14 episodes

In diesem Podcast werden queere Filme betrachtet und Filme queer betrachtet. Aktuelle Kinoproduktionen und Leinwandklassiker werden ebenso unter die Regenbogenlupe genommen wie Festivals, Preisverleihungen und andere Events, die das bewegte Bild feiern. Q*INO ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne.

Musik und Komposition Kathrin Schüler-Springorum

Qino PINKDOT

    • Health & Fitness

In diesem Podcast werden queere Filme betrachtet und Filme queer betrachtet. Aktuelle Kinoproduktionen und Leinwandklassiker werden ebenso unter die Regenbogenlupe genommen wie Festivals, Preisverleihungen und andere Events, die das bewegte Bild feiern. Q*INO ist eine Produktion von PINK.LIFE, Berlins queerer Online-Bühne.

Musik und Komposition Kathrin Schüler-Springorum

    Queer Exile Berlin

    Queer Exile Berlin

    Nach vier Wochen Pause – die 25 Oscarfilme mussten erstmal verdaut werden – treffen sich eure QINO-Podheads Rike & Baffi für die aufregendste LSBTIQ+ Doku seit Jahren. Gemeinsam mit dem legendären Filmemacher Jochen Hick („Out in Ost-Berlin“, „Mein wunderbares West-Berlin“) wird der nunmehr dritte Teil seiner Hauptstadt-Trilogie gefeiert. „Queer Exile Berlin“ porträtiert unseren allseits heißgehassten Moloch durch die Augen seiner zugewanderten Protagonistinnen: Der russische Performer Mischa, die portugiesische Nightworkerin Eunice, der syrische Tänzer Haidar, die polnische Aktivistin Monika, der New Yorker Künstler Jean-Ulrick und die westdeutsche Drag-Queen Gloria Viagra machen das post-pandemische Berlin und die krisengeschüttelten Queer-Communitys authentisch erlebbar. Was Jochen Hick noch von seinem dreijährigen Dreh berichtet, erfahrt ihr in der neuesten Episode von Q*INO.

    • 39 min
    Die Oscar-Verleihung '24

    Die Oscar-Verleihung '24

    Schaumwein, Fingerfood und jede Menge Meinungen: Die Verleihung der Academy Awards wurde gefeiert, wie es sich geziemt! Die QINO-Pods Rike & Baffi zelebrierten mit ihrer Oscar-Sekundantin Maria und werten hier die lange Filmnacht aus: Ein letztes Mal überschattet BARBIE das Geschehen (ab 1:40 Min) bevor die Gewinner des 96. Oscar-Verleihung (ab 9:15 Min) beurteilt werden. Es wird über persönliche Highs’n’Lows gesprochen (ab 17:50 Min), über die Skandalrede des britischen Filmemachers Jonathan Glazer (ab 26:15 Min) sowie über das Wunder der Billie Eilish, bevor der Gewinnerfilm (ab 36:20 Min) sich dem Verdikt der drei Zelluloid-Girls zu stellen hat. Viel Spaß beim offiziellen Finale des Filmjahres, angeschwipst und überstrapaziert wie so oft.

    • 41 min
    Das Oscar-Spezial '24

    Das Oscar-Spezial '24

    Wenn es sich anfühlt, als würden Dyke March und Eurovision an einem Tag zusammen kommen, kann das für die QINO-Ladies Rike & Baffi nur heißen: Die Oscar-Verleihung steht bevor! Gemeinsam mit Podcast-Gästin Maria werden die Erwartungen an die Academy Awards ausgetauscht (ab 2:10 Min), bevor die drei Mean Girls über das Phänomen #Barbenheimer (ab 7:50 Min) und die queere Oscar-Auslese des Jahres schwatzen. Anschließend werden die Lieblinge unter den Nebenrollen (ab 14:30 Min), den Drehbüchern (ab 24:30 Min), den Hauptrollen (ab 32:10 Min) und der Regie (ab 40:20 Min) erörtet – Konsens wird hierbei wie immer klein geschrieben. Eine ganze halbe Stunde (ab 44:00 Min) nehmen sich die Cineastinnen dann Zeit für die zehn „Besten Filme des Jahres“, und ob die QINO-Favoriten tatsächlich den Oscar gewinnen oder nicht, ist bei dem erstaunlich starken Jahrgang sogar fast egal: Ab mit euch allen ins Kino!



