
154 Folgen

Erzähl mir von Wien Edith Michaeler und Fritzi Kraus
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,8 • 101 Bewertungen
-
Fritzi Kraus und Edith Michaeler lieben Geschichten, Geschichte und vor allem Wien, die Stadt, in der sie leben. Darum geht es auch in ihrem Podcast "Erzähl mir von Wien".
Die beiden spazieren durch Wien und unterhalten sich über bekannte und unbekannte Orte, prägende Persönlichkeiten und die vielen kuriosen Geschichten, die es an allen Ecken, in allen Grätzeln und Bezirken Wien zu entdecken gibt.
Spazieren Sie mit uns
www.erzaehlmirvon.wien
Auf allen relevanten Podcast-Plattformen > Erzähl mir von Wien
Auf Facebook, Instagram unter: @erzaehlmirvonwien
#erzaehlmirvonwien #zeigmirwien
-
Bürgermeister Michael Ludwig erzählt von Floridsdorf
Durch seinen Heimatbezirk, Floridsdorf begleiten wir Bürgermeister Dr. Michael Ludwig in diesem sympathischen und sehr persönlichen Gespräch.
Wir erfahren, wie es war, nach dem Feiern und der Schule über die Donau nach Hause zu kommen, wie sich der Bezirk in den letzten Jahrzehnten verändert hat und was man unbedingt im 21.Bezirk gesehen haben muss. -
Floridsdorf
Wir gehen übers Wasser. Endlich überqueren wir die Donau und erkunden Floridsdorf, den 21.Bezirk, gemeinsam mit einem sehr prominenten Gast. In der ersten Folge sprechen wir darüber, wie sich das Gebiet des heutigen Floridsdorf vom immer wieder gefluteten Kriegsschauplatz zu einem industrialisierten Verkehrsknotenpunkt entwickelt hat.
Anmerkung: Das Urmeer über dem heutigen Wien hieß Thetysmeer. Zu Grundbesitz muss ergänzt werden, dass es sich beim Stift Klosterneuburg um einen der größten kirchlichen Grundbesitzer in Wien handelt. -
Flucht aus der Ukraine
Hunderttausende Menschen verließen Ende des 19.Jahrhunderts Galizien in der Hoffnung auf besseres Leben im Westen. Viele von ihnen wurden Opfer von Schleppern und Falschmeldungen und mussten in den USA, in Südamerika oder Kanada unter entsetzlichen Bedingungen leben und arbeiten.
Literaturtipp: Martin Pollack, Kaiser von Amerika. Die große Flucht aus Galizien, Wien 2010 -
Der König der Ukraine
Erzherzog Wilhelm, ein Großcousin Franz Josephs, wollte erst König werden und setzte sich dann - in wechselnden politischen Lagern - bis nach dem 2.Welkrieg für die Ukraine ein.
Literaturhinweis: Timothy Snyder, Der König der Ukraine, Wien 2008
Link zu Vortrag von Timothy Snyder in der Diplomatischen Akademie Wien (englisch): https://www.youtube.com/watch?v=2fBV-_gfk5Y -
Lidiia Akryshora erzählt von der Gesellschaft der ukrainischen Jugend (TUMA)
Lidiia Akryshora und ihre Kolleg:innen von TUMA setzten sich von Wien aus dafür ein, dass Menschen auch in entlegenen Teilen der Ukraine mit Hilfsgütern, Medikamenten, Verbandsmaterial etc. versorgt werden.
Spenden Sie an:
Gesellschaft ukrainischer Jugend in Österreich (TUMA)
IBAN: AT19 2011 1823 5370 5400 / SWIFT: GIBAATWWXXX
Verwendungszweck: Humanitäre Hilfe Ukraine: Erzähl mir von Wien -
Ukraine: Lodomerien & Galizien
In dieser Folge erzählen wir davon, wie die westliche Ukraine unter Maria Theresia Teil des Habsburgerreichs wurde, wie sich ein eigenes ukrainisches Selbstverständnis im 19.Jahrhundert bildete und welche Ideen der Habsburger Erzherzog Karl Stephan für den sich entwickelnden Nationalismus hatte.
Kundenrezensionen
Wien wie ich es gerne höre
Lehrreich, amüsant, einfach nett!
Erzähl mir von Wien - Ukraine
Sehr interessante Geschichten, leider ist die Tonqualität (z.B. in der letzten Episode) so schlecht, dass das Zuhören ziemlich mühsam ist…
Anregend
Sehr informativ, beeindruckend das historische Wissen. Kurzweilig und anregend. Weiter so und vielen Dank. Das ‚amateurhafte‘ mit Raspeln, Räuspern und Rumreden find ich reizvoll. Toll dass Sie Halb- und Unwissenheit offen legt. Herrlich uneitel!