113 episodes

Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp.
Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch!
Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit neuestem sind alte, weiße Männer nicht mehr die „It-Girls“ des Kapitalismus – sie stehen mit dem Rücken zur Wand ihrer Einfamilienhäuser und kämpfen gegen den Verlust ihrer Bedeutung und ihrer steueroptimierten Gewinne. Meyer und Wopp pilgern durch die Untiefen der Wirtschaftswelt, immer auf der Suche nach dem „Gewinner-Gen“. Dabei stehen sie trotz vorgespielter Gemeinsamkeit in scharfer Konkurrenz, denn mit dem Gewinnen ist es wie bei „Highlander“: Es kann nur einen geben!

Chin: www.chin-meyer.de
Timo: www.timowopp.de

Nur für Gewinner Chin Meyer, Timo Wopp

    • Comedy

Der satirische Wirtschaftspodcast mit Chin Meyer und Timo Wopp.
Jede Woche machen die beiden Kabarettisten sich auf die Suche nach aktuellen Gewinnern. Dabei befinden sie sich nicht nur im Wettbewerb mit dem Kapitalismus-Wahn, sondern auch miteinander. Ihr Motto: Neoliberal ist, wenn man trotzdem lacht – und zwar höhnisch!
Eigentlich hätte alles so schön sein können: Timo Wopp und Chin Meyer sind männlich, weiß, heterosexuell und gebildet – kurz: Gewinner! Jedenfalls bis neulich. Doch seit neuestem sind alte, weiße Männer nicht mehr die „It-Girls“ des Kapitalismus – sie stehen mit dem Rücken zur Wand ihrer Einfamilienhäuser und kämpfen gegen den Verlust ihrer Bedeutung und ihrer steueroptimierten Gewinne. Meyer und Wopp pilgern durch die Untiefen der Wirtschaftswelt, immer auf der Suche nach dem „Gewinner-Gen“. Dabei stehen sie trotz vorgespielter Gemeinsamkeit in scharfer Konkurrenz, denn mit dem Gewinnen ist es wie bei „Highlander“: Es kann nur einen geben!

Chin: www.chin-meyer.de
Timo: www.timowopp.de

    Ep. 112 - Von Fat Leonard lernen

    Ep. 112 - Von Fat Leonard lernen

    Normale Menschen erkennen, dass die Welt komplex ist. Darauf sagen Chin Meyer und Timo Wopp einfach mal „Bäh!“. Mit mehreren Dimensionen wollen sie einfach nix zu tun haben und empfehlen die 40-30-17-Regel, nach der sie streng leben: Es ist scheißegal was du 4.030 mal machst, Hauptsache du schaffst es in 17 Stunden. Die Bedeutung dahinter findet die geneigte Zuhörerschaft in der Episode 111 oder in der heutigen. Es wird nicht nur David Goggins sauber abgebunden und die Bedeutung der Navy SEALs für die angesagtesten Gruppenmindsets erörtert, nein, darüber hinaus lernen wir auch noch Fat Leonard kennen, der als neuer Großgewinner dieses Podcasts, seine ganz eigenen Maßstäbe setzt bzw. sein Gewicht einbringt.
    Alles nach dem Motto: Neid bekommst Du geschenkt, Mitleid musst Du dir erarbeiten.

    • 31 min
    Ep. 111 - Die schöne Stille im Geiste

    Ep. 111 - Die schöne Stille im Geiste

    Per aspera ad astra, ist nicht nur das Motto der Sternenflotte sondern auch die Quintessenz des Schaffens von David Goggins. Und so stellen die ultimativen Mindset Analysten Timo Wopp und Chin Meyer in dieser Folge die alles entscheidene Frage: Was hat David Goggins gemacht? Klimmzüge und zwar 4.030 in 17 Stunden. Wir erfahren außerdem alles über das Mindset für schlechtes Wetter, die 73%-Cappuccino-Regel und warum es gut ist, wenn die Wälder brennen. Und weil stabile Familienfinanzierungen auf zwei Gehälter aufgebaut sind, muss sich Timos Frau jetzt halt noch’n zweiten Job suchen.

    • 33 min
    Ep. 110 - Die kluge Charlotte

    Ep. 110 - Die kluge Charlotte

    Maßregeln oder erschießen, das ist in dieser frauenaffinen Folge die alles entscheidende Frage. Und natürlich die Frage, ob die indigenen Amerikaner:innen wirklich zu Amerika gehören. Auf Du und Du mit alternativen Fakten freuen sich Chin Meyer und Timo Wopp aber in allererster Linie darüber, dass Charlotte Merz endlich anfängt, ihren Friedrich öffentlich im Wahlkampf zu unterstützen. Etwas besseres hätte der deutschen Leitkultur und diesem Podcast gar nicht passieren können. Denn Charlotte maßregelt nicht nur, wo sie kann, sondern auch da, wo sie gar nicht muss bzw. sollte, und nimmt ganz nebenbei Korrekturen am deutschen Sprachgebrauch vor. Neben Witzen so schwach wie die eigenen Apple-Passwörter wird allerdings auch mit echten Erkenntnissen nicht gegeizt: von der Gouverneurin von South Dakota Kristi Noem, die Hunde nicht nur maßregelt, sondern auch mal gleich erschießt (Charlotte, da kannst du noch was lernen), über Kim Jong Un, Rihanna, und Falkenjagd landet man schließlich bei Marderhunden. Die können ihre Hoden nämlich beliebig vergrößern und als Werkzeug einsetzen. Also, wer daraus nichts lernt, ist selber schuld.

    • 27 min
    Ep. 109 - Deep Dive Dr. Daniele Ganser

    Ep. 109 - Deep Dive Dr. Daniele Ganser

    Wenn Timo von London spricht, aber New York meint, dann muss nicht nur ein Besen gefressen werden. Nein! Dann ist auch wieder einmal ein Deep Dive im Planschbecken der Welterklärung fällig. Und so führt Chin uns ein, in die Wissenswelt von Dr. Daniele Ganser.
    Und da werden jetzt wirklich knallharte Fragen gestellt:
    Steckt die Deutsche Bank hinter 9/11? Was taugen die Kinderbücher von Adolf Hitler? und Warum reden alle nur über Sophie Scholl?
    Hier gibt es keine Angst vor der Wahrheit, denn die Zahl 23 verweist ja nicht nur auf die Illuminaten, sondern ihre Quersumme 5 steht ja auch für ne ziemlich schlechte Zensur in der Schule.

    • 34 min
    Ep. 108 - Wirklich Wichtige Persönlichkeiten

    Ep. 108 - Wirklich Wichtige Persönlichkeiten

    In dieser geradezu enzyklopädischen Folge konfrontieren uns die allwissenden Witschaftsvermittler Chin Meyer und Timo Wopp nicht nur mit den üblichen Verdächtigen Elon Musk und Frank Thelen. Nein! Wir hören auch von tollen Begegnungen mit Timos lieben amerikanischen Nachbarn (der merkwürdiger Weise kein Personal hat) und erfahren etwas über den Mitbegründer eines der größten Privatjet-Kartenunternehmen der Welt, ohne freilich zu wissen, was ein Privatjet-Kartenunternehmen eigentlich ist. Sei's drum: Lob immer die Anstrengung, nie das Ergebnis! Im Name Dropping zwischen Hermann Göring und Joseph Pulitzer entwickelt sich auch ein erhellender Deep Dive über Randolph William Hearst, in dem die Etymologie des Begriffs Yellow Press ebenso behandelt wird, wie der Spanisch-Amerikanische-Krieg und die Bedeutung der Aufzucht und Pflege wilder Tiere im heimischen Anwesen. Und endlich kann Chin auch wieder seinen alten Gag machen: "Was machen Rating Agenturen? - Sie raten.

    • 34 min
    Ep. 107 - The California Mindset

    Ep. 107 - The California Mindset

    In der heutigen Folge grüßen unsere sympathisch neoliberalen Welterklärer Timo Wopp und Chin Meyer ihre geneigte Zuhörerschaft gemeinsam aus dem besseren Bayern: beide weilen zur Zeit in Kalifornien. Aus erster Hand erfahren wir nun den wahren Grund, warum SUVs ein sinnvolles Fortbewegungsmittel in Ballungszentren sind und dass es die ersten Mindsetcoaches schon bei den alten Griechen gab. Wir begreifen, dass bei der Gentrifizierung unbedingt auf Igluzelte zu setzen ist und das De-Coach-Coaching der nächste heiße Scheiß wird. Außerdem erfreuen wir uns während der Zierkirschenblüte am hüpfenden Kapitalistenherz, wenn der Liter Hafermilch 7 Dollar kostet. Fürwahr ein feiner Podcast für Alle: ob reich oder obdachlos.

    • 23 min

Top Podcasts In Comedy

The Weekly Show with Jon Stewart
Comedy Central
The Joe Rogan Experience
Joe Rogan
Wiser Than Me with Julia Louis-Dreyfus
Lemonada Media
SmartLess
Jason Bateman, Sean Hayes, Will Arnett
This Past Weekend w/ Theo Von
Theo Von
Call Her Daddy
Alex Cooper

You Might Also Like

RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
Gysi gegen Guttenberg – Der Deutschland Podcast
Open Minds Media, Karl-Theodor zu Guttenberg & Gregor Gysi
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Politik mit Anne Will
Anne Will
extra 3 – Bosettis Woche
NDR
Feel The News
Jule Lobo, Sascha Lobo & Podstars by OMR