11 episodes

Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt.

Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich.

Folge uns auf instagram @zwueschestund oder schreibe uns an zwueschestund@gmail.com

Zwüschestund Frau D'Alpaos und Frau Locher

    • Education

Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt.

Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich.

Folge uns auf instagram @zwueschestund oder schreibe uns an zwueschestund@gmail.com

    11. Quims-Weiterbildung

    11. Quims-Weiterbildung

    Als Quims-Verantwortliche an unserer Schule war Frau Locher am Samstag an einer Quims (Qualität in multikulturellen Schulen) - Weiterbildung und erzählt Frau D'Alpaos davon. Gemeinsam Diskutieren wir, wie oft und wie viel wir uns weiterbilden. Dabei geht es vor allem auch darum, welche Weiterbildungen wir gerne machen möchten und wie viel Zeit wir dafür neben dem Unterrichten und dem Familienalltag haben.

    • 42 min
    10. Digitalisierung und Digitalität

    10. Digitalisierung und Digitalität

    In unserer 10. Folge sprechen wir über Digitalisierung und Digitalität. Was ist genau der Unterschied? Diese Frage und weitere werden in dieser Folge beantwortet. Wir geben einen Einblick, wie wir digital arbeiten und was wir unseren Schüler*innen beibringen möchten.

    • 39 min
    9. Berufswahl II

    9. Berufswahl II

    In unserer neunten Folge sprechen wir nochmals über das Thema Berufswahl. Wir sprechen über den Aufbau unseres Berufswahlunterrichts, sowie auch die Rahmenbedingungen, welche vom Kanton Zürich und dem Lehrplan 21 gegeben sind. Zusätzlich lassen wir ehemalige Schülerinnen zu Wort kommen, welche uns ein schriftliches Feedback zu unserem Berufswahlunterricht gegeben haben.

    • 40 min
    8. Berufswahl

    8. Berufswahl

    Wir diskutieren darüber, wie wir die Jugendlichen dabei unterstützen, eine passende Lehrstelle zu finden. Welche Stellen unterstützen uns dabei und wo stehen wir an? Diesen Fragen gehen wir in der 8. Folge nach.

    • 42 min
    7. Elterngespräche

    7. Elterngespräche

    In der 7. Podcastfolge sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Elterngesprächen. Im Moment führen wir die Standortgespräche zum Thema Zielvereinbarungen im Hinblick auf die 3. Sekundarstufe und die Berufswahl durch. In der Folge erfahrt ihr, welche Gespräche wir sonst noch führen, was uns besonders wichtig ist und welche Schwierigkeiten wir schon hatten.

    • 43 min
    6. Chancengerechtigkeit

    6. Chancengerechtigkeit

    In der 6. Folge sprechen wir über Chancengerechtigkeit im Unterricht. Worauf müssen Lehrpersonen achten, um allen Schüler*innen gerecht zu werden? Welche unbewussten Vorurteile prägen unser Verhalten gegenüber Schüler*innen? Wie können wir diesen entgegenwirken?

    • 39 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
Digital Social Hour
Sean Kelly
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
4biddenknowledge Podcast
Billy Carson 4biddenknowledge
Mick Unplugged
Mick Hunt

You Might Also Like

Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen