77 episodes

Für uns ist Service der Treiber für den Unternehmenserfolg. Wir sind das Netzwerk für Menschen, die den (technischen) Service innovativ und nachhaltig gestalten. Wir leben Service, verbinden Menschen, bieten Zugang zu Wissen und geben Impulse für die Zukunft.

Im KVD ServicePodcast sprechen wir mit Expert:innen über strategische und operative Themen im Service. Sie liefern Insights, Best Practices und Impulse für die Service-Praxis.

KVD Service Podcast KVD Service Podcast

    • Education

Für uns ist Service der Treiber für den Unternehmenserfolg. Wir sind das Netzwerk für Menschen, die den (technischen) Service innovativ und nachhaltig gestalten. Wir leben Service, verbinden Menschen, bieten Zugang zu Wissen und geben Impulse für die Zukunft.

Im KVD ServicePodcast sprechen wir mit Expert:innen über strategische und operative Themen im Service. Sie liefern Insights, Best Practices und Impulse für die Service-Praxis.

    Innovationsstrategien für serviceorientierte Unternehmen

    Innovationsstrategien für serviceorientierte Unternehmen

    Gast: Gennadi Schermann, DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH

    Innovativ sein darf in der heutigen schnelllebigen Wirtschaftswelt nicht nur ein werbewirksames Buzzword sein, sondern eine Notwendigkeit für Unternehmen, die im hart umkämpften Service-Sektor bestehen wollen. Gerade für die Erbringung von kundenzentrierten Dienstleistungen ist eine fortwährende Erneuerung entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und auf langfristigen Erfolg ausgerichtet zu sein.

    Über die Argumente für fortlaufendes Innovieren - und wie man das als Unternehmen oder Service-Organisation umsetzt, darüber spricht KVD-Redakteur des Michael Braun mit Gennadi Schermann, Geschäftsführer des DIZ | Digitales Innovationszentrum GmbH. Gennadi Schermann spricht über strukturiertes Vorgehen, Innovationschance, Innovationsnavigator, Innovationsplan und Innovationsbeschleuniger.

    Mehr dazu gibt es auch in der aktuellen ServiceToday 2/24 und auf www.diz-bw.de.

    • 30 min
    Vertriebschancen im Wandel: Service als Schlüssel zum Erfolg

    Vertriebschancen im Wandel: Service als Schlüssel zum Erfolg

    Gäste: Markus Eckstein und Fred Kastens, Trainer und Berater bei der me Weiterbildung

    In der neuen Folge des KVD ServicePodcast spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit seinen Gästen über - Vertrieb. Das klingt erst einmal ungewöhnlich, da Service und Vertrieb vielfach getrennt voneinander betrachtet werden. Es wird aber klarer, wenn man sich mit der Rolle von Service-Mitarbeitenden befasst, die einem tiefgreifenden Wandel unterworfen ist. Der Service wird mehr und mehr in Vertriebsprozesse eingebunden.

    Das ist natürlich mit Herausforderungen verbunden - für den Vertrieb und den Service sowie für die gesamte Organisation mit ihren Führungskräften.

    Wie sich der Service für Vertriebsaufgaben aufstellen kann, was in der Organisation geleistet werden muss und worauf es im Umgang mit den Menschen ankommt, die von diesem Wandel betroffen sind, dazu geben die Trainer und Berater Markus Eckstein und Fred Kastens von der me Weiterbildung, die sich im Vertrieb und Service auskennen, Ratschläge, Tipps und Hinweise.

    Linktipp:
    Weitere Tipps der beiden Experten gibt es auf www.me-weiterbildung.de

    • 34 min
    Mehrwerte schaffen in Unternehmen durch vielfältig aufgestellte Teams

    Mehrwerte schaffen in Unternehmen durch vielfältig aufgestellte Teams

    Gast: Dr. Barbara Flügge, digital value creators (DVC)

    Nahezu jedes Unternehmen befindet sich heutzutage inmitten des Arbeitnehmermarktes. Unternehmensleiter und -eigentümer müssen sich darum bemühen, Mitarbeitende von außerhalb, also anderen Branchen, anderen Erfahrungswerten, und anderen Regionen zu gewinnen. Diversität ist hier eine Chance, kein Notausgang - sagt Dr. Barbara Flügge, digital value creators (DVC).

