24 episodes

"tabularasa – weg mit Tabus" ist ein Podcast von fünf jungen Frauen, die über Tabuthemen sprechen. Von Depression nach der Geburt, von schlechtem Sex, von Alkoholismus oder von der Angst vor dem Tod. Immer zu zweit, mit Gästen und konkret Betroffenen.

tabularasa – weg mit Tabus SR

    • Health & Fitness

"tabularasa – weg mit Tabus" ist ein Podcast von fünf jungen Frauen, die über Tabuthemen sprechen. Von Depression nach der Geburt, von schlechtem Sex, von Alkoholismus oder von der Angst vor dem Tod. Immer zu zweit, mit Gästen und konkret Betroffenen.

    Gib's mir, Baby! – Eure unangenehmsten Sexgeschichten

    Gib's mir, Baby! – Eure unangenehmsten Sexgeschichten

    Let's talk about Sex, Baby! Leichter gesagt als getan. Besonders wenn es um "Sexpannen" und peinliche Situationen geht. Aber seien wir doch ehrlich - Wir kennen sie alle, Momente, in denen wir am liebsten im Erdboden versinken würden. Clara und Katharina nehmen sich genau diesen Geschichten an und sprechen über Scham, Akzeptanz und das Gefühl von Verbundenheit, mit viel Selbstironie. Die Hörer:innen von tabualarasa haben ihre, wie wir es liebevoll nennen, Sex-Oopsies eingesendet, denen mit Humor, aber auch viel Respekt und Verständnis begegnet wird. Die Sexualpädagogin und -Therapeutin Magdalena Zidi unterstützt mit ihren wissenschaftlichen Einordnungen und Ratschlägen die Enttabuisierung der Erlebnisse. Durch das Beisteuern eigener Anekdoten und Einblicken ihr Privatleben zeigen die beiden Hosts, dass niemand mit seinen Unsicherheiten allein ist und dass es hilft, darüber zu sprechen. // Weiterführende Infos: Die häufigsten Sexpannen 2023: https://www.presseportal.de/pm/150965/5692489 // Männlichkeit: https://www.spiegel.de/partnerschaft/gewalt-gegen-frauen-jeder-dritte-junge-mann-wird-gegenueber-frauen-handgreiflich-um-ihnen-respekt-einzufloessen-a-67e93469-0d0c-4d3c-994d-422e85679a99 // Sexuelle Belästigung: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1254543/umfrage/erlebte-formen-sexueller-belaestigung-nach-geschlecht/

