2 Folgen

Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Dominic Dillier, eine der profiliertesten Schweizer Radiostimmen und Patti Basler, brillante Satirikerin, fühlen der Bildungsforscherin und Publizistin Margrit Stamm auf den Zahn.

Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen versinken in immer neuen Aufgaben, die sie bewältigen sollen. Und die viel gelobte Chancengleichheit ist alles andere als verwirklicht. Was läuft in unserer auf Erfolg getrimmten Hochleistungsgesellschaft falsch?

Ein Podcast für Eltern und Grosseltern, für Lehrpersonen und Wissensdurstige und alle, die sich für Bildungs- und Erziehungsfragen ausserhalb des Elfenbeinturms der Wissenschaft interessieren.

Margrit Stamm Education to go Margrit Stamm & Dominic Dillier

    • Bildung
    • 4.6 • 10 Bewertungen

Der monatliche Podcast Education to go von Margrit Stamm beleuchtet Trends und Themen aus dem Bildungsbereich. Dominic Dillier, eine der profiliertesten Schweizer Radiostimmen und Patti Basler, brillante Satirikerin, fühlen der Bildungsforscherin und Publizistin Margrit Stamm auf den Zahn.

Kinder mit vollen Terminkalendern, gestresste Eltern, die alles richtig machen und für ihre Kinder das Beste wollen. Die Bildungspolitik peilt eine Reform nach der anderen an und trotzdem werden die Probleme nicht kleiner. Schulen und Lehrpersonen versinken in immer neuen Aufgaben, die sie bewältigen sollen. Und die viel gelobte Chancengleichheit ist alles andere als verwirklicht. Was läuft in unserer auf Erfolg getrimmten Hochleistungsgesellschaft falsch?

Ein Podcast für Eltern und Grosseltern, für Lehrpersonen und Wissensdurstige und alle, die sich für Bildungs- und Erziehungsfragen ausserhalb des Elfenbeinturms der Wissenschaft interessieren.

    2 Chancengleichheit ist eine Illusion

    2 Chancengleichheit ist eine Illusion

    Unser Bildungssystem hält auch im Jahr 2024 nicht, was es verspricht. Trotz mancher Anstrengungen haben sich die Chancen für Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen Sozialschichten nicht angeglichen. Die Chancenungleichheit ist sogar grösser geworden, weil der Schulerfolg noch stärker als früher von der Herkunft abhängig ist. Eigentlich müssten aber Neigungen und Interessen die Ausbildungs- und Berufswahl bestimmen. Dem ist aber nicht so. Denn nach wie vor sind in der Berufsbildung nur am Rande leistungsstarke Jugendliche aus gut situierten Familien vertreten, in den Gymnasien wenig intellektuell begabte und akademisch interessierte Kinder aus benachteiligten Familien.

    • 32 Min.
    1 Lasst die Kinder los

    1 Lasst die Kinder los

    Die Ideale der Kindererziehung sind manchmal alles andere als ideal. Kinder werden zu sehr behütet, kontrolliert und zur Unselbstständigkeit erzogen. Doch es ist viel zu einfach, dafür allein die Eltern schuldig zu sprechen. Unsere Gesellschaft hat überspannte Ansprüche an Väter und Mütter, perfekt sein zu müssen und ein perfektes Kind zu haben. Das Elternideal sieht aber anders aus: Hinreichend gut sollen Eltern ihre Kinder erziehen – aber bitte nicht perfekt.

    • 33 Min.

Kundenrezensionen

4.6 von 5
10 Bewertungen

10 Bewertungen

Top‑Podcasts in Bildung

Choses à Savoir
Choses à Savoir
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
TED Talks Daily
TED
The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
G Spot mit Stefanie Giesinger
Stefanie Giesinger & Studio Bummens
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson

Das gefällt dir vielleicht auch

Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)