100 Folgen

Herr Breitenbach und Doktor Köbel tauschen sich über philosophische, soziologische und pädagogische Themen aus. Ein Bildungspodcast zum Mitdenken.
Oder um Podcastkritiker Christian von der hoersuppe.de zu zitieren:
"Plus: Der Professor unter den Podcasts. Kannst'e Sie zu sagen!
Minus: Bring Zeit und Hirn und Ruhe mit. Sonst wird aus Euch zweien nichts."

Soziopod (Soziologie, Philosophie, soziale Arbeit, Wissenschaft, Pädagogik‪)‬ Herr Breitenbach und Dr. Köbel

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,9 • 58 Bewertungen

Herr Breitenbach und Doktor Köbel tauschen sich über philosophische, soziologische und pädagogische Themen aus. Ein Bildungspodcast zum Mitdenken.
Oder um Podcastkritiker Christian von der hoersuppe.de zu zitieren:
"Plus: Der Professor unter den Podcasts. Kannst'e Sie zu sagen!
Minus: Bring Zeit und Hirn und Ruhe mit. Sonst wird aus Euch zweien nichts."

    Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2022

    Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2022

    Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2022

    • 2 Std 17 Min.
    Soziopod Live & Analog #016: “Demokratie mit Habermas & Co” in Kempten

    Soziopod Live & Analog #016: “Demokratie mit Habermas & Co” in Kempten

    Im Rahmen des Demokratiefestivals innerhalb der Initiative "Demokratie leben!" MITEINANDER - Kempten gestalten wurden wir eingeladen um über Demokratie nach Habermas - und darüber hinaus - zu diskutieren.

    • 1 Std. 54 Min.
    Soziopod #063: Ethik im Kontext von kultureller Aneignung

    Soziopod #063: Ethik im Kontext von kultureller Aneignung

    Soziopod #063: Ethik im Kontext von kultureller Aneignung

    • 1 Std. 29 Min.
    Soziopod #062: Immanuel Kant - Zum ewigen Frieden

    Soziopod #062: Immanuel Kant - Zum ewigen Frieden

    Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Spätwerk "Zum ewigen Frieden" von Immanuel Kant, welches zugleich angeblich großen Einfluss hatte auf die heutigen Vereinten Nationen und ihrer Charta. Kant fragte sich nicht wie man Kriege beenden kann, sondern was man moralphilosophisch dafür tun müsste, um einen echten ewigen Frieden auf der Welt herzustellen. Wir gehen die wichtigsten Punkte und Forderungen des Werkes gemeinsam durch und überprüfen kritisch welche heutigen Bezugspunkte es angesichts der aktuellen Ereignisse geben könnte.

    • 1 Std. 42 Min.
    Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2021

    Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2021

    Soziopod: Der vernünftige Jahresrückblick 2021

    • 2 Std 12 Min.
    Soziopod #061: Amartya Sen - Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt.

    Soziopod #061: Amartya Sen - Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt.

    Diesmal diskutieren wir im Soziopod das Buch "Die Identitätsfalle: Warum es keinen Krieg der Kulturen gibt." von Amartya Sen. Ausgehend vom Kommunitarismus stellt sich Sen die Frage, ob der "Clash of Cultures" von Huntington nicht eher ein Mythos sei. Identitäten lassen sich nicht auf eine bestimmte Religion oder eine Nationalität runterbrechen bzw. es gibt mehr als die eine Identität. Diese Ansicht verbaut nicht nur die möglichen Fortschritte einer Globalisierung durch Zusammenarbeit an den großen Herausforderungen wie Pandemie und Klimakrisen, die Annahme von unversöhnlich kämpfenden Kulturen verschleiert auch die zu Grunde liegenden individuellen und strukturellen Probleme einer Gesellschaft.

    • 1 Std. 35 Min.

Kundenrezensionen

4,9 von 5
58 Bewertungen

58 Bewertungen

mac_geiger ,

Mein Lieblingspodcasts!!!

Ich habe extrem viel gelernt! Hoffe sie machen es noch lange und hoffentlich kommen auch wieder öfter neue Folgen!

Absolute Hörempfehlung!!!!

PsychoGitti ,

Freue mich über jeder neue Folge!

Die Themen sind immer interessant und werden verständlich vermittelt. Durch die Dialogsituation lässt es sich angenehm zuhören und mitdenken. Sehr sympathisches Format!

potetopotato ,

Soziopod Academics ist bis jetzt großartig

Hoffe auf mehrere solche Einführungen wie zB den Strukturfunktionalismus. War in einem Podcast besser erklärt als in von mir besuchten Vorlesungen ;) . Die Kraft des Gespräches macht das Verstehen des Themas so viel einfacher und verständlicher. Werde euch jedenfalls weiterempfehlen!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

FALTER
SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Land schafft Leben
Mari Lang
ORF Hitradio Ö3
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Das gefällt dir vielleicht auch

Westdeutscher Rundfunk
Jona & Micha Drewes
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk
Tilo Jung