8 episodes

Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? Das Meditationsangebot in der Schweiz ist riesig. Dieser Podcast macht sich auf die Suche nach Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus?
Staffel 1 des Podcasts fokussiert auf Menschen, deren Meditation mit dem Buddhismus verbunden ist. Bei Interesse werde ich das Feld in weiteren Staffeln öffnen.
Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.ch

Meditationsszene Schweiz Lukas Widmer

    • Religion & Spirituality

Stressreduktion - oder Erleuchtung? Etwas mehr innere Ruhe - oder tiefgreifende Erkenntnis? Das Meditationsangebot in der Schweiz ist riesig. Dieser Podcast macht sich auf die Suche nach Menschen, die schon lange meditieren, die Meditation unterrichten oder in ihren Beruf einbauen. Wer sind sie? Wie sind sie zur Meditation gekommen? Und was zeichnet ihre Praxis aus?
Staffel 1 des Podcasts fokussiert auf Menschen, deren Meditation mit dem Buddhismus verbunden ist. Bei Interesse werde ich das Feld in weiteren Staffeln öffnen.
Website mit weiteren Infos: www.meditationsszene.ch

    Zen, Tierschutz und LSD mit Vanja Palmers

    Zen, Tierschutz und LSD mit Vanja Palmers

    Vanja Palmers ist Zen-Priester, Tierschützer und Verfechter eines verantwortungsvollen Gebrauchs von Psychedelika. Als Hippie wurde er nach dem Konsum von LSD zum Suchenden. 1972 kam er - mehr oder weniger zufällig, wie er sagt - zum Zen. Er verbrachte 10 Jahre im Zen-Zentrum Tassajara in Kalifornien, wo er nicht nur zum Priester ordinierte, sondern auch seine zwei wichtigsten Lehrer traf: Den Zen-Meister Kobun Chino Otagawa Roshi und den Benediktinermönch Bruder David Steindl-Rast. Gemeinsam mit letzterem gründete er 1989 das «Haus zu Stille - Puregg»in Österreich und zehn Jahre Später die Stiftung Felsentor am Fuss der Rigi.

    Wir sprachen über seine Zeit im Kloster und wie es war, als Hippie in ein so strukturiertes Umfeld zu kommen. Er erzählt, welches Erlebnis ihn zum leidenschaftlichen Tierschützer machte und wie er die Lage der Welt sieht. Und wir sprachen auch lange über Psychedelika und ihre Chancen und Gefahren auf einem spirituellen Weg.

    Mehr über Vanja findest du auf der Website des Zentrums Felsentor: https://www.felsentor.ch

    • 1 hr 22 min
    Zen – mitten im Leben mit Evi Ketterer

    Zen – mitten im Leben mit Evi Ketterer

    Evi Ketterer ist diplomierte Pflegefachfrau mit Spezialisierungen in Anästhesie und Intensivpflege sowie Weiterbildungen in Palliative Care. Und sie ist ordinierte Zen-Praktizierende. Ihre Roben sind für sie etwas sehr Persönliches, und sie trägt sie nur zu speziellen Anlässen. Das heisst aber nicht, dass Zen nicht ihr ganzes Leben durchziehen würde. Am 25. Juni 1995 hatte sie beim Spazieren im Wald eine Begegnung, die sie zum Buddhismus brachte. Sie praktizierte in allen drei grossen Strömungen und ordinierte schliesslich im Zen. Immer wieder traf sie auf Lehrer:innen, die sie auf dem Weg weiterbrachten – manchmal im zähen Ringen mit sich selbst. Wir sprechen über die Rolle der Meditation und des Rituals im Zen, ob es ein Ziel gibt oder nicht, verschiedene Arten von Achtsamkeit und die Notwendigkeit von guten Lehrenden. Auch die Integration von Zen in den Alltag ist ein wichtiges Thema. Und Evi erklärt den Sinn der "Bearing Witness Retreats", wo man z.B. in ein Konzentrationslager geht, um sich mit dieser Realität auseinanderzusetzen. (Das Gespräch wurde Ende November 2022 aufgezeichnet.)

    Mehr zu Evi Ketterer findest du auf ihrer Website: www.brunnenhofzendo.ch

    • 1 hr 24 min
    Was ist Achtsamkeit? mit Yuka Nakamura

    Was ist Achtsamkeit? mit Yuka Nakamura

    Yuka Nakamura ist promovierte Psychologin, buddhistische Meditationslehrerin und Ausbildnerin und Lehrerin für MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction). Sie praktiziert und studiert seit 1993 den buddhistischen Weg in Traditionen wie Zen, Vipassana und Dzogchen. Sie verbrachte insgesamt 28 Monate im Intensivretreat unter anderem in Asien und den USA.
    Ihre tiefe buddhistischer Praxiserfahrung und die fundierte Ausbildung in MBSR machen Yuka zu einer Brückenbauerin zwischen dem klassisch buddhistischen Erkenntnisweg und dem modernen Umgang mit Achtsamkeit. Mindfulness oder Achtsamkeit stand deshalb auch im Zentrum unseres Gesprächs: Was ist das eigentlich? Warum ist Achtsamkeit so wichtig? Was ist ihr Beitrag zu den Problemen in der Welt? Und wo liegen die Unterschiede in den traditionellen und modernen Auffassungen von Achtsamkeit? Daneben sprachen wir auch darüber, wie Yuka zur Meditation kam und wie sich ihr Weg entwickelte.

