20 episodes

Wer kennt sich schon im Leben eines Spions aus, weiß um prägende Ereignisse im Leben eines jüdischen Schriftstellers, um die Sorgen eines Atomphysikers vor und nach der Katastrophe von Tschernobyl, kennt die Probleme eines Chefs des Dresdner Funkhauses oder erinnert sich, wie das Radio auf die Schiene kam? Wie sind Promis vor und hinter dem Rampenlicht, was bewegt und interessiert sie?
Schlomo geht diesen und anderen Fragen nach, sucht und findet Antworten und lässt bei „schlomo trifft“ seine Gäste zu Wort kommen.
Viel Spaß beim Zuhören.

schlomo trifft schlomo

    • Society & Culture

Wer kennt sich schon im Leben eines Spions aus, weiß um prägende Ereignisse im Leben eines jüdischen Schriftstellers, um die Sorgen eines Atomphysikers vor und nach der Katastrophe von Tschernobyl, kennt die Probleme eines Chefs des Dresdner Funkhauses oder erinnert sich, wie das Radio auf die Schiene kam? Wie sind Promis vor und hinter dem Rampenlicht, was bewegt und interessiert sie?
Schlomo geht diesen und anderen Fragen nach, sucht und findet Antworten und lässt bei „schlomo trifft“ seine Gäste zu Wort kommen.
Viel Spaß beim Zuhören.

    Nils Zapfe – was ist klein, grün und hat drei Augen?

    Nils Zapfe – was ist klein, grün und hat drei Augen?

    Frage: "Was ist klein, grün und hat drei Augen?"

    Antwort: "Die besten Fragen haben keine Antwort!"

    Clever und cool reagieren, um keine Antwort verlegen sein, so ist er‚ Nils Zapfe, Schauspieler, freier Regisseur, von 2020 bis 2023 Oberspielleiter am tjg (Theater Junge Generation) Dresden.

    Und so verlief auch unser erstes persönliches Treffen völlig unkompliziert und unspektakulär in einem zur Kantine umfunktionierten Pförtnerhäuschen. Einst gehörte es zum Kraftwerk "Dresden Mitte". Heute steht dort kein Kraftwerk mehr. Aus diesem ist das neue Domizil unter anderem auch des tjg geworden. Und ebenso offen und komplikationslos gestaltet sich unser Arbeitstreffen am Mikrofon.

    Und was hat es mit der eingangs gestellten Frage auf sich?

    Einfach mal reinhören!

    • 28 min
    Klaus Feldmann – im und hinter dem Rampenlicht

    Klaus Feldmann – im und hinter dem Rampenlicht

    „Das sympathische Gesicht einer unsympathischen Sendung“ titelte der MDR anlässlich Feldmanns 80. Geburtstag. Und auch wenn seine reale Wiege in Langenberg bei Gera und nicht im Rundfunkstudio stand konnte er schon mit 13 Jahren Rundfunkluft schnuppern. Sein Weg zur „Aktuellen Kamera“ war dennoch nicht linear aber erfolgreich.Können und müssen Nachrichtensprecher eigentlich immer immun gegen jegliche Emotionen sein? Sind stoische Ruhe und „bewegungsloses Gesicht“ gleichbedeutend mit Desinteresse und fehlender Anteilnahme?„Klaus Feldmann im und hinter dem Rampenlicht“ geht diesen Fragen nach und ist gleichzeitig eine Hommage an den am 15. Mai 2023 verstorbenen Journalisten und 14 maligen Fernsehliebling des DDR-Fernsehens. Einfach mal reinhören.

    • 41 min
    Eva Jähnigen – eine GRÜNE Stadtpolitikerin

    Eva Jähnigen – eine GRÜNE Stadtpolitikerin

    Sie ist zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Dresden, zuständig für Umwelt, Klima, Recht und Ordnung, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Töchter.

    Wie bringt sie das alles unter einen Hut?

    Was werden denn wohl unsere Nachfahren in 80 Jahren darüber sagen, was heute entschieden wurde? Wie wird aus ihrer Sicht
    Dresden in 80 Jahren, also um die Jahrhundertwende, aussehen? Und wie könnte Dresden aussehen, und welche Wünsche hat sie ganz privat?

    Ein offenes und unvoreingenommenes Gespräch mit einer Grünen-Politikerin in Dresden.

    • 37 min
    Gundula Gause – eine Frau für die Langstrecke

    Gundula Gause – eine Frau für die Langstrecke

    „Ich bin eine Verfechterin von Kontinuität“, sagt sie von sich. Seit 1993, und damit weit länger als jede ihrer Kolleginnen, arbeitet Gundula Gause als Redakteurin und Moderatorin beim „heute-journal“ des ZDF.

