28 episodes

Wohin mit den Händen? Wie eine Botschaft vermitteln? Alle Fragen rund um den öffentlichen Auftritt stehen im Mittelpunkt dieses Podcasts. Er gibt wertvolle Tipps, zu hören sind Interviews mit Expert:innen, die umfangreiche Erfahrungen mit Medientrainings haben. Letztlich geht es in den Episode immer wieder um die zwei Grundziel eines Medientrainings - die Botschaft auf den Punkt und das Lampenfieber in den Griff zu bekommen.

Medientraining Martin Kerscher

    • Education

Wohin mit den Händen? Wie eine Botschaft vermitteln? Alle Fragen rund um den öffentlichen Auftritt stehen im Mittelpunkt dieses Podcasts. Er gibt wertvolle Tipps, zu hören sind Interviews mit Expert:innen, die umfangreiche Erfahrungen mit Medientrainings haben. Letztlich geht es in den Episode immer wieder um die zwei Grundziel eines Medientrainings - die Botschaft auf den Punkt und das Lampenfieber in den Griff zu bekommen.

    Medientraining in 60 Sekunden (2): die Kleidung

    Medientraining in 60 Sekunden (2): die Kleidung

    Wir beschäftigen uns im Medientraining meist vor allem mit Inhalten. Oft unterschätzt werden aber “Nebensächlichkeiten” wie die richtige und angemessene Kleidung. “Was soll ich anziehen?” gehört deswegen zu den Klassiker-Fragen im Medientraining - mit einer relativ einfachen Antwort, für die es gerade einmal 60 Sekunden braucht.

    • 1 min
    Medientraining in 60 Sekunden (1): die Hände

    Medientraining in 60 Sekunden (1): die Hände

    In dieser Podcast-Serie greife ich Fragen aus dem Medientraining auf - und gebe Antworten in 60 Sekunden: ein Klassiker ist die Unsicherheit darüber, wie die Hände beim Reden gut eingesetzt werden.

    • 1 min
    Die Kernbotschaft (Teil 4)

    Die Kernbotschaft (Teil 4)

    Die hohe Kunst beim Thema Kernbotschaft ist es sie zu platzieren, wenn sie bereits schon platziert wurde. Wenn die Kernbotschaft das Wichtigste enthält, dann ist es sie auch wert, wiederholt werden zu dürfen - ohne sich dafür entschuldigen oder es rechtfertigen zu müssen. Und, auch darum geht es in diesem Podcast, es gibt einen Menschen, der das bis zur Perfektion beherrschte. 

    • 4 min
    Die Kernbotschaft (Teil 3)

    Die Kernbotschaft (Teil 3)

    Oft ist es eine scheinbar hohe Kunst, die Kernbotschaft zu platzieren - nämlich dann, wenn die Fragen zum Beispiel von Journalist:innen nicht "passen". Oft ist das ein schier unüberwindbare Hürde. Dabei ist es keine hohe Kunst, sondern es ist Handwerk. Und das Platzieren kann auf auf zwei Wegen funktionieren: über die Anwendung der richtigen Technik oder über eine veränderte Haltung. 

    • 4 min
    Die Kernbotschaft (Teil 2)

    Die Kernbotschaft (Teil 2)

    Im zweiten Teil dieser Serie geht es um die Frage, wie eine Kernbotschaft konkret aussieht und wie sie formuliert werden sollte. Und dabei gilt das, was Kurt Tucholsky einst zum Thema "Verständlichkeit" gesagt hatte: "Hauptsätze, Hauptsätze, Hauptsätze" - wobei eine Kernbotschaft nur aus einem Hauptsatz bestehen sollte.

    • 4 min
    Die Kernbotschaft (Teil 1)

    Die Kernbotschaft (Teil 1)

    In dieser Mini-Serie geht es um die Kernbotschaft - und warum sie so wichtig ist. Denn die Kernbotschaft ist der zentrale Grund dafür, warum Menschen vor Öffentlichkeit auftreten - weil sie etwas zu sagen haben, und das sollte auch bei den Zuhörer:innen haften bleiben.

    • 3 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
Mick Unplugged
Mick Hunt
The Daily Stoic
Daily Stoic | Wondery
Digital Social Hour
Sean Kelly