
51 episodes

Statistik einfach erklärt! Melanie Paul
-
- Education
Statistik endlich einfach erklärt: bunt, lebendig, in verständlichen Worten, mit Humor und praktischen Anwendungsbeispielen!
Hier bekommst du Lern-Nuggets fürs Ohr: Erklärung der Methoden & statistischen Begriffe, Lerntipps, Interviews mit Studierenden, die Statistik trotz aller Widernisse geschafft haben, Motivierendes, Kurioses, u. v. m.
Mein Name ist Melanie Paul, Psychologin und Dozentin für Statistik.
Ich helfe dir, dieses Fach zu verstehen, an dich zu glauben und die Prüfung zu meistern!
-
50: Was sind Konfidenzintervalle?
Konfidenzintervalle bereiten Studierenden ja gerne einmal Kopfschmerzen und schlaflose Nächte. Aber damit ist jetzt Schluss!
Denn wenn du dieses Folge angehört und verinnerlicht hast, dürfte Konfidenzintervall-technisch kaum mehr was schiefgehen…🤩
Ich erklär’ dir:
✅ In welchem Bereich der Statistik wir uns befinden
✅ Was man unter Konfidenzintervallen versteht
✅ Warum & wofür man sie braucht
✅ Für welche Kennwerte es sie gibt
✅ Wie man Konfidenzintervalle korrekt interpretiert
✅ …und last, but not least ein paar wissenswerte Dinge zu diesem Thema, die gerne in Klausuren abgefragt werden.
Konfidenzintervalle einfach erklärt – viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
LINKS:
Der Podcast wird 50! 🥂🍾
Anlässlich dieser 50. Folge bekommst du einen 50,-€-Rabatt mit dem Rabatt-Code (mehrfach verwendbar): PODCAST50
Du kannst den Rabatt von 50,-€ für die folgenden Produkte verwenden:
Crashkurse für die deskriptive und schließende Statistik:
https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Powerkurs “Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!”:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
SOS-Klausur-Vorbereitungstag:
https://www.statistikpsychologie.de/die-huette-brennt/
Hilfreiches für 0,-€:
https://www.statistikpsychologie.de/hilfreiches/
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen? 🤩
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht! 🥳
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst.
Wir sehen uns in Statistik-Gym! -
49: Absolute, relative & kumulierte Häufigkeiten
In dieser Folge geht’s auf eine Reise back to the roots, also zu den Anfängen der Statistik, denn ich beglücke dich mit dem spannenden Thema absolute, relative und kumulierte Häufigkeiten. 🤩
Ich erklär’ dir:
✅ In welchem Bereich der Statistik wir uns befinden
✅ Was die einzelnen Häufigkeitsarten sind
✅ Wozu du sie jeweils brauchst
✅ Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
✅ …und wie du absolute, relative und kumulierte Häufigkeiten berechnest!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
LINKS:
Meine Website mit vielen hilfreichen Inhalten wie "Hilfreiches für 0,-€":
https://www.statistikpsychologie.de
Willst du endlich dein gefürchtetstes Fach verstehen und zuversichtlich in die Prüfung gehen? 🤩
Dann hab’ ich was für dich:
STATISTIK-GYM, dein Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, das dich so was von fit für die Prüfung macht! 🥳
Statistik-Gym ist eine Mitgliedschaft, wie du sie von Netflix oder Spotify her kennst, nur eben für Statistik, die dir hilft, dieses Fach endlich zu verstehen, an dich zu glauben und die Klausur zu meistern.
In Statistik-Gym bekommst du alles, was du fürs Verstehen und Bestehen der Prüfung brauchst:
Live Frage- & Antwort-Sessions, Videos, Audios, Probeklausuren, Übungsblätter, einen Fahrplan durch die Welt der Statistik, die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen, live Teachings mit mir oder Gast-Dozent*innen wie Daniela Keller und vieles mehr.
Alles in leicht verständlicher Form erklärt, mit konkreten, praktischen Beispielen und natürlich einer Portion Humor versetzt!
Klingt gut?
Dann geh’ gleich mal auf www.statistikgym.de, wo du alle weiteren Infos bekommst. -
48: t-Test für unabhängige Stichproben einfach erklärt!
Aufbauend auf der letzten Folge mit allgemeinem Wissen zu den drei verschiedenen t-Tests kommt hier die heiß ersehnte Fortsetzung zum t-Test für unabhängige Stichproben, der am häufigsten verwendeten Variante der t-Tests.
Ich erkläre dir:
✅ Was der t-Test für unabhängige Stichproben ist & worum’s dabei geht
✅ In welchen Bereich der Statistik er gehört
✅ Wie du erkennst, dass du ihn verwenden musst
✅ Wie du vorgehst
✅ Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen
✅ …und wie du deine Ergebnisse interpretierst.
t-Test für verbundene Stichproben leicht gemacht!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Webinar “Fragebogenanalyse” mit Daniela Keller am 26.04.2023 um 18:30h – wird aufgezeichnet und ist dann “für immer” in Statistik-Gym, deinem Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, verfügbar.
Meld’ dich gleich an (Mindest-Laufzeit 1 Monat, mit nur einem Klick kündbar):
https://www.statistikpsychologie.de/webinar-daniela-keller/
Powerkurs "Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!", der rundum sorglos Videokurs, der dich fit für die Prüfung macht!