    Eigentlich ziemlich vermessen, sie im Podcast den Zuhörerinnen und Zuhörern nahebringen zu wollen!?

    Aber – was vermittelt denn das Fernsehen über die Moderatorin wirklich? Ihr Aussehen? Ihre Gefühle? Ihre Schwächen? Ihre Wünsche?

    Ich war sehr neugierig auf sie, auf unser Gespräch, zumal wir einander persönlich bis dato nicht kannten.

    Natürlich wollte ich wissen, wie sie zum ZDF gekommen ist, was sie an der Fernsehmoderation fasziniert, ob sie Lampenfieber kennt, wie sie den Spagat zwischen Familie und Beruf schafft und
    vieles mehr.

    Souverän, offen und sehr herzlich hat sie meine Fragen beantwortet.

    • 26 min
    Eine Zeitreise mit Schlomo am 13ten Februar

    Eine Zeitreise mit Schlomo am 13ten Februar

    Die Sicht auf Dresden am 13. Februar 1945 ist auch noch Jahrzehnte später sehr ambivalent. Woran das wohl liegen mag …?
    Wie war das eigentlich damals? Der 13. Februar 1945 fiel auf einen Dienstag, Faschingsdienstag oder halt Fastnacht. Und da wir leider oder besser zum Glück keine echte Zeitreise machen können, habe ich Text- und Tondokumente von Menschen herausgesucht, die damals in Dresden lebten und ihre Erinnerungen aufgeschrieben respektive erzählt haben.
    Da ist zum Beispiel Peter Biele. Seine Erinnerungen hat der Schriftsteller in dem Buch „Aus dem Eckhaus“ verarbeitet. Mit einem kleinen Abschnitt aus diesem Buch beginnt meine Zeitreise.
    Henny Brenner war kein Kind mehr, als sie in Dresden erlebte, wie der Krieg dorthin zurückkam, von wo er ausgegangen war. Wenige Monate zuvor, am 25. Oktober 1944, hatte sie Geburtstag, ihren 20ten. In ihrem autobiographischen Buch „Das Lied ist aus“ resümiert sie das „Vorspiel in der Hölle“ so:
    „Den Bomben, die in jener denkwürdigen Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945 die Stadt Dresden dem Erdboden gleichmachten, verdanke ich mein Überleben.“
    Im Gegensatz zu Henny Brenner waren meine nächsten Zeitzeugen 1945 in der Tat noch Kinder, Achim und Renate Aris.
    Im Wechsel erzählen die Geschwister.
    Die Zeit heilt alle Wunden, sagt man so leichthin. Stimmt das überhaupt? Und wenn ja, ist das wirklich gut so?
    Und auch deshalb und dafür gibt es diese Zeitreise mit Schlomo.

    ten.

    • 27 min
    Günter Herlt – zum Abschied

    Günter Herlt – zum Abschied

    Günter Herlt wurde nach 1989 – wenn überhaupt – wohl nur als Buchautor und Satiriker wahrgenommen. Dass der 1933 geborene gelernte Zimmermann und Maurer eigentlich ein Multitalent war – er malte beispielsweise leidenschaftlich gern – wissen nur wenige. Vor 1989 gehörte er zur eher unbeliebten Gruppe der Kommentatoren beim Fernsehen der DDR. Letzteres war Grund genug für mich, in meinen alten Tonaufzeichnungen zu kramen und ihn daraus über sich selbst berichten zu lassen. Günter und mich verband mehr als nur ein „Guten Tag“. Und ich will versuchen, ein wenig von seiner Denk- und Handlungsweise rüberbringen, davon, dass er grundehrlich war. Das machte Gespräche mit ihm nicht nur interessant, sondern überhaupt erst möglich.
    Vielleicht gelingt es mir auch zu zeigen, dass auch sein „Helm“ viele Beulen hatte, von denen nur einige von seinen Gegnern stammten.
    Günter Herlt hat am 20. Dezember 2022 seinen „Helm“ für immer abgesetzt.

    • 45 min

Top Podcasts In Society & Culture

Shawn Ryan Show
Shawn Ryan | Cumulus Podcast Network
Stuff You Should Know
iHeartPodcasts
Call It What It Is
iHeartPodcasts
Lights On with Carl Lentz
B-Side
Animal
The New York Times
This American Life
This American Life

You Might Also Like

Streitkräfte und Strategien
NDR Info
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
stern Crime - Spurensuche
RTL+ / Stern.de GmbH / Audio Alliance
Im Gespräch
Deutschlandfunk Kultur