79 Folgen

Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast.

Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management.

Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen.

Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite.

.
E-Mail
hello@kunstblick-podcast.com
.
Webseite
www.kunstblick-podcast.com
.
Instagram
www.instagram.com/kunstblick_podcast

Kunstblick - Der Podcast rund um Kunst und das Sammeln Andreas Maurer & Sascha Worrich

    • Kunst
    • 5,0 • 10 Bewertungen

Ausstellungen, Junge Kunst, Atelierbesuche, Sammlerinterviews, spannende Einblicke in den Kunstmarkt und vieles mehr - darum dreht es sich beim Kunstblick Podcast.

Wir, Sascha und Andreas, werfen für Dich einen Blick hinter die Kulissen der Kunstwelt. Gemeinsam besuchen wir Kunstliebhaber, sprechen über deren Leidenschaft zur Kunst, die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre spannendsten Entdeckungen. Wir stellen aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler vor, unterhalten uns mit Kuratoren und internationalen Expertinnen über ihre Arbeit, um so Einblicke in ihre spannenden Tätigkeiten zu geben, vom Rahmenbau über kreative Off-Spaces, bis hin zu Themen wie Kunstrecht, Kunstinvestment und Artist Management.

Falls Dich bestimmte Fragen interessieren, schreib uns gern! Wir freuen uns von Dir zu lesen.

Übrigens, nach dem tollen Erfolg unserer letzten Charity-Auktion, werden wir Anfang 2025 erneut eine Kunstauktion, zugunsten eines gemeinnützigen Projektes, durchführen. Mehr dazu erfährst Du natürlich im Podcast und auf unserer Webseite.

.
E-Mail
hello@kunstblick-podcast.com
.
Webseite
www.kunstblick-podcast.com
.
Instagram
www.instagram.com/kunstblick_podcast

    Ju Schnee - Künstlerin

    Ju Schnee - Künstlerin

    Ein Kunstwerk am Tag – das ist nur eines der vielen Projekte der Künstlerin Ju Schnee. Gerne wird die gebürtige Grazerin, die lange in Berlin gelebt hat, als „ultrazeitgenössische“ Kreative bezeichnet, kennt man die sie doch vor allem für ihre interdisziplinäre Arbeit und die AR-Ölgemälde.

    Intuition und Abstraktion greifen in ihren Werken ineinander, denn: Ju Schnee verbindet klassische Malerei mit Augmented Reality. Gemälde werden bei ihr zur experimentellen Leinwand, traditionelle Kunst in Kombination mit neuester Technologie und digitalen Medien. Das künstlerische Repertoire von Ju Schnee umfasst aber auch Skulpturen, die – ähnlich wie in ihren Gemälden - abstrakte Formen zum Thema haben.

    Woher ihre Faszination für Augmented Reality und neue Technologien kommt, was künstliche Intelligenz im Kunstkontext kann und was das Ganze mit Adidas, Breuninger und Porsche zu tun hat - das hat uns Ju Schnee bei unserem Besuch in ihrem Wiener Atelier erzählt. Also, viel Vergnügen!

    • 19 Min.
    Theresa Hochhauser - Leiterin der UNIQA Kunstversicherung

    Theresa Hochhauser - Leiterin der UNIQA Kunstversicherung

    Es ist eine eigene Kunst, Kunst zu versichern, denn eine Kunstversicherung ist auf den persönlichen Bedarf der Sammlerinnen und Sammler ausgerichtet. Abgedeckt ist dabei alles, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist, also Bruch und Beschädigung, Vandalismus und Diebstahl und ja, sogar Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen und sogar selbst verursachte Missgeschicke. Wie man so einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz gewährleistet und wie man diesen berechnet, darüber haben wir mit Theresa Hochhauser, Managing Director Fine Art Insurance bei der UNIQUA Kunstversicherung, Österreichs führendem Kunstversicherer, gesprochen.

    Sie ist seit fast 20 Jahren im Bereich Kunstversicherung tätig. Wir haben sie natürlich auch gefragt, welche spektakulären Schäden und Versicherungsfälle sie schon miterlebt hat. Also, viel Vergnügen!

