#67 Blockfreiheit und Jugoslawische Außenpolitik nach dem 2. Weltkrieg

Neues vom Ballaballa-Balkan

Bis heute sind Straßen in Neu-Delhi, Phnom Penh, Addis Abeba und vielen anderen Städten des globalen Südens nach Tito benannt und wir versuchen zu erklären, woran das eigentlich liegt. Wir beschäftigen uns mit der blockfreien Bewegung und jugoslawischer Außenpolitik nach dem 2. Weltkrieg. Und damit wie Jugoslawien von doppelter Isolation heraus zu einem wichtigen außenpolitischen Player auf der Weltbühne wurde. Zu Gast haben wir Dr. Arno Trültzsch, der seine Dissertation zu dem Thema verfasst hat. Außerdem erfahrt ihr, warum in Banja Luka kein Film zu LGBTIQ-Themen gezeigt werden kann, wie es im Wahlkampf in Montenegro so aussieht, wie deutsche Unternehmen Putinpropaganda finanzieren und warum ihr unbedingt Bücher der kürzlich verstorbenen Dubravka Ugrešić lesen solltet.

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada