1.246 Folgen

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Thema des Tages DER STANDARD

    • Nachrichten
    • 4,7 • 1.159 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Schuldig: Kann Donald Trump jetzt noch Präsident werden?

    Schuldig: Kann Donald Trump jetzt noch Präsident werden?

    Donald Trump ist schuldig. Das haben die Geschworenen am Donnerstagabend im Prozess um die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen an eine ehemalige Pornodarstellerin entschieden. Ein historisches Urteil: Erstmals wurde ein ehemaliger US-Präsident schuldig gesprochen.

    Trump selbst spricht nach dem Urteil von einem manipulierten Prozess und verbreitet weiter die Erzählung einer politischen Hexenjagd gegen ihn. Auch Trumps Anhänger scheinen sich von dem Urteil nicht beeinflussen zu lassen und rufen im Netz zu Krawallen und Ausschreitungen auf.

    Wir sprechen heute darüber, was der Schuldspruch Donald Trumps für die bevorstehende Präsidentschaftswahl in den USA bedeutet, ob Trump trotzdem Präsident werden kann – und ob die Stimmung in den USA nun eskalieren könnte.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 15 Min.
    Sollte Österreich Flüchtlinge nach Ruanda abschieben?

    Sollte Österreich Flüchtlinge nach Ruanda abschieben?

    Schreckensmeldungen mit überfüllten Flüchtlingsbooten, Schiffsunglücke und rasant steigende Asylzahlen. Ganz Europa sucht gerade nach Antworten in der Migrationsfrage.

    In Österreich schaut man derzeit mit großem Interesse darauf, wie es Großbritannien macht. Wer dort um Asyl vor Krieg oder Verfolgung ansucht, soll nach Plänen der Regierung in das afrikanische Land Ruanda abgeschoben werden, und zwar per One-Way-Flug.

    Doch wie Recherchen für den STANDARD zeigen, sind die Bedingungen in Ruanda alles andere als sicher. Das Investigativteam von Paper Trail Media hat herausgefunden, wie brutal die dortige Führung gegen Andersdenkende vorgeht, und wie es die Missstände verdecken will. Wir sprechen darüber mit der beteiligten Journalistin Sophia Baumann.

    **Mehr zum Thema:**

    [Ruanda soll Europas Migrationskrise lösen – verfolgt Kritiker aber hart](https://www.derstandard.at/story/3000000221884/ruanda-soll-europas-migrationskrise-loesen-verfolgt-kritiker-aber-hart)

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 22 Min.
    Wer blockiert den Naturschutz in Österreich?

    Wer blockiert den Naturschutz in Österreich?

    Idyllische Wälder, reißende Flüsse, gesunde Tierwelt, kurzum: eine intakte Natur. Darum ist in ganz Europa gerade ein Streit ausgebrochen – Stichwort: Renaturierungsverordnung.

    Dabei geht es um grundlegende Fragen für die nächsten Generationen: Wollen wir einen Teil des Kontinents in seinen natürlichen Zustand zurückversetzen? Oder brauchen wir die Fläche eher für Shoppingcenter und Gemüseäcker?
    Österreich hat in dieser Diskussion eine Schlüsselrolle. Doch Umweltministerin Leonore Gewessler verhält sich bisher nicht so, wie man es von einer Grünen-Politikerin erwarten könnte.

    Was dahintersteckt und wie es weitergeht, erklären Jakob Pallinger und Eric Frey vom STANDARD im Podcast.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 22 Min.
    Jung, reich, rechts: Die neuen Wähler von AfD und FPÖ?

    Jung, reich, rechts: Die neuen Wähler von AfD und FPÖ?

    Junge Menschen feiern auf der Urlaubsinsel Sylt. Sie tragen Polohemden und Cashmere-Pullis. Im Hintegrund läuft der Partyhit "L'amour toujours" von Gigi D’Agostini. Aber was sie dazu singen, dreht sich so gar nicht um Liebe: "Deutschland den Deutschen, Ausländer raus" hört man da, während ein junger Mann einen Hitlergruß andeutet. Als das Video viral geht, folgt ein tagelanger Shitstorm.

    Wir sprechen heute mit den Standard-Redakteurinnen Birgit Baumann und Marie Kermer darüber, was hinter dem Skandal um Nazi-Parolen auf Sylt steckt. Und wir schauen uns an, wie rechte Parteien besonders junge Menschen anlocken – nicht nur in Deutschland.

    **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

    • 22 Min.
    Der Kriminalfall Puff Daddy

    Der Kriminalfall Puff Daddy

    Er ist einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Hip-Hop-Produzenten aller Zeiten. Hits wie "I’ll be missing you" haben den amerikanischen Rapper Sean Combs alias Puff Daddy oder P. Diddy für viele Fans zur Legende gemacht.
    Doch über diese Legende legen sich immer dunklere Schatten.
    Denn Combs steht seit Monaten im Zentrum von polizeilichen Ermittlungen. Der Vorwurf: Der Rapper soll Frauen sexuell ausgebeutet und vergewaltigt und Menschenhandel betrieben haben. Videos von derartigen Übergriffen erschüttern nicht nur die Musikwelt.
    Was an diesen schweren Vorwürfen dran ist, darüber hat Tobias Holub mit STANDARD-Kultur-Redakteur Karl Fluch gesprochen. Und darüber, ob das das Ende einer Hip-Hop-Legende ist.

    • 24 Min.
    Bekam René Benko Corona-Hilfen für ein privates Chalet?

    Bekam René Benko Corona-Hilfen für ein privates Chalet?

    Hat einer der einst reichsten Menschen Österreichs Corona-Förderungen für ein privates Anwesen erhalten?
    Dieser Frage musste sich der Immobilieninvestor René Benko am gestrigen Mittwoch in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss stellen. Konkret geht es um den Verdacht, Benko habe mehr als eine Million Euro an staatlichen Hilfen erhalten für einen Rückzugsort für einflussreiche Freunde und Geschäftsleute.
    Wir sprechen heute darüber, was es mit den Vorwürfen rund um Benkos "Chalet N" auf sich hat. Und darüber, ob der gescheiterte Investor dem ehemaligen Kanzler Sebastian Kurz einen lukrativen Job besorgt hat.

    • 21 Min.

Kundenrezensionen

4,7 von 5
1.159 Bewertungen

1.159 Bewertungen

Segler99 ,

Super Podcast!

Wirklich ein großartiger Podcast, weiter so! Verpasse seit Jahren keine Folge und empfehle euch weiter wo ich kann 👍🏽👍🏽👍🏽

Alleks1234567890 ,

Gelbe Karte

Ich höre “Thema des Tages“ seit ca. 2 Jahren. Ich habe es genutzt, einen Überblick über die österreichische Politik zu bekommen und mein Deutsch zu verbessern. Bis jetzt war die Qualität der Sendungen OK-isch, aber nach dem heutigen Bericht über L. Schilling bin ich echt enttäuscht. Solche Berichte, ihr könnt euch sparen. Wenn ich sowas lesen würde, dann würde ich die Boulevardmedien abonnieren. Ich gebe euch eine gelbe Karte, sonst werde ich einzige machen, was ein Podcast-Hörer tun kann: Standard-Podcasts aus meiner Medienblase entfernen.

hashtagrautemimi ,

höre ich sehr gerne

gute recherchen, meistens gute themen, tagesaktuell. höre ich sehr gerne

Top‑Podcasts in Nachrichten

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Inside Austria
DER STANDARD
Ö1 Journale
ORF Ö1
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Der Professor und der Wolf
ORF Radio FM4
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2

Das gefällt dir vielleicht auch

Inside Austria
DER STANDARD
FALTER Radio
FALTER
ZIB2-Podcast
ORF ZIB2
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Nachrichtenmagazin profil
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
Michael Nikbakhsh
Lohnt sich das?
DER STANDARD