1’554 Folgen

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

Das Wissen | SWR ARD Audiothek Highlights

    • Wissenschaft
    • 4.2 • 317 Bewertungen

Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen

    Erfindet sich der Fußball neu? – Frische Konzepte für ein altes Spiel

    Erfindet sich der Fußball neu? – Frische Konzepte für ein altes Spiel

    Neue Formate verändern das Fußballspiel: Das neue Jugendkonzept des DFB, die Social Media affine Baller League und "Walking Football", bei dem Fußball im Gehen gespielt wird. Von Eduard Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/fussball-neu | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 27 Min.
    Ronald Reagan – Der missverstandene US-Präsident?

    Ronald Reagan – Der missverstandene US-Präsident?

    Am 5. Juni 2004 starb Ronald Reagan. Als US-Präsident (1981 -1989) forderte er den Fall der Mauer und unterzeichnete den INF-Abrüstungs-Vertrag. Trotzdem gilt er vor allem als Kalter Krieger. Von Michael Hänel (SWR 2020) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ronald-reagan | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 28 Min.
    Grenzfluss Oder – Zwischen Fischsterben und Tiefseehafen

    Grenzfluss Oder – Zwischen Fischsterben und Tiefseehafen

    Die Oder ist einer der letzten frei fließenden Flüsse Mitteleuropas. Doch er soll ausgebaut werden für den Schiffsverkehr. Umweltschützer in Polen und Deutschland gehen dagegen vor. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grenzfluss-oder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 27 Min.
    Was wir vom Mittelalter lernen können – Das ökosoziale Zeitalter?

    Was wir vom Mittelalter lernen können – Das ökosoziale Zeitalter?

    Das Mittelalter war in manchen Punkten moderner als die "Moderne": Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit waren schon Thema – freilich mit anderen Begriffen. Die Historikerin Annette Kehnel bringt Licht ins angeblich "Dunkle Zeitalter". (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/mittelalter-lernen | Erkenntnisse zum "modernen" Mittelalter in der Podcast-Folge "Mitte, Pest und Hexenjagd? – Neue Sicht aufs Mittelalter" https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/minne-pest-und-hexenjagd-neue-sicht-aufs-mittelalter/swr-kultur/94789922/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 29 Min.
    TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung

    TikTok als politischer Raum – News, Desinformation, Parteienwerbung

    Die Social-Media-Plattform TikTok ist schon lange Teil der Popkultur – mittlerweile zeigt sich aber auch der politische Einfluss der App. Denn neben Influencern tummeln sich hier auch Parteien, Politiker und Aktivisten. Von Anna Knake (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/tiktok-politischer-raum | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 28 Min.
    Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen

    Der Schriftsteller Franz Kafka und die Faszination des Abgründigen

    Kafkas albtraumhafte Romane und Erzählungen sprechen unbewusste Ängste an. Sie führen an Abgründe und zwingen uns zur Umkehr. Doch der Weltautor konnte auch umwerfend komisch schreiben. Von Clemens Hoffmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/franz-kafka-abgruendiges| Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

    • 27 Min.

Kundenrezensionen

4.2 von 5
317 Bewertungen

317 Bewertungen

rafazh71 ,

Sorgfalt?

Eine spannende Sendung bezüglich Klimawandel in den Alpen. Leider schon ganz zu Beginn eine Falschaussage: das Engadin ist kein Kanton sondern eine Region und gehört zum Kanton Graubünden. Da kommen Zweifel auf über die Seriösität der Sendung.

swissblogger ,

Unbedingt empfehlenswert

Seriös, fundiert, differenziert, vielschichtig, umfassend

Gersb ,

Super Podcast!

Tolle, informative, inhaltlich akkurate Sendungen!
Bitte davon. :)

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
IA qu'à m'expliquer
Le Temps
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Kopf voran
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Energie-Experten
EKZ-Energieberatung
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

radioWissen
Bayerischer Rundfunk
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk

Mehr von SWR

Das wahre Leben – Der NACHTCAFÉ Podcast
Michael Steinbrecher
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast
SWR Kultur
SWR Kultur lesenswert - Literatur
SWR
Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?
SWR3, Kristian Thees, Anke Engelke
SWR1 Leute
SWR