    PINKDOT freut sich, zur aufregendsten Nacht des Filmjahres den eigenen Senf abzugeben.

    • 1 hr 15 min
    All of Us Strangers

    All of Us Strangers

    Dass eure QINO-Podheads Rike & Baffi nicht völlig herzlos sind, musste erst der aktuelle Kinohit „All of Us Strangers“ beweisen. Nachdem heiße Tränen getrocknet wurden, luden sie QueerSpiegel-Chefredakteur Tilmann Warnecke ein (ab 3:30 Min) zum Gespräch über die kommenden Oscars, das ungeliebte Phänomen des Spoilerns und (ab 11:00 Min) über den aufregendsten Queerfilm der Saison. Dem englischen Filmemacher Andrew Haigh gelang mit „Strangers“ nicht nur eine Meditation über den kreativen Prozess, sondern auch eine Leinwandromanze für die Ewigkeit. Die drei Kinofreundinnen tauschen sich zudem über schwule Traumata, Intergenerationen-Liebschaften und Eltern queerer Kinder aus, bevor der liebe Tilmann dem demütigenden Filmquiz (ab 37:30 Min) ausgesetzt wird. Hat er nicht verdient.

    • 40 min
    Who Run the World – Mean Girls & Poor Things

    Who Run the World – Mean Girls & Poor Things

    Derzeit bringen zwei Filme das Kinopublikum um den Verstand, und die Q*INO-Hostessen Rike & Baffi haben Meinungen! Gemeinsam mit Maria-Elisabeth Niebius, der Sommelière der Herzen, wird der $100-Mio-Hit „Mean Girls“ (ab 1:40 Min) unter die queere Lupe genommen, über die erfolgreichste Broadway-Musical-Verfilmung seit 15 Jahren gerichtet und deren Schöpferin Tina Fey kritischer betrachtet als erwartet. Anschließend widmen sich die drei Giorgos-Lanthimos-Fans (ab 25:00 Min) seinem neuesten Werk „Poor Things“ und fragen sich: Geht der griechische Kinopoet zu weit? Wie feministisch ist Emma Stones Rolle als Frankenstein-Monster? Ist das noch Kunst oder schon Instagram? Natürlich wird Maria als Gast der Woche mit einem demütigenden Filmquiz (ab 49:00 Min) verabschiedet, Tradition muss sein.

    • 51 min
    Anatomie einer Priscilla

    Anatomie einer Priscilla

    Die Q*INO-Cracks eures Vertrauens Rike & Baffi starten ins neue Jahr mit ihrer Kritik zweier Filme, die auf den Festivals in Cannes und Venedig für Furore sorgten und derzeit auf den deutschen Leinwänden flimmern: Im Gerichtsthriller „Anatomie eines Falls“ (ab 3:00 min) inszeniert die französische Filmemacherin Justine Triet unsere ostdeutsche Kinoperle Sandra Hüller erfrischend zwanglos als queeres Familienoberhaupt, und Sofia Coppola legt mit „Priscilla“ (ab 19:00 min) ein weiteres Meisterwerk über gelangweilte Mädchen vor, mit Cailee Spaeny in der Titelrolle und Jacob Elordi als Lesben-Idol Elvis Presley. Mit scharfem Blick auf die queeren Freuden feministischer Leinwände ereifern sich die Podcast-Hostessen, bevor das demütigende Filmquiz (ab 40:00 min) auch Geburtstagskind Rike nicht verschont.

    • 42 min

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier
Uncared For
Lemonada Media