    • 16 Min.
    Gabriele Schor - Gründungsdirektorin der SAMMLUNG VERBUND

    Gabriele Schor - Gründungsdirektorin der SAMMLUNG VERBUND

    Heute nehmen wir Euch mit ins Museum! Genauer: in die Albertina in Wien, denn dort gibt es aktuell die Jubiläumsausstellung der SAMMLUNG VERBUND zu sehen. Vor genau 20 Jahren wurde sie von Gründungsdirektorin Gabriele Schor ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst die Sammlung des österreichischen Energieunternehmens rund 1.000 Werke von 200 Künstlerinnen und Künstlern. Viele der Arbeiten beschäftigen sich mit der sogenannten „Feministischen Avantgarde“, darunter Positionen von Vally Export, Birgit Jürgenssen, Cindy Sherman, Francesca Woodman, Renate Bertlmann und Louise Lawler. Mit 15 Publikationen hat Gabriele Schor zudem maßgeblich die Karriere einiger dieser Künstlerinnen gefördert.

    "Tiefe statt Breite" – das ist das Motto der SAMMLUNG VERBUND. Was das genau bedeutet, wie es zur Sammlung kam und wie sich diese im Laufe der Zeit verändert hat, das hat uns Gabriele Schor bei einem Rundgang durch die Ausstellung erzählt. Viel Vergnügen.

    • 13 Min.
    Jens Trocha - Journalist und Podcast Host

    Jens Trocha - Journalist und Podcast Host

    Im heutigen Kunstblick gehen wir beide ein bisschen fremd und treffen einen Kollegen. Jens Trocha begeistert mit seinem Podcast „30 Minuten Kunst“ regelmäßig das Publikum für alte und neue Meisterwerke - von Tizians Dame in Weiß über Lyonel Feininger und das Bauhaus bis hin zur Kunst der Leipziger Schule.

    Kunstbegeistert ist der Journalist und gebürtige Dresdener bereits seit der Jugend. Insbesondere die zeitgenössische Kunst aber auch Klassiker der Moderne, wie George Grosz, Lyonel Feininger oder Gabriele Münter haben es ihm angetan. Jens hat aber auch ein Faible für Ostdeutsche-Fotografie, die in der Zeit vor der Wende entstanden ist.

    Wir haben mit Jens Trocha über die Kunst, seine Arbeit als Journalist und natürlich den Podcast gesprochen.
    Also, viel Vergnügen.

    • 18 Min.
    Martin Buhlig - Kurator und Gründer des Offspace Kaisitz

    Martin Buhlig - Kurator und Gründer des Offspace Kaisitz

    Interessante Gespräche über Kunst sowie spannende Zusammenarbeiten mit Künstlerinnen und Künstlern, das wünscht er sich. Genauer: Bis er irgendwann ins Gras beißt, möchte er interessante Leute an seinem Tisch sitzen haben - meint Martin Buhlig, freischaffender Kurator und bildender Künstler.

    Neben seinem Job am Albertinum der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist Buhlig Initiator und künstlerischer Leiter des Offspace Kaisitz im Landkreis Meißen. Ein familiärer Ort, der sich öffnet zur Begegnung, zum Austausch und zum gemeinsamen Schaffen. Buhlig ist zudem Referent für ländliche Räume beim Landesverband Bildende Kunst Sachsen und Fachbeirat für Bildende Kunst der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

    Wir beiden haben uns mit ihm über Dynamiken zwischen städtischen und ländlichen Räumen, seinen Offspace und das Projekt Dorfkneipe unterhalten. Und darüber, wie er vom gelernten Buchbinder eigentlich zum Kurator wurde.

    Also, viel Vergnügen beim Podcast.

    • 21 Min.
    Manuel Koch - Moderator, Börsenexperte und Kunstsammler

    Manuel Koch - Moderator, Börsenexperte und Kunstsammler

    Die schönste Rendite ist für ihn die Freude am Werk. Manuel Koch wohnt in Berlin. Er ist Unternehmer, Börsenexperte, Moderator u.a. für das Handelsblatt und Gründer von Inside Wirtschaft, einem Online Kanal zu den wichtigsten Themen rund um Börse, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Daneben ist er selbst aber auch begeisterter Sammler von zeitgenössischer Kunst und berät Kundinnen und Kunden zum Thema Kunstinvestment. Wir haben Manuel Koch via Zoom zum Gespräch getroffen und mit ihm über seine Kunstleidenschaft gesprochen, ab welcher Summe sich ein „Investment“ in Kunst eigentlich auszahlt, auf welche Kriterien er beim Kauf achtet und was es eigentlich mit diesem sogenannten „Künstlerindex“ auf sich hat.

    Viel Vergnügen.

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

Top‑Podcasts in Kunst

life is felicious
Feli-videozeugs
Augen zu
ZEIT ONLINE
Kafkas letzte Tage
Österreichische Franz Kafka-Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Besser lesen mit dem FALTER
FALTER
eat.READ.sleep. Bücher für dich
NDR

Das gefällt dir vielleicht auch

Augen zu
ZEIT ONLINE
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Das Wissen | SWR
SWR
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE