47 Folgen

Afrika - das sind 55 Länder, 1,3 Milliarden Menschen und eine Fläche fast 3 Mal so groß wie Europa. Und es gibt viele gute Gründe, dass wir mehr über diese 55 Länder sprechen und es möglichst konstruktiv und differenziert tun. Der Podcast 55 Countries will dazu beitragen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.

Du findest diesen Podcast auch bei Instagram und Twitter unter @55countries. Fragen, Anmerkungen und Kritik kannst du dort loswerden oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de.

55 Countries - der Afrika-Podcast Julian Hilgers

    • Gesellschaft und Kultur
    • 4,5 • 35 Bewertungen

Afrika - das sind 55 Länder, 1,3 Milliarden Menschen und eine Fläche fast 3 Mal so groß wie Europa. Und es gibt viele gute Gründe, dass wir mehr über diese 55 Länder sprechen und es möglichst konstruktiv und differenziert tun. Der Podcast 55 Countries will dazu beitragen. Jeden Monat erscheint eine neue Folge.

Du findest diesen Podcast auch bei Instagram und Twitter unter @55countries. Fragen, Anmerkungen und Kritik kannst du dort loswerden oder per Mail an 55countries@julian-hilgers.de.

    #47 Wie geht Verkehrsplanung in Afrikas Städten?

    #47 Wie geht Verkehrsplanung in Afrikas Städten?

    Die Bevölkerung auf dem afrikanischen Kontinent wächst rasant. Bis 2030 werden voraussichtlich sechs afrikanische Städte - darunter Lagos, Kinshasa und Kairo - zu Megastädten mit mehr als 10 Millionen Einwohnern gehören. Alleine in Nigerias Wirtschaftsmetropole Lagos sollen dann fast 25 Millionen Menschen leben. Diese rasante Urbanisierung stellt die Städte und die Menschen, die dort leben vor extreme Herausforderungen. Und genau diesen Herausforderungen möchte ich mich in den kommenden folgen von 55 Countries starker widmen. In dieser Folge geht es um das Thema Verkehr. Im interview: Theodore Asimeng vom IDOS.

    • 24 Min.
    #46 Ist Südafrika ein Failed State?

    #46 Ist Südafrika ein Failed State?

    Korruption, Energiekrise, Drogen - Südafrika hat vor der Wahl am 29. Mai zahlreiche Probleme. Zum ersten Mal in der demokratischen Geschichte seit 1994 könnte der African National Congress, kurz ANC, die absolute Mehrheit im Land verlieren. Ist das gut? Oder macht es die Lage noch schwieriger? Auf der Suche nach Antworten mit den Journalist:innen Tycho Schildbach und Zoleka Qadashe.

    • 27 Min.
    #45 Wie reagiert Ostafrika auf die Überschwemmungen?

    #45 Wie reagiert Ostafrika auf die Überschwemmungen?

    Folge 45. In Tansania, Kenia und Burundi kam es in den vergangenen Tagen und Wochen immer wieder zu massiven Überschwemmungen. Es ist nicht das erste Mal, dass diese Länder unter extremen Wassermassen leiden. Doch so verheerend wie jetzt war es lange nicht. Die Überschwemmungen zeigen einmal mehr, was Extremwettereignisse durch den menschengemachten Klimawandel für die Menschen in Ostafrika bedeuten – und natürlich auch in anderen Teilen auf der Welt – und wie wichtig es ist, dort hinzusehen. Deshalb schauen wir in dieser Folge von 55 Countries direkt nach Kenia, Tansania und Burundi, um zu verstehen, wie die Menschen dort von den Fluten betroffen sind und auch, wie es für sie weitergeht.

    • 18 Min.
    #44 Wie will Sierra Leone Touristen anlocken?

    #44 Wie will Sierra Leone Touristen anlocken?

    Von 1991 bis 2002 erlebte Sierra Leone einen schweren Bürgerkrieg. 2014 kam die Ebola-Epidemie, die humanitäre Lage für viele Menschen im Land ist noch immer schlecht. Nun aber will der kleine Staat in Westafrika wirtschaftlichen Aufschwung erleben. Vor allem mit dem Tourismus. Denn das Land gilt inzwischen politisch als stabil, sehr sicher und verfügt trotz der geringen Größe über eine sehr diverse Landschaft. Doch wie will Sierra Leone Touristen anlocken? Das konnte ich die Tourismusministerin des Landes Nabeela Tunis fragen. Es ist schon das zweite Mal, das ein:e afrikanische:r Minister:in hier bei 55 Countries zu Gast ist. Und das erfüllt mich bei diesem kleinen Projekt immer wieder mit Stolz. Deshalb gilt wie immer: Wenn euch dieser Podcast gefällt, lasst bitte unbedingt eine Bewertung da und empfiehlt 55 Countries weiter.

    • 21 Min.
    #43 Wie verarbeitet Ruanda den Genozid?

    #43 Wie verarbeitet Ruanda den Genozid?

    Der Völkermord in Ruanda ist nun 30 Jahre her. Er begann am 7. April 1994. In knapp 100 Tagen wurden damals zwischen 800.000 und einer Million Menschen ermordet. Mich hat in dieser Folge aber besonders interessiert, wie Ruanda 30 Jahre nach dem Genozid mit diesen Wunden und Verlusten umgeht. Und vor allem: Wie geht die große junge Generation, die den Völkermord gar nicht selbst erlebt hat, mit dem Thema um? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Carmen Schöngraf von der Ora Kinderhilfe und mit Frida Gates, Tochter einer Genozid-Überlebenden.

    • 29 Min.
    #42 Wie macht der Bundestag Afrika-Politik?

    #42 Wie macht der Bundestag Afrika-Politik?

    Folge 42. Die Bundesregierung zeigt in der aktuellen Legislaturperiode deutlich mehr Interesse am afrikanischen Kontinent. Natürlich nicht ganz uneigennützig: Die Energiekrise hat Deutschland gezeigt, dass zahlreiche afrikanische Staaten ein attraktiver Partner für Energielieferungen sein könnten. Dazu wirbt Deutschland auf dem Kontinent um Fachkräfte, deutsche Unternehmen wollen dort neue Absatzmärkte für ihre Produkte erschließen. Was aber bedeutet all das für einen Abgeordneten im Bundestag? Darüber habe ich mit Karamba Diaby gesprochen, der für den Wahlkreis Halle die SPD im Bundestag vertritt und sich vor allem viel mit Westafrika beschäftigt.

    • 19 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
35 Bewertungen

35 Bewertungen

Piketty ,

Empfehlenswerter Podcast

Gerne 5 Sterne

Mardizi ,

Endlich!

Ich bin so froh über diesen Podcast, der mir hilft, mich mit unserem Nachbarkontinent zu beschäftigen, von dem ich gruseligerweise so wenig mitbekommen, auf den üblichen Kanälen. Danke für großartig aufbereitete Einblicke und die sehr angenehme Moderation!!

ikih ,

Spanned und reizvoll

Interesantes podcast, das eine breitübergreifende Perspektive anbietet. Spannende Themen und reizvolle Gäste!

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Hoss & Hopf
Kiarash Hossainpour & Philip Hopf
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
TBD mit Luisa Neubauer
Luisa Neubauer & Studio Bummens
Seelenfänger
Bayerischer Rundfunk
Betreutes Fühlen
Atze Schröder & Leon Windscheid

Das gefällt dir vielleicht auch

Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Weltzeit
Deutschlandfunk Kultur
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Der Rest ist Geschichte
Deutschlandfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Wissenschaft im Brennpunkt
Deutschlandfunk