318 Folgen

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

11KM: der tagesschau-Podcast Alle tagesschau-Podcasts

    • Nachrichten
    • 4,4 • 688 Bewertungen

Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Victoria Koopmann und die besten Journalist:innen der ARD nehmen euch mit ins Geschehen, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.

    Fußball, Fan, Fashion: Die Geschichte des Trikots

    Fußball, Fan, Fashion: Die Geschichte des Trikots

    Fußballtrikots sind ein Milliardengeschäft und längst mehr als funktionelle Sportkleidung und Stadionoutfit leidenschaftlicher Fußballanhänger. Matthias Scherer erzählt bei 11KM, wie über die Jahre aus dem unschuldigen Fußball-Shirt ein geschickt vermarktetes Design-Fashionprodukt geworden ist, das auch seinen Weg in die Kleiderschränke von Nicht-Fans gefunden hat.
    Hier geht’s zur ICONIC-Podcastfolge “Das Fußballtrikot: wie Clubs zu Streetwear-Marken werden” von Matthias Scherer:
    https://www.ardaudiothek.de/episode/iconic-modegeschichte-mit-aminata-belli/das-fussballtrikot-wie-clubs-zu-streetwear-marken-werden/ard/13488611/
    ...und alle EM-Spiele gibt’s live in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Niklas Münch
    Mitarbeit: Marc Hoffmann
    Produktion: Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp und Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 25 Min.
    Schnitzel-Wirtschaft: Wie Spanien mit seinen Schweinen umgeht

    Schnitzel-Wirtschaft: Wie Spanien mit seinen Schweinen umgeht

    Ein Schweinemastbetrieb in der Nähe von Madrid. Bilder von sich kannibalisierenden Schweinen und Kadavern, die einfach so in den Wald geworfen werden. Fleisch aus diesem Betrieb soll auch nach Deutschland gelangt sein. In dieser 11KM-Folge zeigt uns ARD-Spanien-Korrespondent Sebastian Kisters, welchen Stellenwert die Schweine-Industrie in Spanien hat, wie spanische Behörden offenbar wegschauen und was die Gesellschaft von all dem hält.
    Hier geht’s zur Recherche von Sebastian Kisters und Silke Diettrich: https://www.tagesschau.de/investigativ/tierschutz-spanien-schweinefleisch-campofrio-greenpeace-100.html
    Und das ist der Link zu unserem Podcast-Tipp: „BR24 Thema des Tages“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/br24-thema-des-tages/90776374/
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Christian Schepsmeier
    Mitarbeit: Stephan Beuting
    Produktion: Pia Janßen, Christine Frey, Christiane Gerheuser-Kamp und Christine Dreyer
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 26 Min.
    Trüffel der Tiefsee: Die Jagd nach den Manganknollen

    Trüffel der Tiefsee: Die Jagd nach den Manganknollen

    Sie sieht aus wie eine schwarze Kartoffel, liegt in mehreren tausend Metern Tiefe am Meeresboden und ist heiß begehrt: die Manganknolle. Auf der ganzen Welt bringen sich Unternehmen in Stellung und wittern mit dem Abbau der Knollen das große Geld. Denn sie könnten der Gamechanger für die Energiewende sein. Doch: Ihr Abbau ist bis jetzt fast überall auf der Welt verboten. Warum? Das erzählt uns in dieser 11KM-Folge Kathrin Erdmann aus dem ARD-Studio in Tokio.
    Kathrins Feature für NDR Info über die Manganknolle findet ihr hier:
    https://www.ardaudiothek.de/episode/ndr-info-hintergrund/die-superknollen-tiefseebergbau-im-suedpazifik/ndr-info/13242285/
    Und unsere Folge zum Kobalt-Abbau in Marokko findet ihr hier:
    https://1.ard.de/11KM_Kobalt
    Und hier unser Podcast-Tipp Quarks Daily –
    https://1.ard.de/quarksdaily
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Eva Erhard
    Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
    Produktion: Jonas Teichmann, Christine Dreyer, Christiane Gerheuser-Kamp, Viktor Veress
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 23 Min.
    Alter Schwede - der neue Wehrdienst für Deutschland

    Alter Schwede - der neue Wehrdienst für Deutschland

    Boris Pistorius schwärmt für Schweden. Genauer: Das schwedische Wehrpflichtmodell. Teile davon sollen jetzt auch in Deutschland eingeführt werden. Aber wie gut kommt das Modell in Schweden überhaupt an? Und kann das auch in Deutschland klappen? Antworten hat in dieser 11KM Folge Carsten Schmiester. Er ist Host des NDR Info-Podcast “Streitkräfte und Strategien” und war ARD-Korrespondent in Stockholm.
    Hier geht’s zum NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien”: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien
    Mehr zur Wehrpflicht gibt’s in unserer 11KM-Folge “All we need is Wehrpflicht?”: https://1.ard.de/11KM_Wehrpflicht
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Susanne Dietrich
    Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
    Produktion: Pia Janßen, Jonas Teichmann und Jürgen Kopp
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 24 Min.
    Preispoker der Pharmafirmen: Warum in Europa lebenswichtige Medikamente fehlen

    Preispoker der Pharmafirmen: Warum in Europa lebenswichtige Medikamente fehlen

    “Where you live should not determine whether you live or die”, hat die Gesundheitskommissarin der EU gesagt. Doch innerhalb der EU gilt dies (noch) nicht. Bei 11KM erzählen wir euch heute, warum lebensverlängernde Medikamente nicht in allen Ländern verfügbar sind und was das für ein kleines Mädchen in Litauen bedeutet. WDR/NDR-Investigativ-Journalist Markus Grill von der Recherchekooperation WDR/NDR/SZ hat fünf Monate lang mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Europa zur Pharmaindustrie recherchiert und spürt den geheimen Preisen nach.
    Hier geht’s zur Recherche auf tagesschau.de:
    https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/gesundheitssystem-medikamente-pharmaunternehmen-100.html
    Hier geht’s zu unserem Podcasttipp:
    https://1.ard.de/AD-F74-Grossbaustelle?ard=11km
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautorin: Susanne Dietrich
    Mitarbeit: Christian Schepsmeier
    Produktion: Jacob Böttner, Jonas Teichmann und Jürgen Kopp
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 28 Min.
    Bis einer stirbt: Von Bären und Menschen

    Bis einer stirbt: Von Bären und Menschen

    Der 26-jährige Andrea Papi kehrt nicht mehr zurück von seine Joggingrunde im norditalienischen Trentino. Stunden später findet man im Wald seine Leiche – Autopsie und DNA-Test bringen Gewissheit: Braunbärin JJ4 hat den jungen Sportler getötet. Dokumentarfilmer Andreas Pichler erzählt bei 11KM wie er im April 2023 von dem Fall erfährt, mitten während seiner Drehabreiten für eine ARD-Dokumentation zu Bären. Hautnah erlebt er mit, wie plötzlich in der Region der Streit über die wilden Braunbären eskaliert. Anwohner, Tierschützer und Lokalpolitiker ringen um die Frage: abschießen, auswildern oder aushalten?
    Hier geht’s zum Dokumentarfilm von Andreas Pichler “Gefährlich nah – Wenn Bären töten” in der ARD Mediathek:
    https://www.ardmediathek.de/sendung/gefaehrlich-nah-wenn-baeren-toeten/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNlcmllcy9GMjAyNFdPMDA1NjcwQTA
    Der neue Podcast “Wild Crimes” ist unser Tipp. Die erste Staffel erzählt von der Jagd auf Bruno, dem Bruder von Bärin JJ4 aus dieser 11KM-Folge:
    https://1.ard.de/wild-crimes
    An dieser Folge waren beteiligt:
    Folgenautor: Christian Schepsmeier
    Mitarbeit: Marc Hoffmann
    Produktion: Jacob Böttner, Jonas Teichmann und Jürgen Kopp
    Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
    11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    • 29 Min.

Kundenrezensionen

4,4 von 5
688 Bewertungen

688 Bewertungen

PGfoto ,

Aufpassen mit den Tönen…

Hey höre euch gerne aber immer mit Kopfhörern. Ansich bin ich nicht empfindlich aber ihr nutzt manchmal zu grelle Töne bei den Überblendungen. Bei der Folge 13.06 Medikamente habt ihr zwischendrin immer so einen Heartbeat Basston der war in AirPods Pro echt unangenehm. Vielleicht achtet ihr mal drauf.

tmf_ ,

Recherchen gut,

die sehr häufigen Soundunterlegungen hinterlassen billigen Eindruck.

Bat0u ,

Sehr gut finde ich die Idee…

…sich nur einem Thema pro Folge mit viel Zeit zu widmen. Die Auswahl der Themen ist abwechslungsreich. Das ist ein weiterer großer Pluspunkt. Zunehmend empfinde ich die Folgen aber nicht als ausgewogen und „objektiv“ beleuchtet. Klar ist kein Mensch wirklich objektiv! Ein Gast wird je nach Hintergrund eben eine Meinung vertreten. So weit so klar. Gut fände ich es, dann einen weiteren Gast zu Wort kommen zu lassen, der eine andere Sicht oder anderen Hintergrund mitbringt. Der Moderator sollte meines Erachtens um Objektivität bemüht sein. Leider empfinde ich die Moderatorin mit ihren gerichteten Fragen und Kommentaren als Meinungsbildend… Ich finde es schade und für das eigentliche gute Format nicht gewinnbringend.

Top‑Podcasts in Nachrichten

Apokalypse & Filterkaffee
Micky Beisenherz & Studio Bummens
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
tagesschau
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer

Das gefällt dir vielleicht auch

Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Was jetzt?
ZEIT ONLINE
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Philip Banse & Ulf Buermeyer