59 Folgen

“Sprechstunde am Uniklinikum”, der Podcast, der das LKH-Univ. Klinikum Graz hörbar macht. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachbereichen über spannende Themen aus dem (Spitals-)Alltag, der Forschung sowie der Gesundheitspolitik. Wir geben Ihnen exklusive Einblicke in unsere tägliche Arbeit und stellen Ihnen das Klinikum Graz näher vor – von den einzelnen Abteilungen bis hin zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Medizin, Pflege und Verwaltung.
Website: https://www.uniklinikumgraz.at/sprechstunde

Sprechstunde am Uniklinikum LKH-Univ. Klinikum Graz

    • Gesundheit und Fitness
    • 4,4 • 7 Bewertungen

“Sprechstunde am Uniklinikum”, der Podcast, der das LKH-Univ. Klinikum Graz hörbar macht. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachbereichen über spannende Themen aus dem (Spitals-)Alltag, der Forschung sowie der Gesundheitspolitik. Wir geben Ihnen exklusive Einblicke in unsere tägliche Arbeit und stellen Ihnen das Klinikum Graz näher vor – von den einzelnen Abteilungen bis hin zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Medizin, Pflege und Verwaltung.
Website: https://www.uniklinikumgraz.at/sprechstunde

    #55 | Grauer Star: Wenn die Linse trüb wird.

    #55 | Grauer Star: Wenn die Linse trüb wird.

    Der Graue Star – oder, medizinisch, die Katarakt – ist eine Alterserscheinung, die jeden treffen kann. Das erste Anzeichen für den Grauen Star ist oft eine erhöhte Lichtempfindlichkeit. Betroffene sehen zunehmend unscharf oder verschwommen. Allerdings kann es vorkommen, dass weitsichtige Menschen plötzlich „dank Katarakt“ ohne Brille besser sehen. In seltenen Fällen können Diabetes oder eine längere Einnahme von Cortison den Grauen Star verursachen. Rund 5.200 Katarakte werden am LKH-Univ. Klinikum pro Jahr operiert, 90 Prozent davon tagesklinisch. Ein positiver Nebeneffekt beim Eingriff ist, dass auch die Fehlsichtigkeit behoben werden kann und man keine Brille mehr braucht. Wie der Eingriff an der Tagesklinik abläuft, wann operiert wird und welche Risiken es gibt, erklären Univ.-Prof. Dr. Andreas Wedrich, Klinikvorstand der Univ. Augenklinik und Pflegeleitung DGKP Elke Granitz in dieser Podcastfolge.



    LKH-Universitätsklinikum Graz

    Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/⁠



    Youtube: ⁠https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz⁠



    Website: ⁠https://www.uniklinikumgraz.at/

    • 40 Min.
    #54 | Vaskulitis: Fieber ohne Grund

    #54 | Vaskulitis: Fieber ohne Grund

    Fühlen Sie sich abgeschlagen, verlieren Sie Gewicht, leiden Sie unter Nachtschweiß oder fiebern manchmal? Wenn es für diese Symptome keinen offensichtlichen Grund gibt, könnte eine Vaskulitis dahinterstecken. Mit diesem Sammelbegriff bezeichnet man diverse seltene Krankheiten mit dem gemeinsamen Nenner, dass sich Blutgefäße entzünden. Die gesamte Länge aller im menschlichen Körper vorhandenen Blutgefäße beträgt etwa 100.000 km. Die Entzündungen können demnach im ganzen Körper auftreten und alle Organe betreffen. Das macht die Diagnose und Therapie so schwierig. Am LKH-Univ. Klinikum Graz haben sich die Spezialist*innen zur österreichweit einzigartigen „Vaskulitis-Unit“ vernetzt, damit für die Patient*innen die beste Therapie gefunden werden kann. Wohin man sich als Betroffene*r wenden kann, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und ob Vaskulitis heilbar ist, wissen Univ.-Prof. Dr. Jens Thiel (Leiter der Klin. Abteilung für Rheumatologie und Immunologie), Univ.-Prof. Dr. Kathrin Eller (Klin. Abteilung für Nephrologie) und PD Dr. Philipp Jud (Klin. Abteilung für Angiologie).


    LKH-Universitätsklinikum Graz

    Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/
    Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz
    Website: https://www.uniklinikumgraz.at/

    • 21 Min.
    #53 | Endometriose: Wenn Schmerzen die Regel sind

    #53 | Endometriose: Wenn Schmerzen die Regel sind

    Endometriose ist die häufigste gynäkologische Erkrankung – und wird dennoch oft jahrelang nicht erkannt. Bei jeder zweiten Frau mit unerfülltem Kinderwunsch ist diese Krankheit die Ursache, zehn Prozent aller Frau sind betroffen: Vom Auftreten der ersten Symptome bis zur Diagnose vergehen im Schnitt sieben Jahre. Priv.-Doz. Dr. Monika Wölfler vom Endometriosezentrum der Univ.-Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe erzählt in dieser Podcastfolge, wie Endometriose erkannt werden kann und wie sie behandelt wird. Die Regelblutung ist nicht nur eine Ursache für die Erkrankung, sondern auch – wenn sie mit starken Schmerzen einhergeht – ein möglicher Hinweis auf Endometriose. Wenn frau während der Periode regelmäßig zu Schmerzmittel greifen muss, sollte der Verdacht auf Endometriose unbedingt medizinisch abgeklärt werden – am besten in einem zertifizierten Endometriosezentrum.





    LKH-Universitätsklinikum Graz

    Instagram: ⁠https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/⁠

    Youtube: ⁠https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz⁠

    Website: ⁠https://www.uniklinikumgraz.at/

    • 17 Min.
    #52 | Pflegemangel: Challenge und Chance

    #52 | Pflegemangel: Challenge und Chance

    Wissen Sie, was eine Pflegedirektorin eigentlich den ganzen Tag macht? Nein? Dann liefert Pflegedirektorin Mag.a Gabriele Möstl in unserer Folge 52 der Sprechstunde am Uniklinikum die Antwort. 

    Seit Februar 2023 ist sie Pflegedirektorin in einem der größten Krankenhäuser in Österreich und kennt daher die Herausforderungen, denen sich die Pflege momentan stellen muss, ganz genau. Ihr erstes Jahr war sicher vom Pflegemangel geprägt, der seit Corona generell zu den dominierenden Themen im Gesundheitswesen zählt.

    In dieser Podcastfolgekommen aber nicht nur die Probleme zur Sprache, sondern auch die neuen Wege, die die Pflege momentan beschreitet. Dazu gehören die erfolgreiche KAGes-Gehaltsreform, flexible Arbeitszeitmodelle und Projekte wie „Helfende Hände“ oder „Skill and Grade Mix“. 

    Zudem erläutert die Direktorin, wie genau der Rufbereitschaftsdienst funktioniert, was Praxisanleiter*innen zu tun haben und wie man es geschafft hat, Kolleg*innen ans LKH-Univ. Klinikum zurückzuholen.



    LKH-Universitätsklinikum Graz

    Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/

    Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz

    Website: https://www.uniklinikumgraz.at/

    • 24 Min.
    #51 | Spätes Mutterglück: (K)ein Baby mit über 35?

    #51 | Spätes Mutterglück: (K)ein Baby mit über 35?

    Wussten Sie, dass die Anzahl der Eizellen schon bei der Geburt für jede Frau festgelegt sind? Das ist nur eine der biologischen Tatsachen, die sich trotz modernster Medizin nicht verändern lassen. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass in Österreich eine Frau knapp 30 Jahre alt ist, wenn sie ihr erstes Kind bekommt. Generell beginnen Männer und Frauen immer später mit der Familienplanung. Sprich Frauen, die mit Mitte 30 ihr erstes Kind bekommen, sind mittlerweile die Regel und nicht die Ausnahme. Mediziner stufen eine Schwangerschaft ab 35 Jahre als Risikoschwangerschaft ein. Auch die Chance, ohne Hilfe der Medizin schwanger zu werden, liegt mit 35 Jahren nur mehr bei 10 Prozent und nimmt mit jedem weiteren Jahr rapide ab. Die Frage, ob es egal ist, ein Baby mit 25, 35 oder 45 Jahren zu bekommen, ist aus biologischer Sicht daher mit einem klaren „Nein“ zu beantworten. Wann also – biologisch gesehen – die besten Jahre für eine Schwangerschaft sind, was dank Reproduktionsmedizin später noch möglich ist und was nicht, erklärt Univ.-Prof. Dr. Herbert Fluhr, Leiter der Klinischen Abteilung für Geburtshilfe in dieser Podcastfolge.




    LKH-Universitätsklinikum Graz

    Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/
    Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz
    Website: https://www.uniklinikumgraz.at/

    • 26 Min.
    #50 | Stuhltransplantation: Mikroorganismen gegen Darmprobleme

    #50 | Stuhltransplantation: Mikroorganismen gegen Darmprobleme

    Zugegeben, es klingt ekelig, hilft aber Patient*innen, die oft jahrelang mit – im wahrsten Sinn des Wortes – beschissenen gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatten: Univ.-Prof. Dr. Christoph Högenauer behandelt an der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Univ.-Klinik für Innere Medizin chronische Darmerkrankungen erfolgreich mit fremdem Stuhl. In dieser Podcastfolge erklärt er, bei welchen Erkrankungen eine solche Transplantation hilft bzw. bei welchen Beschwerden sie noch in der Studienphase ist und wie der gespendete Stuhl aufbereitet und übertragen wird. Darüber hinaus erfahren wir, wie 2011 der ersten Patientin am Uniklinikum erfolgreich geholfen wurde, wer sich als Spender*in eignet und was wir selbst für unser Darmmikrobiom Gutes tun können.

    *** Aktuell werden Teilnehmer*innen für eine Studie gesucht, die prüft, ob eine Stuhltransplantation auch bei Adipositas oder Stoffwechselerkrankungen wirkungsvoll ist. ***



    LKH-Universitätsklinikum Graz

    Instagram: https://www.instagram.com/lkh.uniklinikumgraz/
    Youtube: https://www.youtube.com/c/LKHUniklinikumGraz
    Website: https://www.uniklinikumgraz.at/

    • 24 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
7 Bewertungen

7 Bewertungen

Daniel_25_10 ,

Sprechstunde am Uniklinikum

Sehr spannend

Top‑Podcasts in Gesundheit und Fitness

Psychologie to go!
Dipl. Psych. Franca Cerutti
Huberman Lab
Scicomm Media
happy, holy & confident® Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Laura Malina Seiler
Besser leben
DER STANDARD
So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"
RTL+ / Stefanie Stahl / Lukas Klaschinski
Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
RTL+ / Stefanie Stahl

Das gefällt dir vielleicht auch

Einfach. Besser. Essen.
Life Radio Tirol
Hawi D'Ehre
Paul Pizzera, Gabi Hiller, Philipp Hansa
Ö1 Kulinarium
ORF Ö1
Inside Austria
DER STANDARD
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE
Verbrechen
ZEIT ONLINE