Übrigens kannst du diesen Kurs auch nutzen, wenn du statt mit SPSS mit R arbeitest. Und hier ist er:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Blog Post zu Cohens d:
https://www.statistikpsychologie.de/cohens-d/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/ -
47: Was sind t-Tests und welche gibt es?
Hast du dich schon mal gefragt, was es mit den ganzen verschiedenen t-Tests auf sich hat?
Gefühlt gibt es ja irgendwie endlos viele Varianten – aber wie hält man die Bitteschön auseinander?
Wofür sind sie überhaupt gut und wann nimmst du welchen dieser vielen t-Tests?
Die Verwirrung rund um das Thema t-Test wird gleich ein Ende haben, denn in dieser Folge bringt die Statistik-Fee ein wenig Licht ins Dunkel.
Ich erzähl’ dir:
✅ Worum es grundsätzlich bei den t-Tests geht
✅ In welchen Bereich der Statistik sie gehören
✅ Welche Arten es gibt
✅ Wie sie sich voneinander unterscheiden
✅ …und noch ein paar wissenswerte Dinge mehr
t-Tests einfach erklärt!
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Webinar “Fragebogen-Analyse” mit Daniela Keller am 26.04.2023 um 18:30h – wird aufgezeichnet und ist dann “für immer” in Statistik-Gym, deinem Online-Fitnessstudio für Statistik im Bachelor, verfügbar.
Meld’ dich gleich an (Mindest-Laufzeit 1 Monat, mit nur einem Klick kündbar):
https://www.statistikpsychologie.de/webinar-daniela-keller/
Blog Post zum Podcast:
https://www.statistikpsychologie.de/was-sind-t-tests-und-welche-gibt-es/
Blog Post zu Cohens d:
https://www.statistikpsychologie.de/cohens-d/
Powerkurs "Inferenzstatistik & SPSS leicht gemacht!", der rundum sorglos Videokurs, der dich fit für die Prüfung macht!
Übrigens kannst du diesen Kurs auch nutzen, wenn du statt mit SPSS mit R arbeitest.
Und hier ist er:
https://www.statistikpsychologie.de/powerkurs-inferenzstatistik/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/ -
46: 5 Arten, wie man den p-Wert nicht interpretieren sollte...
Der p-Wert ist ja ein bisschen das Sorgenkind vieler Studierender – oder auch Dozierender, wenn wilde Spekulationen zu seiner Bedeutung und Interpretation angestellt werden.
Die Ansichten dazu, was der p-Wert bedeutet, gehen häufig auseinander und sind manchmal durchaus fantasievoll.
Um ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen, erzähle ich dir daher in dieser Folge:
✅ Was der p-Wert ist
✅ In welche Welt der Statistik er gehört
✅ …und beschreibe die 5 Arten, wie man den p-Wert NICHT interpretieren sollte
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Blog Post zum p-Wert:
https://www.statistikpsychologie.de/p-wert-einfach-erklaert/
SOS-Klausurvorbereitungstag nur für dich alleine (oder zu zweit):
In nur einem Tag so richtig fit für die Prüfung werden!
https://www.statistikpsychologie.de/die-huette-brennt/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/ -
45: Statistische Grundbegriffe einfach erklärt!
Erinnerst du dich noch ans Vokabellernen für Latein oder Französisch?
Aus diesem ganz wunderbaren Vokabelheft, wo man eine Seite mit dem Löschblatt zudeckte und dann vor sich hin memorierte?
Das war immer so ein bisschen dröge, finde ich, aber dennoch notwendig.
Ganz ähnlich verhält es sich mit dem Lernen der Grundbegriffe der Statistik, die du gewissermaßen im Base-Camp der Statistik lernst, um dich dann gut gerüstet in die Welt der deskriptiven und später der schließenden Statistik aufzumachen.
Daher schnüren wir in dieser Folge deinen Grundbegriffe-Rucksack für die Reise in die bunte weite Welt der Statistik und lernen gemeinsam ein paar Vokabeln wie beispielsweise Merkmale und Merkmalsträger, Grundgesamtheit und Population, Gütekriterien und vieles mehr.
Viel Spaß beim Anhören und Umsetzen!
Links:
Blog Post zu Skalenniveaus:
https://www.statistikpsychologie.de/skalenniveaus/
Crashkurs deskriptive Statistik:
Schnell fit in Statistik – lern’ die wichtigsten Grundlagen der beschreibenden Statistik in kürzester Zeit!https://www.statistikpsychologie.de/crashkurs/
Willst du einen einfachen und verständlichen Einstieg in die schließende Statistik?
Dann schnapp’ dir den Mini-Videokurs: “Inferenzstatistik quick & dirty” (0 €!) und versteh’ die Basics der schließenden Statistik in weniger als 45min!
https://www.statistikpsychologie.de/minikurs-inferenzstatistik/
Probleme beim Lernen von Statistik?
Dann schnapp’ dir das E-Book “Kiss the Frog” (0,-€) mit Links zu allem, was dein statistisches Leben einfacher macht: Statistik lernen leicht gemacht! Die besten Ressourcen & Lerntipps
https://www.statistikpsychologie.de/kiss-the-frog-lp/
Fühlst du dich lost im Dschungel der statistischen Methoden?
Dann schnapp’ dir das E-Book (0,-€):
Endlich Durchblick in Statistik! In 4 einfachen Schritten zur Wahl der richtigen Methode
https://www.statistikpsychologie.de/endlich-durchblick-in-statistik/