    Mamawut - Achterbahnfahrt der Gefühle

    Mamawut - Achterbahnfahrt der Gefühle

    Plötzlich ist sie da wie aus dem Nichts und überwältigt uns: Wut. Host Lisa kennt diesen Gefühlszustand nur zu gut. Seit sie vor kurzem Mama wurde, gerät sie immer wieder in Situationen, in denen die Wut in ihr hochsteigt. Sei es, dass zum xten Mal die Zahnbürste in der Waschmaschine verschwindet, das Essen ganz woanders landet oder das Zubettgehen sich ewig hinzieht. Von jetzt auf gleich kocht die Wut hoch. Warum ist das so, warum machen manche Situationen junge Eltern auf einmal so wütend und warum fällt es gerade jungen Müttern so schwer darüber zu sprechen. Diesen Fragen gehen Lisa und Manu in dieser Folge nach. Sie sprechen mit Saskia, Mutter einer 7jährigen Tochter, die das Gefühl der Wut besonders am Anfang ihrer Mutterschaft erlebte und mit den Expertinnen Imke Dohmen und Judith Möhlenhof vom Mama-Podcast Mamsterrad. Die Ursachen für diese Wutmomente sind ganz unterschiedlich, sagt Imke Dohmen, Erziehungsberaterin. Oft sei es Druck, den junge Eltern sowohl von innen als auch von außen empfänden. Als Eltern, sich ab und an wütend zu fühlen sei ganz normal. Viele Situationen erlebten junge Eltern zum ersten Mal und müssten sich selbst erst einmal zurecht finden in ihrer neuen Rolle. Aus Überforderung greifen dann auch schnell Verhaltensmuster aus der eigenen Kindheit, sagt sie. Und: Nicht selten kämen die Triggerpunkte aus der eigenen Biografie zum Beispiel das Gefühl, nicht gesehen und gehört zu werden. Das sei ein Gefühl, das sich bei Eltern unbewusst wiederholen könne, wenn sie zu ihren Kindern nicht durchdrängen. Die gute Nachricht ist: Wut vergeht meist so schnell wie sie kommt. Es kann helfen, einen rechtzeitigen Ausstieg zu finden bevor die Wut so richtig hochkocht oder das Gefühl der Wut einen kurzen Moment auszuhalten bis es wieder vergeht. Und Wut muss nicht immer schlecht sein, sagt Judith Möhlenhof. Wut bringt uns Energie und zeigt uns auf, was im Moment vielleicht nicht richtig läuft, sagt sie. Welche Strategien es gibt mit der eigenen Wut umzugehen und wann man sich am besten Hilfe organisiert: Das klären Lisa und Manu in der aktuellen tabularasa-Folge Mamawut – Achterbahn der Gefühle. // https://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/default/05_Uber-uns/2020-06-27_Faktenblatt_Gewalt_gegen_Kinder.pdf - https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Soziales/Kinderschutz/_inhalt.html - https://beratung.de/recht/ratgeber/gewalt-in-der-erziehung-strafen-und-moeglichkeiten-des-einsc_fnsask#1 - https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/PolizeilicheKriminalstatistik/PKS2022/pks2022_node.html - https://kinderschutzbund.de/sesk/ - https://www.muettertelefon.de/? gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2a6wBhCVARIsABPeH1uAuALJcm2nJmjU8fpNe8Cly7db2Z1bnjmuNqKfb1WV6Nm1R7KRR6AaAvUzEALw_wcB - https://www.nummergegenkummer.de/elternberatung/elterntelefon/?mtm_source=google_ads&mtm_kwd=eltern%20telefon&mtm_medium=cpc&mtm_campaign=Search_Brand_Elterntelefon&mtm_group=Brand&mtm_placement=&mtm_cid=Cj0KCQjw2a6wBhCVARIsABPeH1tF47xk-KiHkcVhGhOrklzLnmN9fPeDNVYEOphzCYYSfSfe8p95HwgaAoz9EALw_wcB&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2a6wBhCVARIsABPeH1tF47xk-KiHkcVhGhOrklzLnmN9fPeDNVYEOphzCYYSfSfe8p95HwgaAoz9EALw_wcBhttps://familienportal.de/familienportal/lebenslagen/krise-und-konflikt/krisetelefone-anlaufstellen - Elternstudie aus Österreich von 2008: Bundesministeriums für Gesundheit, Familie und Jugend

