55 episodes

Den passenden Studiengang für sich zu finden, ist gar nicht so leicht. Wie soll man da vorgehen?
Die Studienberaterinnen Franziska, Julia und Annabelle geben Euch in diesem Podcast einfache Tipps und Anregungen, wie Ihr das passende Studienfach für Euch finden könnt, was es bei der Studienwahl zu beachten gibt und stellen Euch Studienfächer vor.

Neue Folgen gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat. Hört einfach mal rein!

Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de.

Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de.

Moderation: Franziska Hebart, Annabelle Schülein und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Schnitt: Christian Albrecht, Zentrum für audiovisuelle Produktion der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Musik: "Chill HipHop Fashion" von Irina Kakhiani (TuneLabs)

Studieren! Aber was‪?‬ Uni Mainz

    • Education
    • 5.0 • 1 Rating

Den passenden Studiengang für sich zu finden, ist gar nicht so leicht. Wie soll man da vorgehen?
Die Studienberaterinnen Franziska, Julia und Annabelle geben Euch in diesem Podcast einfache Tipps und Anregungen, wie Ihr das passende Studienfach für Euch finden könnt, was es bei der Studienwahl zu beachten gibt und stellen Euch Studienfächer vor.

Neue Folgen gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat. Hört einfach mal rein!

Wenn Ihr Fragen habt, schreibt uns an zsb@uni-mainz.de.

Mehr Infos zum Thema Studienwahl findet Ihr unter www.studium.uni-mainz.de.

Moderation: Franziska Hebart, Annabelle Schülein und Julia Winkler, Zentrale Studienberatung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Schnitt: Christian Albrecht, Zentrum für audiovisuelle Produktion der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Musik: "Chill HipHop Fashion" von Irina Kakhiani (TuneLabs)

    Was macht man in Wirtschaftswissenschaften?

    Was macht man in Wirtschaftswissenschaften?

    Was ist Wirtschaft und wie funktioniert sie? Wen diese Frage interessiert und wer keine Angst vor dem Umgang mit Zahlen hat, für den:die haben wir was: Vielleicht ist der Studiengang Wirtschaftswissenschaften was für euch! Student Tristan erzählt uns davon.

    • 51 min
    Studieren ohne Abi?

    Studieren ohne Abi?

    Ohne Abitur studieren? Ja, das geht! Annabelle und Franziska erklären in dieser Sonderfolge, unter welchen Voraussetzungen man auch ohne Abitur, z.B. mit einer Berufsausbildung, an einer Uni studieren kann.

    • 29 min
    Was macht man in Biologie?

    Was macht man in Biologie?

    In der Biologie beschäftigt Ihr Euch mit allem, was lebt: Mit Menschen, Pflanzen und Tieren, Kleinstlebewesen, Mikroorganismen und Grenzgängern wie Viren. Ein schönes Wort für Biologie ist auch Lebenswissenschaft. Sie beschäftigt sich einerseits damit, was alles Lebendige ausmacht und andererseits mit den Besonderheiten einzelner Lebewesen. Biostudent Robert erzählt uns davon.

    • 1 hr 5 min
    Was macht man in Englisch?

    Was macht man in Englisch?

    Unsere Gästin Lena studiert English Literature und Culture, ein Studienfach, dass sich die Literaturen und Kulturen der englischsprachigen Welt (außer den USA) anschaut und zum Beispiel untersucht, was die Texte über die britische Geschichte, die des Commonwealth und über die jeweiligen Kulturen aussagen. An manchen Unis findet Ihr dieses Studienfach auch unter der Bezeichnung Anglistik oder British Studies. Schauen wir doch mal gemeinsam mit Lena, was dahinter steckt.

    • 52 min
    Was macht man in Geographie?

    Was macht man in Geographie?

    Unser Weltklima ist ein wichtiges Thema der Gegenwart und ein Fach, das sich unter anderem auch mit Klimafragen beschäftigt, ist die Geographie. Denn Ziel der Geographie ist es Mensch-Umwelt-Beziehungen zu verstehen und deshalb umfasst dieses Fach weit mehr Themen als nur das Klima, sondern beispielsweise auch soziale Aspekte. Um was es alles genau in diesem Fach geht, davon erzählt Geographiestudent Marc.

    • 1 hr 3 min
    Was macht man in Physik?

    Was macht man in Physik?

    Physik ist wahrscheinlich die grundlegendste aller Naturwissenschaften. Sie ermöglicht uns die Gesetzmäßigkeiten des Universums und dieser Welt zu verstehen. Wie haben sich die komplexen Strukturen der Materie unserer Welt aus einer diffusen „Ursuppe“ nach dem Urknall entwickelt? Woher wissen wir, dass das Universum expandiert - und offenbar sogar beschleunigt? Woher stammen die Elemente, die Leben erst ermöglichen? Die Physik erforscht und beschreibt u.a. das Verhalten von Elementarteilchen, Kernen, Atomen, von Festkörpermaterialien zu Gasen, Flüssigkeiten und Plasmen, um hier nur einiges zu nennen. Lassen wir uns doch mal tiefer reinholen in dieses faszinierende Gebiet und zwar von Physikstudent Oscar.

    • 1 hr 6 min

Customer Reviews

5.0 out of 5
1 Rating

1 Rating

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
Digital Social Hour
Sean Kelly
Mick Unplugged
Mick Hunt
Law of Attraction SECRETS
Natasha Graziano

You Might Also Like

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
MORD AUF EX
Leonie Bartsch & Linn Schütze
TRUE LOVE
Linn Schütze, Leonie Bartsch & Auf Ex Production
Kampf der Unternehmen
Wondery
Mordlust
Paulina Krasa & Laura Wohlers
Kurt Krömer - Feelings
Wondery