    Yuka unterrichtet u.a. im Meditationszentrum Beatenberg (CH), am Bodhi College, an der Insight Meditation Society (USA) und im Gaia House (UK). Mehr zu ihr findest du auf ihrer Website: www.yuka-nakamura.ch

    • 57 min
    Ein halbes Jahrhundert Meditationspraxis mit Fred von Allmen

    Ein halbes Jahrhundert Meditationspraxis mit Fred von Allmen

    Fred von Allmen kam 1970 in Indien mit dem Buddhismus in Kontakt und er blieb dran. Seine Fotografenkarriere gab er für eine unsichere Zukunft auf, studierte und praktizierte unter Lehrern verschiedener Richtungen in Asien und organisierte 1974 in der Schweiz das erste Vipassana-Meditationsretreat (mit einigen Herausforderungen, wie er erzählt). Drei Jahre verbrachte er in den USA im Retreat und wurde dann zum Unterrichten eingeladen. Er leitete viele Kurse in der Schweiz und in der ganzen Welt. Er ist Mitgründer des Meditationszentrums Beatenberg, wo er auch heute noch unterrichtet. Fred erzählt, wie er zur Meditation gekommen ist, von seiner ersten Audienz beim Dalai Lama, und warum sein Herz beim tibetischen Buddhismus ist, er aber trotzdem vor allem Theravada-Techniken unterrichtet. Er spricht über seine Weggefährten, wie sich die Meditationsszene in den letzten 50 Jahren entwickelt hat und möglicherweise weiter entwickeln wird und auch darüber, wie man Meditationslehrer:in wird. All dies gespickt mit persönlichen Erlebnissen und Anekdoten.

    Freds Website: www.fredvonallmen.ch
    Meditationszentrum Beatenberg: www.karuna.ch
    Stiftung Felsentor: www.felsentor.ch
    Grüner Baum: reatreathaus.ekanya-institut.de
    Dharma Seed: www.dharmaseed.org

    • 1 hr 22 min
    Weisheit und Güte im Kloster und im Alltag mit Ariya Baumann

    Weisheit und Güte im Kloster und im Alltag mit Ariya Baumann

    Ariya Baumann ist ist Meditations- und Dharmalehrerin und lebt heute in Winterthur. Nie hätte sie gedacht, dass sie einmal Nonne würde. Und dann brachte ihr Interesse an Meditation Ariya Baumann nach Burma, wo sie ordinierte und mit grossen Meditationsmeistern praktizierte. Wir sprechen über ihre 21 Jahre als buddhistische Nonne, die Meditationstechnik von Mahasi Sayadaw und den Stellenwert von kontinuierlicher Achtsamkeit. Seit 1999 ist Ariya als Meditationslehrerin tätig und lebt gänzlich auf Spendenbasis, ein Konzept, das bei uns fast nicht bekannt ist. Sie schildert, wie sie eine schwere Diagnose mit grosser Gelassenheit aufnahm – und wie sie diese Gelassenheit weiter kultivierte, als sie sich um ihren an Alzheimer erkrankten Vater kümmerte. Sie gibt auch ihre drei wichtigsten Tipps aus ihrer mehrere Jahrzehnte langen Praxis preis.

    Wer mehr über Ariya erfahren oder ihre Projekte unterstützen möchte, wird auf ihrer Website fündig: https://vipassana-metta.com

    • 1 hr 24 min
    Meditation nach einem Hirnschlag mit Barbara Hotz

    Meditation nach einem Hirnschlag mit Barbara Hotz

    In einem Meditationsretreat im Sommer 2018 hatte Barbara Hotz ohne irgendwelche Vorzeichen einen Hirnschlag. Nach dramatischen ersten Tagen im Spital befand sie sich für sechs Monate in einer Rehaklinik für eine lange Phase verschiedener Therapien. Auch heute, gut vier Jahre später, prägt das Ereignis ihren Alltag. Wir sprechen darüber, wie sie diese Zeit erlebte und welche Rolle die Meditation für sie dabei spielte und heute noch spielt. Denn die 67-jährige Mutter und Grossmutter praktiziert schon lange. Dass sie Vieles so ruhig nehmen konnte und dass sie manchmal den Eindruck hatte, das Umfeld sei betroffener als sie, schreibt sie dieser jahrelangen Praxis und der Auseinandersetzung mit der buddhistischen Lehre zu.

    • 53 min

Top Podcasts In Religion & Spirituality

Ascension
D-Group
Ascension
Joel Osteen
Sadie Robertson Huff
Brittany Dawn Nelson