    Gedankenpogo - ADHS bei Frauen

    Gedankenpogo - ADHS bei Frauen

    ADHS das haben doch nur kleine Jungs, oder? Bis heute hält sich im Zusammenhang mit ADHS das Bild des aufgedrehten kleinen Jungen, der nicht stillsitzen kann. Doch die Symptome von ADHS sind komplex und bei Jungen und Mädchen sehr unterschiedlich. ADHS verschwindet im Erwachsenenalter auch nicht einfach wie bis in die 90er Jahre angenommen wurde. Wie wird ADHS diagnostiziert, wie äußern sich die Symptome im Erwachsenenalter, mit welche Vorurteilen haben Menschen mit ADHS-Diagnose zu kämpfen, und warum bleibt gerade bei Mädchen häufig ADHS unentdeckt – diesen Fragen gehen die tabularasa-Hosts Laura Erbe-Rullang und Manuela Weichsel zusammen mit Influencerin und Youtuberin Silvi Carlsson und dem Psychologen und Youtuber Riccardo Frink nach. Das Besondere an dieser Folge: Host Laura Erbe-Rullang ist selbst betroffen. Als Autist mit ADHS kennt sie die Symptome und Herausforderungen genau und gibt zusammen mit Silvi Carlsson tiefe Einblicke in die Wahrnehmungswelt von Menschen mit ADHS. Silvi Carlsson ist 29 Jahre, als sie die Diagnose ADHS erhält. Den Verdacht, dass sie ADHS haben könnte, hatte sie schon früh. Doch erst als bei ihrer Mutter mit 60 Jahren ADHS festgestellt wurde, ließ sie sich selbst testen. Studien belegen, dass Frauen mit ADHS stärker unter Einschränkungen im Privat- und Berufsleben leiden als Männer. Eine frühzeitigere Diagnose könnte dem entgegenwirken, aber die Diagnose ist bei Mädchen und Frauen oft schwieriger als bei Jungen und Männern. Ein Grund dafür ist, dass ADHS sich bei Jungen eher durch äußere Unruhe äußert und bei Mädchen eher durch innere Unruhe und Angespanntheit. Sie wirken eher schüchtern und zurückhaltend, erklärt Experte Riccardo Frink. In der Schule sind Mädchen mit ADHS deshalb oft unauffällig. Und: die Symptome treten bei Mädchen etwas später auf, und auch die diagnostischen Instrumente sind eher auf Männer zugeschnitten, sagt Riccardo Frink. // Mehr zum Thema ADHS: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/90-hype-und-hilfe-adhs-im-fokus/ndr-info/13017451/ -- https://www.spiegel.de/gesundheit/adhs-bei-erwachsenen-hummeln-im-hirn-spiegel-tv-fuer-arte-re-a-a0e9845e-b38b-4a66-8b3f-8d6ff6194393 -- https://www.spiegel.de/start/adhs-unkonzentriert-verplant-gestresst-was-der-adhs-hype-ueber-das-moderne-arbeitsleben-verraet-a-d8ca6671-8a90-4d6d-af26-398415574200 -- https://www.adhs-deutschland.de/adhs-adhs-ads/haeufigkeit -- https://www.adhs-deutschland.de/adhs-erwachsene/adhs-bei-frauen-und-maedchen -- https://adhd-women.eu/de/ -- Gespräch mit DR. Markus Kölle Universtitästklinikum Bonn: www.ukbonn.de -- https://www.youtube.com/@SilviCarlsson -- https://www.youtube.com/@lunarjess -- https://www.instagram.com/nessadhs/?hl=de --

    Kinder, nein danke! Sterilisation bei jungen Frauen

    Kinder, nein danke! Sterilisation bei jungen Frauen

    Nicht jede Frau hat den Wunsch, in ihrem Leben Kinder zu bekommen. Manche sind sich dabei so sicher, dass sie sich eine Sterilisation wünschen, um keine Angst mehr vor einer Schwangerschaft haben zu müssen und hormonfrei zu verhüten. Ab 18 Jahren ist eine Sterilisation in Deutschland legal. Doch Frauen, die sich für den Eingriff entscheiden, haben oft einen schweren Weg vor sich. Warum das so ist, erfahrt ihr in der Folge.

    Ich bin nicht schön – zwischen Pretty Privilege und Selbstakzeptanz

    Ich bin nicht schön – zwischen Pretty Privilege und Selbstakzeptanz

    Ich bin so hässlich!" Das Gefühl kennen wahrscheinlich viele von euch, auch die Hosts Manu und Pauline. Tatsächlich würden sich Studien zufolge nur die wenigsten Frauen als schön bezeichnen. Ist das nicht egal? Gibt's nichts Wichtigeres als das Aussehen? Doch bestimmt, trotzdem beeinflusst unser Aussehen ganze Lebensbereiche. Stichwort "Pretty Privilege": Schöne haben es einfach leichter im Leben und zwar quasi von Geburt an. Sie bekommen schon als Kinder mehr Zärtlichkeiten, werden von Erzieher:innen für schlauer gehalten und so zieht sich dasPrivileg durchs ganze Leben von schönen Menschen. Selbst kriminelle Schönheiten haben es leichter: Sie werden seltener angezeigt und werden seltener schuldig gesprochen. Kein Wunder, dass wir alle schön(er) sein wollen! Was tun, wenn wir es nicht sind? Wo Manus und Paulines wunde Punkte sind, hört ihr in der Folge. Ernüchternde Antworten gibt's vom Attraktivitätsforscher Martin Gründl von der Hochschule Harz. Als Ausgleich liefert Podcasterin, Schauspielerin und Fotografin Kim wohltuende Ideen für mehr Selbstakzeptanz. Denn man kommt auch ohne Normschönheit gut durchs Leben und es gibt sogar ein paar Vorteile! // Hier geht's zu den Studien und Quellen: https://www.hs-harz.de/mgruendl/publikationen -- https://epub.uni-regensburg.de/27663/1/Habil_Gruendl_gesamt_093m.pdf -- https://kimhoss.de/kim/www.analyse-und-kritik.net/Dateien/AusgID3_ak_rosar_klein_hagenah_2014.pdf -- https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/interview-anuschka-rees-beyond-beautiful-100.html -- https://www.dove.com/dach/stories/campaigns/inner-critic.html // So könnt ihr euch bei uns melden: tabularasa@sr.de oder über Instagram: tabularasa_podcast_sr // Unser Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/duo-informale-der-spontane-meinungspodcast-mit-ari-und-meini/sei-du-selbst-nur-schoener-passen-feminismus-und-schoenheitseingriffe-zusammen/puls/12849833/

    Kein Sex mehr – Beziehung im Eimer?

    Kein Sex mehr – Beziehung im Eimer?

    In der aktuellen Folge von "tabularasa" brechen Manuela und Clara das Tabu "Kein Sex mehr". Es geht um Paare, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr miteinander schlafen.Die Hosts sprechen mit der 25-jährigen Maria, die in den letzten zwei von fünf Beziehungsjahren keinen Sex mehr hatte und mit dem Diplompsychologen und Sexualtherapeuten Michael Sztenc über die Gründe dafür, Erwartungsdruck und was Paare tun können, wenn sie das ändern wollen. Es wird überraschend: Warum zu viel Nähe nicht guttut und Kompromisse in der Erotik zu Lustlosigkeit führen können, wird in der Folge beleuchtet. Warum Terminkalender beim Sex vielleicht unerotisch klingen, aber effektiv sind und die Frage: "Warum hast du eigentlich Sex?" die Augen öffnen kann. Und warum es Mut braucht und keine Lust, um die gemeinsame Sexualität wieder zu wecken.Lust auf Sex ist nicht selbstverständlich, sagt Sexualtherapeut Michael Sztenc. Doch die Erwartung sei: Sex gehört zu einer gesunden Beziehung dazu. Das rühre von veralteten Rollenerwartungen und "Hochglanzsexualität" in den Medien, die mit der Realität nichts zu tun hat. Hier geht's zu "Liebt euch! Der UNSERDING Dating Podcast": Thttps://www.ardaudiothek.de/sendung/liebt-euch-der-unserding-dating-podcast/95618460/Und so könnt ihr euch bei uns melden: tabularasa@sr.de oder https://www.instagram.com/tabularasa_podcast_sr/

Top Podcasts In Health & Fitness

Huberman Lab
Scicomm Media
The School of Greatness
Lewis Howes
On Purpose with Jay Shetty
iHeartPodcasts
Uncared For
Lemonada Media
Passion Struck with John R. Miles
John R. Miles
Ten Percent Happier with Dan Harris
Ten Percent Happier

You Might Also Like

Tabulos
Claudia Kamieth | Fritz (rbb)
1LIVE Intimbereich
1LIVE
Liebe Leben - Der Podcast
Melanie Mittermaier - Affären-Managerin & Liebes-Coach
Die Sache mit der Liebe – über Beziehungen
WELT
Die Frage
funk - von ARD und ZDF
Ist das normal?
ZEIT ONLINE