384 episodes

Bildschirm aus. Ohren auf: «NZZ Audio» bietet Ihnen die beeindruckendsten Artikel aus der Welt der NZZ, ausgewählt von unseren Journalistinnen und Journalisten, vorgelesen von professionellen Sprecherinnen und Sprechern.

Sie haben bereits ein NZZ-Abo? Dann hören Sie «NZZ Audio» kostenfrei unter www.nzz.ch/podcast/audio

Schreiben Sie uns gerne für Feedback, Lob, Kritik oder weitere Anregungen an audio@nzz.ch

NZZ Audio NZZ

    • Society & Culture

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

Bildschirm aus. Ohren auf: «NZZ Audio» bietet Ihnen die beeindruckendsten Artikel aus der Welt der NZZ, ausgewählt von unseren Journalistinnen und Journalisten, vorgelesen von professionellen Sprecherinnen und Sprechern.

Sie haben bereits ein NZZ-Abo? Dann hören Sie «NZZ Audio» kostenfrei unter www.nzz.ch/podcast/audio

Schreiben Sie uns gerne für Feedback, Lob, Kritik oder weitere Anregungen an audio@nzz.ch

Listen on Apple Podcasts
Requires subscription and macOS 11.4 or higher

    Alle Folgen der Woche am Stück hören (9. Juni 2024)

    Alle Folgen der Woche am Stück hören (9. Juni 2024)

    Inhalt:

    00:00:11 Folge 1: Der Niedergang der PLO: Wie sie den Nahostkonflikt prägte
    00:12:25 Folge 2: Drittes Geschlecht: Was halten intergeschlechtliche Menschen davon?
    00:21:54 Folge 3: Zu wenig Ausländer – wie Japan mehr Arbeitsmigranten anziehen will
    00:29:48 Folge 4: Oregon hat harte Drogen entkriminalisiert – die Folgen sind verheerend
    00:46:47 Folge 5: Wahlen in Venezuela: Maduro kämpft gegen sinkende Zustimmung
    00:56:44 Folge 6: Schäden durch Klimawandel werden viel gravierender sein als bisher gedacht

    Haben Sie fünf Minuten Zeit? Wir freuen uns auf Lob oder Verbesserungsvorschläge zu NZZ Audio.
    https://feedback.nzz.ch/c/nzz-audio

    Neue Episoden erscheinen jeweils am Donnerstag und am Sonntag.

    Oregon hat harte Drogen entkriminalisiert – die Folgen sind verheerend

    Oregon hat harte Drogen entkriminalisiert – die Folgen sind verheerend

    USA - Fentanyl, Meth, Heroin – seit 2021 kann in Oregon jeder harte Drogen nehmen, straffrei. Besonders in Portland sind die Folgen dramatisch: Die Überfälle auf Geschäfte nahmen zu, und die Mordrate stieg auf den höchsten Stand der Geschichte.

    Autorin: Marie-Astrid Langer
    Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wissenschaft/oregon-hat-harte-drogen-entkriminalisiert-die-folgen-sind-verheerend-ld.1829628

    Neue Episoden erscheinen jeweils am Donnerstag und am Sonntag.

    Schäden durch Klimawandel werden viel gravierender sein als bisher gedacht

    Schäden durch Klimawandel werden viel gravierender sein als bisher gedacht

    Wirtschaft - Lange gingen Experten davon aus, dass der Temperaturanstieg relativ geringe wirtschaftliche Folgen haben wird. Zwei Ökonomen haben nun nochmals nachgerechnet – und kommen zu ganz anderen Schlüssen.

    Autor: Jürg Meier
    Zum Artikel: https://www.nzz.ch/wirtschaft/schaeden-durch-klimawandel-hoeher-als-bisher-gedacht-ld.1832092

    Neue Episoden erscheinen jeweils am Donnerstag und am Sonntag.

    Wahlen in Venezuela: Maduro kämpft gegen sinkende Zustimmung

    Wahlen in Venezuela: Maduro kämpft gegen sinkende Zustimmung

    Venezuela - In zwei Monaten soll gewählt werden. Doch der Diktator Nicolás Maduro kämpft gegen sinkende Popularität, eine geeinte Opposition und einen Korruptionsskandal.

    Autor: Alexander Busch
    Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/maduros-wahlkampf-in-der-krise-ld.1831550

    Neue Episoden erscheinen jeweils am Donnerstag und am Sonntag.

    Der Niedergang der PLO: Wie sie den Nahostkonflikt prägte

    Der Niedergang der PLO: Wie sie den Nahostkonflikt prägte

    Nahost - Vor sechzig Jahren wurde die Palestine Liberation Organization gegründet. Sie prägte massgeblich den Nahostkonflikt, doch heute ist sie nur noch ein Schatten ihrer selbst. Hat sie eine Zukunft?

    Autor: Jonas Roth
    Zum Artikel: https://www.nzz.ch/international/der-niedergang-der-plo-wie-sie-den-nahostkonflikt-praegte-ld.1831697

    Neue Episoden erscheinen jeweils am Donnerstag und am Sonntag.

    Drittes Geschlecht: Was halten intergeschlechtliche Menschen davon?

    Drittes Geschlecht: Was halten intergeschlechtliche Menschen davon?

    Gesellschaft - Begegnung mit einer Person, die seit ihrer Geburt zwischen den Geschlechtern steht.

    Autor: Esthy Baumann-Rüdiger
    Zum Artikel: https://www.nzz.ch/gesellschaft/von-einem-dritten-geschlechtseintrag-koennten-auch-intergeschlechtliche-menschen-profitieren-aber-wollen-sie-das-ueberhaupt-ld.1831236

    Neue Episoden erscheinen jeweils am Donnerstag und am Sonntag.

Top Podcasts In Society & Culture

Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
This American Life
This American Life
The Ezra Klein Show
New York Times Opinion
Animal
The New York Times
Call It What It Is
iHeartPodcasts

You Might Also Like

NZZ Akzent
NZZ – täglich ein Stück Welt
NZZ Megahertz
NZZ
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)