
99 Folgen

Interview - Deutschlandfunk Kultur Deutschlandfunk Kultur
-
- Nachrichten
-
-
3.3 • 3 Bewertungen
-
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
-
Adolf Winkelmann wird 75 - Von einem Genre zum nächsten
Der Regisseur Adolf Winkelmann wird 75 Jahre alt. Von der Pandemie fühlt er sich in seinem Arbeitsdrang ausgebremst: "Man kann im Moment nur nach hinten gucken." Die gute Laune hat ihm das allerdings nicht verdorben.
Moderation: Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Brüder und Schwestern - Seid barmherzig miteinander!
Brüder und Schwestern begleiten sich das ganze Leben lang - ob sie wollen oder nicht. Die Kinder- und Jugendpsychotherapeutin Inés Brock betont die Bedeutung der geschwisterlichen Beziehungen und wirbt für Nachsicht untereinander.
Inés Brock im Gespräch mit Ute Welty
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Politische Entscheidungen sind leicht, sie durchzuhalten ist schwerer
Autor: Decker, Frank
Sendung: Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14 -
Änderung des Infektionsschutzgesetzes - Den Föderalismus nicht einfach aushöhlen
Was, wenn die Inzidenzwerte nicht sinken? Der Bund will deshalb in kürzester Zeit einheitliche Coronamaßnahmen gesetzlich möglich machen. Dabei könnte jedoch die gebotene Gründlichkeit auf der Strecke bleiben, befürchtet der Jurist Michael Brenner.
Michael Brenner im Gespräch mit Nicole Dittmer
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Psychologie - Falsche Erinnerungen sind leicht zu erzeugen
Wir meinen uns manchmal an Dinge zu erinnern, die tatsächlich nie geschehen sind. Eine psychologische Studie zeigt jetzt, wie leicht es ist, falsche Erinnerungen zu generieren. Allerdings ist es auch möglich, diese Erinnerungen wieder zu löschen.
Aileen Oeberst im Gespräch mit Dieter Kassel
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei -
Behörden, Verbände, Gesetze - Warum der Abbau von Bürokratie so schwer ist
Der Autobauer Tesla klagt darüber, dass noch immer keine endgültige Genehmigung für seine Fabrik in Brandenburg vorliegt. Die Politologin Sabine Kuhlmann kann die Kritik nachvollziehen, verweist aber auch auf positive Seiten der deutschen Bürokratie.
Sabine Kuhlmann im Gespräch mit Dieter Kassel
www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hören bis: 19.01.2038 04:14
Direkter Link zur Audiodatei
Kundenrezensionen
Top‑Podcasts in Nachrichten
Zuhörer haben auch Folgendes abonniert:






Mehr von Deutschlandfunk Kultur





