3 episodes

In „Wurstius und Käselinde“ unterhalten sich Annelie und Philipp über ein buntes Potpourri an Themen. Ein bunter Blumenstrauß. Alles Mögliche. Wurst UND Käse. Alles kommt aufs Brot.

Wurstius und Käslinde Annelie und Philipp

    • Comedy

In „Wurstius und Käselinde“ unterhalten sich Annelie und Philipp über ein buntes Potpourri an Themen. Ein bunter Blumenstrauß. Alles Mögliche. Wurst UND Käse. Alles kommt aufs Brot.

    Fünf Kilo Gluten

    Fünf Kilo Gluten

    Achtung - Seltsame AI Zusammenfassung:

    Heute tauchen wir ein in eine lebhafte Diskussion zwischen den Moderatoren Annelie und Philipp. Zunächst erkunden wir die faszinierende Welt der Smartphone-Nutzung bei Zwillingsgeborenen, die als Spiegel ihrer kommunikativen und zweigesichtigen Natur dienen. Tipps, wie man die „Smartphones“ am besten lenken und pflegen kann, stehen dabei im Mittelpunkt. Dann widmen wir uns dem mystischen Wesen des Holzfräuleins aus Franken, das Glück und Hilfe spendet, jedoch auch mit der richtigen Pflege belohnt werden will. Abschließend tauchen wir tief in den TikTok-Trend der „Koffee-Frau“ ein, der besonders Annelie fasziniert. Spannende und kuriose Themen, die uns zum Nachdenken anregen.

    Wir springen in eine Diskussion über eine Content Creatorin, die skurrile Kaffeegetränke herstellt und dabei eine auffallend exotische Aussprache hat. Themen wie Ernährungsexperimente mit Fleischersatzprodukten sowie interessante Diskussionen rund um Essigessenz und Reinigungsmittel werden beleuchtet. Die Verwendung von Zitronensäure in Haushaltsreinigern wird ausführlich debattiert, wobei Meinungen ausgetauscht werden und neue Perspektiven entstehen.

    In dieser Episode tauschen Philipp und ich Ideen über einen Lieferdienst namens „Es kommt schon weg“ aus, bei dem monatlich 25 Kilo Lebensmittel geliefert werden, ohne vorherige Kenntnis der Inhalte. Wir beleuchten humorvoll, wie man beispielsweise mit 25 Kilo Hefe umgehen könnte. Danach wird die Erlebnisse vom Comicsalon Erlangen besprochen, inklusive meiner persönlichen Entdeckung des Films „Bibi Blocksberg 2, das Geheimnis der blauen Eulen“ aus dem Jahr 2004, der mich nach wie vor fasziniert. Dabei entdecke ich auch aufregende Details über die vielschichtige Figur Elea Eluanda, die je nach Realität oder Märchen laufen oder im Rollstuhl sitzen kann.

    Philipp und Annelie tauchen ein in ihre Studienzeit-Erinnerungen, diskutieren über zukünftige Ortsbesuche und bewerten die Haltestelle Rathenau-Platz, wobei Annelie das schöne Interieur und praktische Verbindungen lobt, während Philipp die manchmal verwirrende Orientierung anspricht. Ein Vergleich der Station mit anderen führt zu interessanten Einsichten über Architektur und Funktionalität.

    Eine eingehende Diskussion über potenzielle Standorte führt zu unterschiedlichen Bewertungen in verschiedenen Kategorien. Trotz Uneinigkeit landen wir letztendlich auf einer gemeinsamen Bewertung von 6,5. Abschließend teilen wir unsere Songempfehlungen, wobei ich „I Don't Know What We're Talking About and I Haven't For A While“ von Ninja Sex Party und Annelie „Run for Cover“ von The Killers vorschlage. Musikrichtungen werden diskutiert, und die Vorzüge von Musik-Streaming-Diensten werden gelobt. Ein herzlicher Abschied rundet die Episode ab.

    • 59 min
    Friss, kleine Bommel, friss!

    Friss, kleine Bommel, friss!

    In der heutigen Episode diskutieren Annelie und Philipp über verschiedene Themen, beginnend mit der Vorstellung neuer Sternzeichenkonzepte, darunter der Stier als Schokolade interpretiert. Sie tauschen Ideen über die Persönlichkeitsmerkmale und Charakterzüge der Schokoladen-Geborenen aus. Des Weiteren widmen sie sich der Folklore der Mittagsdämonen, die als Warnung vor der Mittagshitze und den unsichtbaren Kräften der Natur dienen. Abschließend vertiefen sie sich in den TikTok-Trend "Tradwife", der konservative Frauenbilder und ultrarechte Ansichten reflektiert. Es werden verschiedene Aspekte dieser Trends beleuchtet, um ein umfassenderes Verständnis zu fördern.

    Im anschließenden Gespräch diskutieren Annelie und Philipp über Themen wie Alt-Right, White-Supremacy und die Rolle von Frauen in konservativen, rassistischen Kreisen. Die Popularität extrem weißer Frauenbilder, insbesondere im Kontext einer schwarzen Frau, wird von Annelie hervorgehoben. Die Diskussion dreht sich auch um die Präsenz von Tradwives in sozialen Medien, die traditionelle Rollenbilder fördern. Abschließend finden Philipp und Annelie Freude und Inspiration in der Geschichte einer Frau, die sich fürsorglich um einen vermeintlichen Igel kümmerte, der sich letztendlich als Bommel einer Mütze entpuppte.

    Die Episode widmet sich einer Instagram-Veröffentlichung, die eine ungewöhnliche Begegnung zwischen einem Igel und einer mysteriösen Person zeigt. Es folgen Gespräche über die Buchreihe "Court of Thorns and Roses" mit ihrer fesselnden Handlung. Anschließend wird die Haltestelle Opernhaus in Nürnberg anhand verschiedener Kriterien wie Verbindungen, Gestaltung und Sauberkeit bewertet. Die kulturellen Sehenswürdigkeiten rund um die Station werden erkundet, und nahegelegene Orte wie der Trachtenladen und das Ultracomix werden diskutiert.

    Weiterhin entdecken wir neue Orte in der Stadt, befassen uns mit einem Denkmal für NSU-Opfer und erkunden Restaurants sowie Clubs in der Innenstadt. Persönliche Verbindungen zu Opernhäusern werden geteilt, und neue Musikfavoriten werden entdeckt. Die Episode schließt mit Rückblicken auf Familienmusikhörtraditionen und persönliche Beziehungen zur Musik aus der Kindheit. Musik verbindet uns und hoffentlich auch euch. Bis zum nächsten Mal! Tschüssi.

    • 58 min
    Sailormoon hat mich weit gebracht

    Sailormoon hat mich weit gebracht

    In dieser Folge von Wurstius und Käslinde unterhalten sich Annelie und Philipp über eine Vielzahl von Themen. Sie beginnen mit Astroquatsch, wobei Annelie ihre Erfahrungen mit astrologischer Beratung teilt. Dann wechseln sie zu Einmachgläsern und der Zufriedenheit, Essen einzukochen. Es geht um interessante zweite Teile; Ob Shrek 2 oder Dune 2, hier kommt alles auf den Tisch.

    Das Fabelwesen Biermolch aus der schwäbischen Folklore wird ebenso thematisiert wie absurde Aberglauben rund um Bier. Sie bewerten die Haltestelle Röthenbach in Nürnberg nach Kriterien wie Verbindungen, Gestaltung, Sauberkeit und Atmosphäre. Zum Abschluss teilen sie ihre Hausaufgabensongs und bitten um Feedback, bevor sie sich verabschieden.

    • 58 min

Top Podcasts In Comedy

Wiser Than Me with Julia Louis-Dreyfus
Lemonada Media
The Weekly Show with Jon Stewart
Comedy Central
SmartLess
Jason Bateman, Sean Hayes, Will Arnett
The Joe Rogan Experience
Joe Rogan
Giggly Squad
Hannah Berner & Paige DeSorbo
Armchair Expert with Dax Shepard
Armchair Umbrella

You Might Also Like

Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung
Jürgen, Dominik, Philipp
Entbehrliches - Unterhaltsames Wissen aus der Wikipedia
Flo und Flo
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
RTL+ / Bastian Bielendorfer, Özcan Cosar
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
radioeins (rbb)