43 Folgen

PolEdu bietet seit 2019 jungen Menschen eine parteiunabhängige politische Bildung, kontroversen Diskurs und das Ausbrechen aus gewohnten Meinungsblasen. Gerade in Zeiten von Fake News und einer verrohenden Diskussionskultur sind wir der Meinung: Es ist mehr denn je notwendig, einander zuzuhören und miteinander zu reden! Bei unseren Diskussionsveranstaltungen durften wir u.a. bereits Gäste wie Brigitte Bierlein, Christian Kern, Karin Kneissl, Michael Spindelegger, Armin Wolf, Florian Scheuba, Ingrid Thurnher und viele andere mehr begrüßen.

PolEdu Podcast PolEdu – Politics & Education

    • Bildung
    • 5,0 • 3 Bewertungen

PolEdu bietet seit 2019 jungen Menschen eine parteiunabhängige politische Bildung, kontroversen Diskurs und das Ausbrechen aus gewohnten Meinungsblasen. Gerade in Zeiten von Fake News und einer verrohenden Diskussionskultur sind wir der Meinung: Es ist mehr denn je notwendig, einander zuzuhören und miteinander zu reden! Bei unseren Diskussionsveranstaltungen durften wir u.a. bereits Gäste wie Brigitte Bierlein, Christian Kern, Karin Kneissl, Michael Spindelegger, Armin Wolf, Florian Scheuba, Ingrid Thurnher und viele andere mehr begrüßen.

    Diskussion mit Leonore Gewessler (Grüne)

    Diskussion mit Leonore Gewessler (Grüne)

    Klimaschutz-Gesetz, Verkehrswende, Erneuerbare-Wärmegesetz, Netzausbau. Die Stichworte für die Diskussion mit der Klimaschutz- und Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) lassen sich lange fortsetzen. Diesmal haben Zivildiener Andreas Rottensteiner und Studentin Johanna Ungersböck die Moderation übernommen und die Fragen an die Bundesministerin gestellt.
    In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu sehen, danach kamen die knapp 100 Jugendlichen im Saal zu Wort und konnten ihre Fragen off the record an die Ministerin stellen.
    Das Gespräch fand am 14. Mai 2024 in Wien statt. Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Presseclub Concordia.
    #miteinanderreden​​​​ #diskussion​​​​ #poledu​​​​

    • 53 Min.
    JUNGE MENSCHEN & POLITIK: Das Superwahljahr 2024

    JUNGE MENSCHEN & POLITIK: Das Superwahljahr 2024

    In der 3. Folge unserer Serie Junge Menschen & Politik geben Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger einen Einblick in das Superwahljahr 2024, was die Unterschiede zwischen Nationalrats- und EU-Wahl sind und wie einen Wahl eigentlich in der Praxis funktioniert.
    Quellen: https://bit.ly/44zq5Mh 
    Moderation: Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger | Recherche: Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger | Redaktion: Manuel Köllner und Pascal Günsberg | Technik & Schnitt: Mona Bruckberger | PolEdu – Politics & Education #politischebildung  

    • 16 Min.
    Diskussion mit Klaudia Tanner (ÖVP)

    Diskussion mit Klaudia Tanner (ÖVP)

    Sicherheit und Verteidigung sind seit der Eskalation des Ukrainekriegs durch den Angriff Russlands 2022 wieder dringende Themen in Europa. Es gab also viel zu besprechen mit Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP). Außerdem zu hören sind die Ansichten der Ministerin zur Wehrpflicht, zum Katastrophenschutz und zur Finanzierung der Landesverteidigung. 
    In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu hören, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an die Ministerin stellen.
    Das Gespräch fand am 18. März 2024 in Wien statt.
    Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Presseclub Concordia.
    Moderation: Pascal Günsberg 

    • 46 Min.
    40. Diskussion mit NR-Abg. Petra Steger (FPÖ)Diskussion mit NR-Abg. Petra Steger (FPÖ)

    40. Diskussion mit NR-Abg. Petra Steger (FPÖ)Diskussion mit NR-Abg. Petra Steger (FPÖ)

    Was will die FPÖ? Wie soll die EU der Zukunft aussehen? Und wo ist es für die FPÖ „zu viel Brüssel und zu wenig Österreich“? Am 4. März war Petra Steger bei PolEdu. Sie ist seit über 10 Jahren Nationalratsabgeordnete der FPÖ & kandidiert bei der EU-Wahl auf Listenplatz 2 der Freiheitlichen.
    Das Gespräch fand am 4. März 2024 in Wien statt. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu sehen, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an das Podium stellen.
    Moderation: Pascal Günsberg
    Vielen Dank an unsere Gastgeber von der Demokratiestiftung im Mezzanin.
    #miteinanderreden​​​​ #diskussion​​​​ #poledu​​​​

    • 55 Min.
    39. Diskussion mit Magnus Brunner (ÖVP)

    39. Diskussion mit Magnus Brunner (ÖVP)

    Das österreichische Finanzministerium verwaltet Milliarden Euro an Steuergeld. Dementsprechend groß ist die Verantwortung, die der zuständige Minister, die zuständige Ministerin trägt. Aktuell ist Magnus Brunner (ÖVP) in diesem Amt. Bei unserer PolEdu-Diskussion hat er u.a. über Pensionen, Finanzbildung und Schulden gesprochen, aber auch verraten, wie oft im Monat er auf ein Bier geht. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu hören, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an den Minister stellen.
    Das Gespräch fand am 14. Februar 2024 in Wien statt.
    Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Presseclub Concordia.
    Moderation: Pascal Günsberg 

    • 49 Min.
    38. Diskussion mit Johannes Rauch (Grüne)

    38. Diskussion mit Johannes Rauch (Grüne)

    Was unternimmt die Bundesregierung, um die psychische Gesundheit von jungen Menschen zu verbessern? Welche Lehren wurden aus der Pandemie gezogen? Und wieso ist Johannes Rauch überhaupt in die Politik gegangen?
    Diese und viele andere Fragen beantwortete der Gesundheits- und Sozialminister im Gespräch mit Sebastian Paar, einem 17-jährigen Schüler, der seine Premiere als Moderator bei PolEdu feierte. Als Verein für politische Bildung freuen wir uns, engagierten jungen Menschen eine Plattform bieten zu können. In der Aufzeichnung ist der moderierte Teil zu hören, danach konnten die Jugendlichen ihre Fragen off the record an das Podium stellen.
    Das Gespräch fand am 1. Februar 2024 in Wien statt. Vielen Dank an unsere Gastgeber vom Presseclub Concordia. 
    Moderation: Sebastian Paar 
    #miteinanderreden​​​​ #diskussion​​​​ #poledu​​​​ 

    • 36 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
3 Bewertungen

3 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Erklär mir die Welt
Andreas Sator
carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben
carpe diem
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
ZEIT Sprachen – English, please!
ZEIT ONLINE
KRÜMELTALK Chaos trifft Herz
Antonia Zimmermann
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens

Das gefällt dir vielleicht auch

Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Inside Austria
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
Thema des Tages
DER STANDARD
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht