21 Folgen

Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.

Ö1 matrix ORF Radio Ö1

    • Technologie
    • 4,7 • 109 Bewertungen

Wir alle sind das Netz. "Matrix" beleuchtet die Digitalisierung der Gesellschaft: von Algorithmen, die Jobs verteilen, über digitale Bildung und smarte Städte bis hin zu autonomen Maschinen und Tech-Monopolen.

    Smarter Schlafen

    Smarter Schlafen

    Hilfreiche und weniger hilfreiche Einschlaftipps auf Social Media +++ KI hält Einzug in die Justiz.
    – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 7.6.2024.

    • 25 Min.
    Who cares? Die re:publica 2024

    Who cares? Die re:publica 2024

    Wen die Müllmänner und -frauen des Internets kümmern +++ Wo KI und Robotik bei der Pflege helfen können +++ Wie wir der Nachrichtenmüdigkeit begegnen müssen
    -Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 31.5.2024

    • 24 Min.
    Meine Freundin, die KI

    Meine Freundin, die KI

    Wenn die virtuelle Freundin mit der Kaffeemaschine fremdgeht: Das Mensch-Maschine-Beziehungsexpertiment der Künstlerin Elena Knox. Und: Möge die Wissenschaft mit dir sein: Wie sich Science-Fiction und Wissenschaft gegenseitig inspirieren. . – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 24.05.24

    • 24 Min.
    Wahlen im Zeichen der Desinformation

    Wahlen im Zeichen der Desinformation

    Wir haben uns angeschaut, welche Falschinfos rund um die EU-Wahl im Netz kursieren, welche Methoden Russland anwendet und was das österreichische Verteidigungsministerium gegen Desinformation unternimmt. - Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 17.5.2024.

    • 26 Min.
    Was der Instagram-Algorithmus mit hippen Lokalen zu tun hat

    Was der Instagram-Algorithmus mit hippen Lokalen zu tun hat

    Warum sind Kaffeehäuser auf der ganzen Welt ähnlich eingerichtet? Instagram-Algorithmen beeinflussen, wie die Welt um uns herum aussieht - das ist die These von Kyle Chaykas Buch "Filterworld". +++ Und: Kulleraugen und Glitzerschleim-Bastelvideos: Warum Niedlichkeit im Netz boomt. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 10.05.2024.

    • 24 Min.
    Wie autoritäre Regierungen das Internet zensieren

    Wie autoritäre Regierungen das Internet zensieren

    Das Projekt "Censored Planet" der Computerwissenschaftlerin Roya Ensafi sammelt Daten über blockierte Webseiten weltweit. +++ Und: Der Hype um Quantencomputer: Warum wir künftig ein Sicherheitsproblem haben. – Eine Eigenproduktion des ORF. In Ö1 gesendet am 03.05.2024.

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
109 Bewertungen

109 Bewertungen

Renate E. Leitner ,

Toll!

Äußerst informativ! Sehr angenehme Stimmen. 👍

MyPint ,

Eine meiner Liebsten!

Hör ich sehr gerne. Sehr informativ und umfassend, Ö1 Qualität eben! Themen sehr gut gewählt und aktuell.

Landwirt909 ,

Sehr interessant und ohne Werbung

Sehr interessant, täglich aktuell und ohne Werbung.
Kann ich weiterempfehlen.

Top‑Podcasts in Technologie

Mac & i - der Apple-Podcast
Mac & i
Acquired
Ben Gilbert and David Rosenthal
Lex Fridman Podcast
Lex Fridman
Apple Events (video)
Apple
Passwort - der Podcast von heise security
Dr. Christopher Kunz, Sylvester Tremmel
Der Apfelplausch
Lukas Gehrer und Roman Van Genabith

Das gefällt dir vielleicht auch

Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Digital.Leben
ORF Ö1
Edition Zukunft
DER STANDARD
Ö1 Journale
ORF Ö1
Thema des Tages
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER

Mehr von ORF

Ö1 Journale
ORF Ö1
Frühstück bei mir
ORF Hitradio Ö3
Ö1 Radiokolleg
ORF Ö1
Ö1 Wissen aktuell
ORF Ö1
Ö1 Betrifft: Geschichte
ORF Ö1
Kabarett und Comedy
ORF Ö1