85 episodes

Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus.
Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung.
Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam.
Für alle die mehr wissen wollen!
Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.

GASTRO GEPLAUDER: Der gastroenterologische Wissens-Podcast DGVS

    • Health & Fitness

Wir bei der DGVS beschäftigen uns jeden Tag mit den aktuellsten und spannendsten Themen aus der Welt der Gastroenterologie – und darüber hinaus.
Jede Woche sprechen wir mit Kolleginnen und Kollgegen vom Fach, externen Profis und Persönlichkeiten aus Politik und Gestaltung.
Gastro Geplauder liefert inspirierende Interviews, lebendige Diskussionen, Wissensbeiträge, Forschungs-Updates und Erfahrungswerte aus der Praxis. Leitliniengerecht und grenzüberschreitend. Vielfältig und unterhaltsam.
Für alle die mehr wissen wollen!
Alle Folgen und Infos finden Sie auch unter dgvs.de/podcast. Wir freuen uns auf Feedback, Fragen und Themenvorschläge an podcast@dgvs.de.

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Themen sind sorgfältig recherchiert. Die dargestellten Inhalte erheben jedoch in medizinischer Hinsicht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit. Sie sind in keiner Weise ein Ersatz für Leitlinien und andere Quellen evidenzbasierten medizinischen und wissenschaftlichen Wissens, professionelle Diagnosen, Beratungen oder Behandlungen durch ausgebildete und anerkannte Ärzte/Ärztinnen. Ebenso bleiben die behandelnden Ärzte/Ärztinnen verantwortlich für jede diagnostische und therapeutische Applikation, Medikation und Dosierung.

    MAFLD: Die Fettleber ist abgeschafft!

    MAFLD: Die Fettleber ist abgeschafft!

    Heute geht es in unserem Podcast um die neue Nomenklatur MASLD, Metabolische Dysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung, die die alte Bezeichnung Nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung ersetzt.

    Warum diese neue Nomenklatur eingeführt wurde, wer dafür verantwortlich ist und warum es im asiatischen Raum noch Widerstände gibt, darüber plaudert Petra Lynen mit Thomas Berg, Leiter der Sektion Hepatologie des Universitätsklinikums Leipzig.

    Die wichtigsten Botschaften: Die Empfehlungen der NAFLD Leitlinie behalten ihre Gültigkeit und Auswirkungen auf die Bewertung von laufenden und publizierten Studien sind nicht zu erwarten. Dagegen kann die neue Nomenklatur helfen, Risikogruppen noch besser zu identifizieren.

    • 25 min
    Ambulantisierung in anderen Ländern: USA

    Ambulantisierung in anderen Ländern: USA

    Klaus Mergener erzählt über die ambulante endoskopische Versorgung in den USA und die Preisgestaltung verschiedener Versorgungsformen. Interessante Einblicke in ein kompliziertes und verwirrendes System, wie in manchen anderen Ländern.

    • 26 min
    Personalisierte Medizin für CED Patienten: Nur fiction oder schon fact?

    Personalisierte Medizin für CED Patienten: Nur fiction oder schon fact?

    Professor Atreya aus Erlangen gibt einen extrem spannenden Ausblick auf Optionen für personalisierte Therapien für Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Das beginnt bei interdisziplinärem Austausch mit Apothekern und führt zu Forschungsaktivitäten, deren Ergebnisse Therapieentscheidungen leiten können.

    • 26 min
    Bericht von der DDW: Colon-EMR Update

    Bericht von der DDW: Colon-EMR Update

    Thomas Rösch plaudert auf der DDW mit dem "Papst der Koloskopie", Douglas Rex aus Indianapolis, über den aktuellen Stand der endoskopischen Resektion großer flacher kolorektaler Polypen. Auf unnachahmliche Weise stellt Prof. Rex eine Verbindung her zwischen der realistischen Anwendbarkeit vorhandener Techniken unter verschiedenen ökonomischen und strukturellen Bedingungen und der medizinischen Evidenz, die auf der DDW erneut erweitert wurde. Übrigens: Die in Episode 51 des Podcasts von der UEGEW mit Ingo Steinbrück besprochene deutsche Studie „Colon-EMR kalt vs. heiß“ wurde kürzlich in der Zeitschrift „Gastroenterology“ akzeptiert.

    • 30 min
    Mikroplastik Teil 2: Erste Ergebnisse in der Gastroenterologie

    Mikroplastik Teil 2: Erste Ergebnisse in der Gastroenterologie

    In Teil 2 unseres Podcasts über Mikroplastik reden wir über die ersten Schritte in Richtung möglicher medizinischer Relevanz. Verena Pichler von der Universität Wien erzählt über ihre Experimente mit kolorektalen Tumorzellen. Mit Samuel Huber vom UKE in Hamburg versuchen wir – anhand von experimentellen Studien über Darmentzündung und einer klinischen Studie bei der Leberzirrhose herauszubekommen, was diese Ergebnisse im klinischen Alltag bedeuten könnten – es bleibt ein spannendes Thema vor allem auch für zukünftige Forschungsaktivitäten!

    • 20 min
    Statine, Betablocker und PPIs bei Leberzirrhose - gut oder schlecht?

    Statine, Betablocker und PPIs bei Leberzirrhose - gut oder schlecht?

    Heiner Wedemeyer plaudert im heutigen Podcast mit Jonel Trebicka darüber, ob Alltagsmedikamente bei Leberzirrhose sicher sind oder gar einen Nutzen haben. Hören Sie rein!

    • 23 min

Top Podcasts In Health & Fitness

The Dr. John Delony Show
Ramsey Network
Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Perform with Dr. Andy Galpin
Dr. Andy Galpin
Skinquiries
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles

You Might Also Like

ENDO Podcast - Good Morning Endoscopy!
Alexander Meining, Thomas Rösch
Klinisch Relevant Podcast
Dr. med. Kai Gruhn, Dr. med. Dietrich Sturm, Prof. Markus Wübbeler
AMBOSS Podcast – Medizin zum Hören
AMBOSS-Redaktion
Der Springer Medizin Podcast
Redaktion SpringerMedizin.de
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova