettungsdienst. 

    Wir diskutieren Beispiele von Personen, deren Handlungen von unverantwortlich bis geradezu gefährlich reichen.

    Themen dieser Episode:
    Schaulustige bei Unfällen: Wir sprechen über die Problematik von Gaffern an Unfallorten und deren Einfluss auf die Arbeit von Rettungskräften.Unkooperative Kursteilnehmer: Erfahrungen aus unseren Trainingskursen, wo Teilnehmer nicht nur sich selbst, sondern auch das Lernen anderer behindern.Behinderung von Rettungseinsätzen: Diskussion über Fälle, in denen Menschen bewusst oder unbewusst Rettungseinsätze stören.Wichtigkeit von Bildung und Kompetenz: Wir betonen, wie entscheidend es ist, neues Wissen aufzunehmen und im Notfall angemessen zu handeln.Schlecht informierte Entscheidungsträger: Ein Blick auf die Herausforderungen, die durch entfernte oder schlecht informierte Entscheidungsträger entstehen können. 

    Warum du diese Episode nicht verpassen solltest:
    Die Diskussion bietet Einblicke in alltägliche und außergewöhnliche Situationen, die jeden betreffen können.Sie ermutigt zur Reflexion über eigenes Verhalten und wie man im Notfall effektiver handeln kann.Die Episode schließt mit einem Aufruf an die Hörer, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und Themen für zukünftige Diskussionen vorzuschlagen. 

    Aufruf zur Interaktion: 

    Teile deine eigenen Erfahrungen mit „Vollpfosten“ im Alltag oder im Rettungsdienst in den Kommentaren oder schlage ein Thema vor, das wir in zukünftigen Episoden behandeln sollten. 

    🎧 Höre jetzt rein, um tiefere Einblicke in dieses wichtige Thema zu erhalten und zu erfahren, wie du dich in kritischen Situationen besser verhalten kannst.

    #Help2Do #Rettungsdienst #ErsteHilfe #Podcast #notfallhilfe #rettungssanitäter

    ▬▬ Hier kannst du unser Angebot kennenlernen ▬▬
    👉 https://help2do.de/
    "Revolutioniere deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit unserem digitalen Angebot"
    - Dein Tobi & Olli

    • 10 min
    #21 - Zu TEUER um ein Menschenleben zu retten?

    #21 - Zu TEUER um ein Menschenleben zu retten?

    Defibrillatoren – Teuer, aber lebensrettend 💰🆘

    In der heutigen Episode unseres Podcasts setzen sich Oliver Bender und Tobias Kraft mit einem kritischen Thema auseinander: der Wahrnehmung der Kosten von Defibrillatoren als prohibitiv und wie diese Sichtweise die Anschaffung in Unternehmen und sogar in Privathaushalten beeinflusst.

    Was dieses Video bietet:
    Kostendiskussion: Wir diskutieren, warum Defibrillatoren als teuer wahrgenommen werden und wie diese Wahrnehmung ihre Verbreitung beeinträchtigt.Lebensrettende Bedeutung: Trotz der Kosten, betonen wir die unschätzbare Bedeutung dieser Geräte in Notfallsituationen, wo jede Sekunde zählt.Finanzierungslösungen: Wir erörtern, wie Kosten durch Unternehmensabschreibungen, Gemeinschaftsfinanzierung durch Straßengemeinschaften und Förderungen von Landkreisen erschwinglicher gestaltet werden können.Einfachheit der Bedienung: Die Geräte sind so konzipiert, dass sie auch von Nicht-Fachleuten in Notfällen sicher verwendet werden können, was die Hemmschwelle für den Einsatz deutlich senkt.Bedeutung von Schulungen: Die Wichtigkeit regelmäßiger Schulungen wird hervorgehoben, um sicherzustellen, dass im Notfall jeder handeln kann.Warum dieses Video für dich wichtig ist:
    Wenn du eine Führungskraft bist, die über die Anschaffung eines Defibrillators nachdenkt.Du Teil einer Gemeinschaft bist, die überlegt, wie sie die Sicherheit in ihrer Umgebung verbessern kann.Du Interesse an praktischen Lösungen zur Überwindung finanzieller Hürden hast. Defibrillatoren können Leben retten, und es ist entscheidend, dass wir als Gemeinschaft Wege finden, diese essenziellen Geräte zugänglich zu machen.📌 Schau dir jetzt das Video an, um tiefer in die Thematik einzutauchen und zu verstehen, wie du zur Verbesserung der Notfallbereitschaft beitragen kannst.

    Teile deine Erfahrungen oder den Standort des nächsten zugänglichen Defibrillators in den Kommentaren. Lass uns gemeinsam das Bewusstsein für diese lebensrettende Technologie schärfen.

    #Defibrillatoren #Lebensrettung #Notfallbereitschaft #finanzierung #ersthelfer

    ▬▬ Hier kannst du unser Angebot kennenlernen ▬▬
    👉 https://help2do.de/
    "Revolutioniere deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit unserem digitalen Angebot" - Dein Tobi & Olli

    • 14 min
    #20 - Notfallsituation SCHLAGANFALL: Mit DIESER Regel behältst du den roten Faden

    #20 - Notfallsituation SCHLAGANFALL: Mit DIESER Regel behältst du den roten Faden

    Die Bedeutung von Zeit in Notfällen und im Alltag In unserem heutigen Video sprechen wir, über ein Thema, das uns alle betrifft, jedoch oft unterschätzt wird: die Bedeutung von Zeit. Besonders in Notfallsituationen kann die Wahrnehmung und Nutzung von Zeit über Leben und Gesundheit entscheiden.

    Highlights des Videos:
    Relative Natur der Zeit: Ich diskutiere, wie unterschiedlich Zeit wahrgenommen werden kann, und bringe humorvolle Beispiele, wie Männer und Frauen das Wort "gleich" unterschiedlich interpretieren können.Die goldene Stunde: Ein Schwerpunkt liegt auf der Wichtigkeit des schnellen Handelns bei Schlaganfällen. Ich führe das Konzept der "goldenen Stunde" ein – die entscheidende Zeit nach einem Schlaganfall, in der schnelles Handeln essentiell ist.BE FAST-Regel: Ich erläutere die BE FAST-Regel zur Erkennung von Schlaganfällen und betone, wie wichtig es ist, Symptome früh zu erkennen und sofort zu handeln.Work-Life-Balance: Gegen Ende des Videos thematisiere ich auch die Wichtigkeit der Work-Life-Balance und wie bewusste Zeitnutzung unser allgemeines Wohlbefinden verbessern kann.Aktualität von Schlaganfällen: Ich spreche über das potenzielle Ende von Stroke Mobiles in Berlin und die allgemeine Relevanz von Schlaganfallbewusstsein in der Gesellschaft.Warum dieses Video für dich wichtig ist:
    Wenn du verstehen möchtest, wie kritisch Zeitmanagement in Notfällen ist.Für alle, die ihre Work-Life-Balance verbessern und bewusster leben möchten.Um zu lernen, wie du in Notfällen richtig reagierst und das Bewusstsein in deinem Umfeld schärfst. Zeit ist mehr als nur Sekunden und Minuten; sie ist eine lebensrettende Ressource, besonders in kritischen Situationen wie bei einem Schlaganfall.📌 Schau dir jetzt das Video an, um zu verstehen, warum jede Sekunde zählt, und wie du durch bewusstes Zeitmanagement dein Leben und das anderer verbessern kannst.

    Teile deine Gedanken und Erfahrungen in den Kommentaren. Wie gehst du mit Zeit um, sowohl im Alltag als auch in kritischen Momenten?

    #Zeitmanagement #Notfallbereitschaft #Schlaganfall #help2do

    ▬▬ Hier kannst du unser Angebot kennenlernen ▬▬
    👉 https://help2do.de/
    "Revolutioniere deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit unserem digitalen Angebot" - Dein Tobi & Olli

    • 9 min
    #19 - Lebensrettende Tipps für den Sommer ☀️😎

    #19 - Lebensrettende Tipps für den Sommer ☀️😎

    Sommertage, Erste Hilfe und das Leben genießen ☀️😎

    In der heutigen Episode des help2do Podcasts nehmen wir euch mit auf eine sommerliche Reise voller Abenteuer, Lachen und lehrreichen Momenten. Wir teilen unsere persönlichen Erlebnisse und Perspektiven auf die sonnige Jahreszeit, die oft mehr Herausforderungen mit sich bringt, als man denkt.

    In dieser Episode besprechen wir:
    Sommertage und Rettungsaktionen: Von spontanen Rettungsaktionen an heißen Tagen bis hin zu den wichtigen Vorsichtsmaßnahmen gegen Sonnenstich und Dehydration – wir decken alles ab.Hitze und ihre Herausforderungen: Ein tiefer Einblick in die besonderen Herausforderungen, die die Sommerhitze für Menschen in bestimmten Berufen oder Situationen darstellt, wie für Feuerwehrleute, Motorradfahrer und Kinder.Vorbereitung auf den Sommer: Wir betonen, wie wichtig es ist, adäquat auf den Sommer vorbereitet zu sein, von angemessener Kleidung bis hin zu Sonnenschutz.Warum du reinhören solltest:
    Wenn du auf der Suche nach Tipps bist, wie du den Sommer sicher und gesund genießen kannst.Du Interesse an praktischen Ratschlägen zur Ersten Hilfe und Vorsorge im Sommer hast.Sommer bedeutet nicht nur Sonne und Spaß, sondern bringt auch eine Reihe von Verantwortungen mit sich, um sicherzustellen, dass wir und unsere Liebsten gut geschützt sind.

    🎧 Schalte ein in den help2do Podcast, um mit uns in die Welt des Sommers einzutauchen und gleichzeitig wertvolle Erkenntnisse und Lacher zu sammeln.

    Wir freuen uns darauf, unsere Sommergeschichten mit euch zu teilen und hoffen, dass ihr genauso viel Spaß beim Zuhören habt wie wir beim Erzählen. Teilt eure eigenen Sommererlebnisse und -tipps in den Kommentaren!

    #Sommer #ErsteHilfe #Podcast #help2do #hitze #ersthelfer

    ▬▬ Hier kannst du unser Angebot kennenlernen ▬▬
    👉 https://help2do.de/
    "Revolutioniere deine Erste-Hilfe-Ausbildung mit unserem digitalen Angebot"
    - Dein Tobi & Olli

    • 13 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The Dr. John Delony Show
Ramsey Network
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles