
134 episodes

Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte. Alexander Fürgut & Michael Sprenger
-
- History
Bei Historical European Martial Arts (HEMA) kommen Kampfkunst, Sport und Geschichte zusammen. Jeden zweiten Freitag eine neue Folge.
-
Gute Frage, nächste Frage - Wie richtig Feedback einholen? (SG 129)
Feedback einholen muss man im historischen Fechten immer wieder: Nach einem Gefecht vom Gegenüber, bei einer Übung vom Trainer oder von BesucherInnen seines Events. Dabei gibt es viele Fallstricke die dazu führen können, dass man entweder kein verwertbares Feedback bekommt oder solches, dass genau das Gegenteil der Realität widerspiegelt.
Darum behandeln wir in dieser Folge wie man richtig Feedback einholt, für Trainierende, TrainerInnen und Event-Orga Teams.
Dazu wie man als Trainer Feedback gibt, haben wir in der Folge Wie vergraule ich erfolgreich Trainierende? (SG 36) geredet und zu Event Organisation in Dein HEMA-Event perfekt organisieren (SG 8).
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/feedback-einholen
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App.
Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server. -
Das perfekte HEMA Schnupperseminar (SG 128)
Du möchtest einen Langschwert Kurs abhalten, der bei den Teilnehmern so richtig einschlägt und die Vereinsränge füllt, hast 4 Stunden Zeit und einen Stapel Nylonschwerter, aber keine Fechtmasken. Was tust du?!
Eine Hammer Frage vom Schwertgeflüster-Discord, die wir diese Woche gerne beantworten. ;)
Podcastfolgen auf die wir Bezug nehmen sind unter anderem HEMA-Anfängertraining, Paulus Hector Mair, HEMA-Gruppenkultur, Wie bewerbe ich meine Gruppe.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/hema-schnupperseminar/
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App.
Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server. -
Wer ist eigentlich zum Trainer geeignet? (SG 127)
diese Bürde und Würde lieber nicht anvertrauen sollte. Wir erklären, auf welche Charakterzüge es wirklich ankommt und wie man TrainerInnen dann ausbilden kann, wenn man geeignete Kandidaten hat.
Das Trainerdasein war bereits in unserer Folge zum C-Trainer historisches Fechten, den Trainer Höhen und Tiefen, Der Weg zum Freikampf, der Regenerationsfolge und der Folge zur Trainerfortbildung Thema.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/zum-trainer-geeignet
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Am besten abonnierst du uns mit einer Podcast App.
Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server. -
Ringen: Historisch vs. Leistungssport feat. Elias Flatscher (SG 126)
Elias Flatscher hat Freistil und Griechisch-Römisch in der österreichischen Bundesliga gerungen. Als Leistungssport.
Das ungewöhnliche daran? Er hat erst als Erwachsener mit Ringen begonnen und hat innerhalb weniger Jahre das notwendige Niveau erreicht. Elias schildert uns seine Herangehensweise an Training und Trainingspensum. Wir können vorab verraten, die 10000 Stunden hatte er so schnell voll, da könnte sich jeder HEMAist noch ein großes Stück von Abschneiden.
Elias wird vielen unserer HörerInnen unter anderem als Workshopleiter beim Dreynevent bekannt ein. Er selbst bezeichnet sich als „Sportringer, der zufällig auch historische Ringbücher liest“. Oder um es anders zu sagen: Er hat sich intensiv mit historischen Ringquellen auseinander gesetzt. Wie er zu Fechtbüchern gekommen ist und was die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen historischem und modernem Ringen sind, erfahrt ihr wie immer im Podcast.
PS Warum HEMA keine experimentelle Archäologie ist, hatten wir bereits mit Dr. Eric Burkart besprochen.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/ringen-elias-flatscher/
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server. -
Das Leben des Paulus Hector Mair (SG 125)
In diesem Podcast haben wir das Vergnügen, über einen der einflussreichsten Fechtmeister des 16. Jahrhunderts zu reden: Paulus Hector Mair. "Paule", wie ihn möglicherweise seine Freunde genannt haben, hat eine große Zahl von Fechtbüchern gesammelt und auch ein eigenes Fechtbuch geschrieben.
Er war Sohn der Stadt Augsburg und dort im öffentlichen Dienst tätig. In dieser Folge werden wir uns genauer mit Mairs Leben, Werk und Ableben befassen.
Update: Bei dieser Folge handelt es sich um unseren Aprilscherz. Sie ist nicht ganz ernst gemeint. :)
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/paulus-hector-mair
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Sounds von Pixabay.com -
Langschwert-Techniken - Was funktioniert wirklich?! (SG 124)
Langschwert Technik ist nicht gleich Langschwert Technik. Heutzutage sieht man manche Techniken sehr viel, während andere eher ein Nischendasein führen. Woran liegt das? Welche Technik ist Top und welche Flop? Und welche Technik ist total unterschätzt?! Dem gehen wir auf die Spur, Schwertgeflüster investigiert!
Wir schlüsseln euch unsere Erfahrungswerte auf und spekulieren, was die Hintergründe für den Erfolg oder Misserfolg sowie die Verbreitung einer Technik sind.
Shownotes und mehr unter https://www.schwertgefluester.de/langschwert-was-funktioniert/
Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns doch auf auf Patreon und lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt.
Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns doch an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.