42 episodes

Podcasts der Heiligenfeld Klinken zu den unterschiedlichen Themen der psychischen Gesundheit.

Leben Lieben - Der Podcast der Heiligenfeld Kliniken Heiligenfeld Kliniken

    • Health & Fitness

Podcasts der Heiligenfeld Klinken zu den unterschiedlichen Themen der psychischen Gesundheit.

    Der Anhedonie im Alltag begegnen - eine Innenreise

    Der Anhedonie im Alltag begegnen - eine Innenreise

    Wie fühlt sich Freudlosigkeit an? Was ist überhaupt Anhedonie? Wie lässt sie sich von einem normalen Stimmungstief unterscheiden, und welche Ursachen liegen ihr zugrunde?
    Diese und weitere Fragen haben wir Ihnen in unserem letzten Podcast zum Thema Anhedonie, also dem Verlust der Freude oder allgemein der Freudlosigkeit, nähergebracht. Wie Sie nun wissen, handelt es sich hierbei nicht um eine eigene Erkrankung wie die Depression, sondern um ein Symptom, welches bei einer Reihe von psychischen Krankheiten aufkommt. Kreativtherapeutin Andrea Sturm möchte Ihnen helfen, dieses Symptom zu lindern, und lädt Sie diese Woche auf eine Reise in Ihr Inneres ein. Wirken Sie dem Gefühl der inneren Leere entgegen und freuen Sie sich darauf, Ihren eigenen Ort der Freude zu entdecken. Suchen Sie sich einen ruhigen Raum, schalten Sie Ihr Handy in den Flugmodus, schließen Sie die Augen und lauschen Sie entspannt dieser Meditation.
    Bitte beachten Sie, dass diese Meditationen keine professionelle Hilfe ersetzen.

    • 14 min
    Anhedonie - der Verlust der Freude

    Anhedonie - der Verlust der Freude

    Vor einiger Zeit haben wir euch auf unserem Instagram-Kanal nach Themen gefragt, über die ihr mehr erfahren wollt. Wir haben eure Wünsche gehört und möchten euch in dieser Folge daher das Thema Anhedonie näherbringen. Vielen von euch ist vermutlich der Begriff des Hedonismus, also des Vergnügens und der Freude, geläufiger. Anhedonie beschreibt dabei genau das Gegenteil. Freudlosigkeit oder der Verlust der Freude sind dabei eine einfache Übersetzung des Begriffs. Anhedonie ist jedoch keine eigene Erkrankung, sondern ein Symptom und tritt deshalb bei einer Reihe von psychischen Krankheiten wie einer Depression auf. Neben der Freude verlieren Betroffene oft auch den Zugang zu ihren anderen Emotionen. Im Gespräch mit Kathrin Schmitt bezeichnet Andrea Sturm das Symptom deshalb auch als ein Gefühl der Leere und der Gefühlsblindheit.
    In dieser Podcastfolge erwarten euch folgende Fragen und Punkte:
    Was ist Anhedonie? Wie fühlt sich Freudlosigkeit an? Was ist der Unterschied zu einem normalen Stimmungstief? Was sind Ursachen? Woher kommt Anhedonie? Wie wirkt sich Anhedonie auf mein Leben aus? Wie sieht die Behandlung von Anhedonie in den Heiligenfeld Kliniken aus? Tipp zur Bewältigung von Anhedonie im Alltag.

    • 20 min
    Heiligenfeld Klinik Berlin

    Heiligenfeld Klinik Berlin

    Ihr wolltet schon immer mal einen genaueren Einblick in unsere Kliniken bekommen? Ihr habt euch gefragt, wie eine psychosomatische Klinik geführt wird und was sie ausmacht? In unserer neuen Podcast-Reihe wollen wir euch mit auf eine Reise durch unsere unterschiedlichen Kliniken und Standorten einladen.
    Lernt die Heiligenfeld Kliniken besser kennen und  lasst euch im ersten Podcast dieser Reihe von Gesundheitsreferentin Corinna Schumm und Chefarzt Sven Steffes-Holländer mit in die Heiligenfeld Klinik Berlin nehmen.
     

    • 10 min
    Atemübung bei Angst

    Atemübung bei Angst

    In unserem letzten Podcast zum Thema "Angst und Panik" hat die Psychologin Ulrike Martzinek viele Fragen zum Thema "Angst und Angststörungen" aus unserer Social-Media Community beantwortet. Mit Kathrin Schmitt sprach sie unter anderem über das Gefühl der Angst, die Abgrenzung zur Angststörung, die Therapie der Angststörung in den Heiligenfeld Kliniken und gab erste Tipps zum Kontrollieren der eigenen Angst. Die richtige Atmung ist dabei, wie wir nun wissen, von großer Bedeutung.
    Heute wollen wir diese Tipps direkt anwenden und laden Sie deshalb zu einer Übung ein, die Ihnen bei aufsteigender Angst helfen kann, Ihre innere Unruhe zu bekämpfen und diese  Situationen zu meistern.

    • 3 min
    Wege aus der Angst

    Wege aus der Angst

    Viele kennen das Gefühl von Angst oder einer Panikattacke. Symptome wie Herzrasen, Kurzatmigkeit und Schwitzen treten auf, nehmen überhand und wir sind wie erstarrt. Angst kann lähmen, und auch wenn sie ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens und bist zu einem gewissen Grad normal ist, kann sie sich zum Problem entwickeln. Menschen mit einer Angst- und Panikstörung leiden immens unter Beeinträchtigungen im Alltag, vermeiden beispielsweise mögliche Auslöser oder bekommen mit der Zeit selbst Angst vor ihrer eigenen Angst.
    Woran lässt sich die Grenze zwischen “normaler” Angst und einer entwickelten Angststörung aber erkennen? Ab wann ist Angst eigentlich problematisch?  Wie schaffe ich selbst, die Angst im Alltag zu kontrollieren und wie sieht die Behandlung einer Angststörung in den Heiligenfeld Klinken überhaupt aus?
    Ulrike Martzinek, Psychologin an der Fachklinik Heiligenfeld, stellt sich im Gespräch mit Kathrin Schmitt diesen und mehr Fragen und bringt so etwas Licht in die Dunkelheit.

    • 17 min
    Wut - eine Meditation

    Wut - eine Meditation

    Nachdem wir in unserem letzten Podcast mehr über das Gefühl der Wut und den richtigen Umgang mit ihr erfahren haben, möchten wie Sie mit dieser Meditation nun dazu einladen, Ihre eigene Wut selbst zu erforschen und bewusst zu reflektieren. 
    Nehmen Sie sich also etwas Zeit, setzen Sie sich bequem hin, schließen Sie die Augen und lernen Sie mit Psychologe David Ihl Ihr Wutgefühl kennen.

    • 5 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Uncared For
Lemonada Media
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier