69 Folgen

Der Podcast von Frauen, die Schlagzeilen schreiben über Frauen, die Schlagzeilen machen. Moderiert von Annik Hosmann, Annick Senn und Kerstin Hasse.

Tages-Anzeigerin Tamedia Podcasts

    • Nachrichten
    • 4.1 • 74 Bewertungen

Der Podcast von Frauen, die Schlagzeilen schreiben über Frauen, die Schlagzeilen machen. Moderiert von Annik Hosmann, Annick Senn und Kerstin Hasse.

    Body Positivity oder Body Neutrality?

    Body Positivity oder Body Neutrality?

    Kurven, Narben, eine körperliche Auffälligkeit – sobald die Tage wärmer werden, sieht man wieder mehr Körper und nackte Haut. Zu Unsicherheiten kommt die Beurteilung von aussen.

    • 32 Min.
    Judith Godrèche und die neue #MeToo-Welle in Frankreich

    Judith Godrèche und die neue #MeToo-Welle in Frankreich

    Nachdem Schauspielerin Judith Godrèche den Regisseur Benoît Jacquot wegen Vergewaltigung angezeigt hat, überrollt eine neue #MeToo-Welle die Kulturszene Frankreichs.

    • 33 Min.
    Live: Toxische Weiblichkeit - mit Autorin Sophia Fritz

    Live: Toxische Weiblichkeit - mit Autorin Sophia Fritz

    Wieso kann der Begriff «Powerfrau» problematisch sein? Und «Bitch» auch positiv? Und wieso leiden mehr Frauen unter dem Hochstapler-Syndrom? Darüber spricht Autorin Sophia Fritz im Podcast.

    • 1 Std. 16 Min.
    Hausfrauen: Warum wir über Care-Arbeit anders reden müssen

    Hausfrauen: Warum wir über Care-Arbeit anders reden müssen

    Sie kochen, putzen, versorgen die Wunden ihrer Kinder mit farbigen Pflaster und tun so vieles mehr. Frauen, die sich dafür entscheiden Hausfrauen zu sein. Doch noch immer werden sie verurteilt – und das von allen Seiten.

    • 32 Min.
    Nimm dir eine Auszeit

    Nimm dir eine Auszeit

    Eine Folge mit vielen tollen Tipps für das verlängerte Wochenende - und einer Überraschung!

    • 18 Min.
    Wie fühlen wir uns im öffentlichen Raum?

    Wie fühlen wir uns im öffentlichen Raum?

    Der aktuelle Social-Media-Trend «Man vs. Bear» hat eine Diskussion über das Wohlbefinden – oder Unwohlbefinden – von Frauen im öffentlichen Raum ausgelöst.

    • 31 Min.

Kundenrezensionen

4.1 von 5
74 Bewertungen

74 Bewertungen

MilenaAnna ,

Tolles Format - aber bitte andere Themen!

Schöne Gesprächsdynamik!
Fände aber Themen zu sozialer Ungerechtigkeit spannender als Kunst, Kultur und Prominent - ist zwar auch spannend, aber irgendwie auch etwas elitär, wenn man bedenkt, dass die sozialen Ungerechtigkeiten viel einschneidender sind, und dann bei Frauen noch krasser...
Gibt es da keine spannenden Frauen, die Wichtiges geleistet haben und Schlagzeilen wert wären?

Fragwasanderes ,

Mythologie = kompliziert - ja, offenbar :/

„Lysistrata wollte den Krieg gegen Sparta, also den Trojanischen Krieg, beenden“. Echt jetzt? Mehr gab die Recherche nicht her?
Ich bin alt, sorry. Ich wollte immer erst wissen und dann darüber reden… ;)

hdgeujbx ,

Danke für die Inspiration!

Habe eben eine grosse Bestellung gemacht mit den empfohlen Kinder-Büchern für meine beiden Mädchen … das wollte ich seit 5(!) Jahren machen, seit meine Grosse auf der Welt ist :)

Top‑Podcasts in Nachrichten

Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Les Grosses Têtes
RTL
Servus. Grüezi. Hallo.
ZEIT ONLINE

Das gefällt dir vielleicht auch

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Tamedia
Input
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zivadiliring
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wahrheit, Wein und Eisenring
CH Media
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Beziehungskosmos
Sabine Meyer & Felizitas Ambauen