32 episodes

Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.

Meyer:Wermuth SP Schweiz

    • News

Mattea Meyer und Cédric Wermuth ordnen jede Woche die wichtigsten politischen Entwicklungen der Schweiz ein. Transparent, pointiert, direkt aus Bundesbern.

    Ihr fragt, wir antworten: Q&A #3

    Ihr fragt, wir antworten: Q&A #3

    Zu Pfingsten gibt es auf 20 Fragen von euch ganze 20 Antworten von uns.



    ((00:29)) Was hältst du von Aktionen wie auf dem Flughafen Genf?

    ((01:51)) Was ist dein bisher grösster politischer Erfolg?

    ((03:02)) Wie wichtig ist technologischer Fortschritt?

    ((04:34)) Wie stehst du zum Thema Stimmrecht für Ausländer:innen?

    ((06:03)) Was ist das beste und was das mühsamste an deinem Job?

    ((07:26)) Was ist deine Meinung zu Andreas Glarner?

    ((09:12)) Was hältst du von der Einführung eines dritten Geschlechts auf ID/Pass?

    ((10:30)) Gibt es im Bundeshaus viel Sexismus?

    ((12:11)) Wo unterscheiden sich eure Meinungen?

    ((13:23)) Landwirtschaft: Lieber im Inland produzieren oder importieren?

    ((14:49)) Bist du für oder gegen die Konkordanzdemokratie (Zauberformel)?

    ((16:20)) Warum darf in Abstimmungskampagnen gelogen werden?

    ((17:43)) Haustiere Ja oder Nein? Und wenn ja, welche?

    ((18:45)) Was macht dir Hoffnung?

    ((19:50)) Wie hängen Kapitalismus und Faschismus zusammen?

    ((21:25)) Warum ist Suffizienz kein Thema in der Klimapolitik?

    ((22:43)) Wird sich die Lage zwischen Kosovo und Serbien jemals verbessern?

    ((24:17)) Wie würdest du die Politik der SP knackig zusammenfassen?

    ((25:23)) Kann man als Politiker:in die Sorgen von normalen Menschen überhaupt verstehen?

    ((26:50)) Nützt dieser Lohndeckel bei Krankenkassen etwas?

    • 28 min
    Überlastetes Parlament, PUK zur CS, Covid-Gesetz

    Überlastetes Parlament, PUK zur CS, Covid-Gesetz

    Das Parlament verliert an Macht, weil es mit der Professionalisierung von Verwaltung und Lobbyverbänden nicht Schritt halten kann. Wie lässt sich das ändern? Cédric und Mattea diskutieren anhand ihrer eigenen Erfahrungen Lösungsvorschläge.

    Alle Themen:

    ((00:22)) Überlastetes Parlament: Wie können die Volksvertreter:innen gestärkt werden?

    ((11:39)) PUK zur CS: Zeit für das schärfste Mittel!

    ((18:01)) Covid-Gesetz: Worum geht es beim Referendum?

    (22:19)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen

    • 24 min
    Gender-Tag, SVP-Extrablatt, Einbürgerungsverfahren

    Gender-Tag, SVP-Extrablatt, Einbürgerungsverfahren

    Aufgrund massiver Drohungen muss die Sekundarschule Stäfa ihren Gender-Tag absagen. Zuvorderst an der Online-Hetze beteiligt: SVP-Politiker. Warum will die Partei verhindern, dass sich Jugendliche mit Rollenbildern und Geschlechtsidentität auseinandersetzen?

    Alle Themen:

    ((00:26)) Gender-Tag: Warum die SVP Schulunterricht gefährdet

    ((08:05)) SVP-Extrablatt: Verlogene Kampagne gegen Klimaschutzgesetz

    ((14:12)) Einbürgerungsverfahren: Rückschritt im Aargau, Hoffnung durch Initiative

    ((22:24)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen

    • 25 min
    Alltag mit einer Sehbehinderung, Polemik um Teilzeitarbeit, steigende Armutsquote

    Alltag mit einer Sehbehinderung, Polemik um Teilzeitarbeit, steigende Armutsquote

    Von aussen ist Irene Stüssi (20) ihre Sehbehinderung nicht anzusehen, der Alltag der Studentin wird aber durch diese geprägt. Im Gespräch zeigt sie auf, mit welchen Barrieren Menschen mit einer Behinderung in der Schweiz konfrontiert sind, was das für ihr Studium bedeutet und wieso von einer wirksamen Inklusionspolitik die gesamte Gesellschaft profitieren würde.



    Alle Themen:

    ((00:28)) Alltag mit einer Sehbehinderung – mit Irene Stüssi

    ((22:17)) Polemik um Teilzeitarbeit

    ((28:30)) Die Armutsquote in der Schweiz steigt an

    • 38 min
    1. Mai: Gewerkschaftspräsident Maillard im Gespräch

    1. Mai: Gewerkschaftspräsident Maillard im Gespräch

    "Kollektiv sind wir immer stärker als allein" - doch wie stark sind die Gewerkschaften in der Schweiz überhaupt? Welche Erfolge haben sie vorzuweisen, welchen Anliegen gilt im Moment ihre Aufmerksamkeit und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit mit der Sozialdemokratie? Cédric nimmt den 1. Mai zum Anlass um diesen und vielen weiteren Fragen im Gespräch mit Gewerkschaftspräsident Pierre-Yves Maillard nachzugehen.

    • 32 min
    OECD-Mindeststeuer, Rohstoffhandel, Schweizerische Post

    OECD-Mindeststeuer, Rohstoffhandel, Schweizerische Post

    In Italien übernimmt Amazon nach und nach das Paketgeschäft der staatlichen Post. Und stellt die eigenen Interessen vor diejenigen der Bürger:innen. Droht unter Bundesrat Albert Rösti ebenfalls ein Angriff auf den Service Public? Zu dieser und weiteren Fragen heute zu Gast im Podcast: David Roth, Zentralsekretär bei der Post-Gewerkschaft Syndicom und Vizepräsident der SP Schweiz.

    Alle Themen:

    ((01:07)) OECD-Mindeststeuer: Gute Idee, schlecht umgesetzt

    ((10:07 )) Rohstoffhandel: Schweizer Firmen umgehen Russland-Sanktionen

    ((15:13)) Schweizerische Post: Wohin bewegt sich der Service Public?

    ((24:47)) Kurze Antworten auf komplexe Fragen

    • 27 min

Top Podcasts In News

The New York Times
The Daily Wire
NPR
SiriusXM
Crooked Media
The Daily Wire

You Might Also Like

Tamedia
Tamedia
Markus Somm, Dominik Feusi
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)