    Sie erläutert im Gespräch mit KVD-Redakteur Michael Braun, wie vielfältiges Denken als Chance begriffen werden kann, wie Rollenmodelle und Teaming in der Service Entwicklung funktionieren und was Herausforderungen vielfältiger Führung sind. Sie gibt auch einen Überblick über multikulturell geprägte Trainingsroutinen und präsentiert anschauliche Best Practices.

    Mehr dazu gibt es auch in der ServiceToday 1/24 zum Schwerpunktthema "Diversity - Service braucht Vielfalt".

    • 44 min
    Diversity-Management in Service-Organisationen

    Diversity-Management in Service-Organisationen

    Gast: Seon-Su Kim, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

    Diversity wird bzw. ist neben den Themen Nachhaltigkeit, Demografischer Wandel, Fachkräftemangel sowie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz eine weitere Säule im Sinne der Zukunftstrends und auch der Herausforderungen für das Service Management. Zugleich bietet Diversity auch Chancen und kann Teil der Lösung sein.

    Darüber spricht KVD-Redakteur Michael Braun mit Seon-Su Kim. Er ist Professor für Marketing und Service Management an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und u.a. auch Co-Projektleitung für das laufende Diversity Audit der Hochschule.

    Seon-Su Kim erklärt...
    - was er unter Diversity versteht,
    - welche Herausforderungen im Diversity-Management stecken,
    - welche Rolle Führungskräfte und Geschäftsführung spielen,
    - welche Potenziale für Teams hinsichtlich Produktivität, Effizienz und Kreativität in Diversity-Management stecken und
    - welche Wirkung das auf den Kunden haben kann.

    Mehr dazu gibt es auch in der ServiceToday 1/24 zum Schwerpunktthema "Diversity - Service braucht Vielfalt".

    • 29 min
    Von der Innovation zum Geschäftsmodell: Mit der Wärmebildanalyse Energieverluste minimieren

    Von der Innovation zum Geschäftsmodell: Mit der Wärmebildanalyse Energieverluste minimieren

    Gast: Britta Wanckel, Service Division Manger bei Alfa Laval Mid Europe GmbH und Gewinnerin des KVD Award - Best Service 2023

    Die Alfa Laval Mid Europe GmbH ging beim KVD Award - Best Service 2023 mit dem Themenkomplex „Smarte Wärmetauscher, Wärmebildanalyse und dem Konzept ‚Energy Hunter‘“ an den Start. Damit überzeugte der Wärmeübertragungsspezialist nach der Jury auch das Fachpublikum. Denn gekürt wird der Gewinner oder die Gewinnerin des KVD-Preises von den Teilnehmenden des KVD Service Congress – und damit von über 400 Entscheidern aus dem Service.

    In dieser Folge spricht sie mit KVD-Redakteur Michael Braun über den Weg von der Innovation zum Geschäftsmodell, über den Business Case an sich - und Britta Wanckel hat auch einige Tipps parat für Service-Praktiker:innen, die sich 2024 für den KVD Award bewerben möchten.

    • 22 min
    Customer Service Automation - Handlungsempfehlungen und Best Practices

    Customer Service Automation - Handlungsempfehlungen und Best Practices

    Gäste: Stephan Haller, Managing Director bei Dr. Fried & Partner GmbH und Thomas Sailer, Senior Director Global After Sales und Prokurist bei Husqvarna Group / Gardena Division

    In dieser Folge des KVD ServicePodcast geht es um die automatisierte, digitale Bearbeitung von Kontakten im Kundenservice - kurz Customer Service Automation.

    Dazu hat der KVD eine Umfrage angestoßen, die von Management Beratung Dr. Fried & Partner durchgeführt worden ist. Stephan Haller von der Dr. Fried & Partner GmbH wird über die Handlungsempfehlungen sprechen, die sich aus der Umfrage unter Service-Expert:innen ergeben haben. Thomas Sailer von Gardena steckt mit seiner Service-Organisation aktuell in einem Prozess hin zu mehr Customer Service Automation und berichtet von Erfahrungen dieser Transformation aus seiner Praxis.

    Es geht um die Bedeutung von CSA, um die Wirkung nach außen und innen, um potenzielle Kontaktkanäle zu Kund:innen laut Umfrage und Praxiserfahrungen sowie um Perspektiven von CSA.

    • 58 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Digital Social Hour
Sean Kelly
TED Talks Daily
TED
Do The Work
Do The Work

You Might Also Like