32 Folgen

Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station.

Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet.
Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett!

Fertig zum Countdown?

--
Mehr Infos unter https://leadersofai.com

AI IN 5,4,3,2,1..‪.‬ Dominic von Proeck

    • Wirtschaft

Bereit zum Abheben? Schnall dich an, dein persönlicher Kommandant auf dieser Reise, Dominic von Proeck zündet die Triebwerke. Jede Episode von „AI in 5,4,3,2,1...“ katapultiert dich in nur 5 Minuten durch die unendlichen Weiten der generativen KI – schneller als Lichtgeschwindigkeit, informativer als ein Handbuch der Galaxie und unterhaltsamer als ein Abend auf der intergalaktischen Comedy-Station.

Dieser Podcast ist zu 100% von AI generiert. Es wurde kein Mikrofon zur Erstellung verwendet.
Alle Fehler, die die AI macht haben wir bewusst nicht retuschiert, da wir die aktuellen Grenzen aufzeigen wollen. Unabhängig dessen finden wir das Ergebnis schon ziemlich fett!

Fertig zum Countdown?

--
Mehr Infos unter https://leadersofai.com

    Hautkrebsdiagnose mit KI

    Hautkrebsdiagnose mit KI

    In dieser Folge erzählt Dominic von einer persönlichen Erfahrung, die die beeindruckende Symbiose zwischen Mensch und Maschine im Gesundheitswesen beleuchtet. Er nahm an einer Hautkrebsuntersuchung teil, bei der Künstliche Intelligenz zum Einsatz kam, und er beschreibt, wie diese Technologie seine Erfahrung und das Vertrauen in die Diagnose verbessert hat.

    - Persönliche Erfahrung mit einer KI-unterstützten Hautkrebsuntersuchung
    - Symbiose von menschlichem Fachwissen und technologischer Präzision
    - Einsatz von KI in der Radiologie zur Verbesserung der Diagnostik
    - Reflexion über die alltäglichen Begegnungen mit KI und deren Einfluss auf unser Leben

    Mehr Infos unter: https://leadersofai.com

    • 4 Min.
    Kaufentscheidungen beeinflusst durch KI

    Kaufentscheidungen beeinflusst durch KI

    In dieser Episode von "AI in 5,4,3,2,1" sprechen wir über eine überraschende Entwicklung: Ein Drittel der Deutschen nutzt KI-Tools wie ChatGPT bei ihren Kaufentscheidungen. Erfahren Sie, wie sich diese Technologie auf Konsumverhalten und Unternehmensstrategien auswirkt.

    - Ein persönliches Beispiel: Wie ChatGPT bei der Kaufentscheidung für ein Fernsehgerät half.
    - Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Ein Drittel der Deutschen verwendet KI für Produktrecherche.
    - Die Implikationen für Unternehmen: Wie sie sicherstellen können, dass ihre Produkte in KI-Tools wie ChatGPT erscheinen.
    - Die Bedeutung von SEO für KI: Warum hochwertige, relevante Inhalte entscheidend sind.

    Hier geht es zur [Studie von OMR](https://omr.com/de/daily/ki-kaufentscheidungen-studie-appinio) und hier zu [Leaders of AI](https://leadersofai.com)

    • 5 Min.
    Deepfakes von Toten in China boomt

    Deepfakes von Toten in China boomt

    In dieser Folge von "AI in 5,4,3,2,1" beschäftigen wir uns mit einem kontroversen und emotional aufgeladenen Thema: Deepfakes von Verstorbenen in China. Wir werfen einen Blick auf die Einsatzmöglichkeiten und die ethischen Fragen, die diese Technologie aufwirft.

    - Die Nutzung von KI, um digitale Klone geliebter Verstorbener zu schaffen und deren Auswirkungen auf Trauerarbeit.
    - Die Geschichte von Sun Kai, der mittels KI die digitale Nachbildung seiner verstorbenen Mutter erstellt hat.
    - Der kulturelle Kontext in China, der die Nutzung dieser Technologie beeinflusst.
    - Die ethischen und psychologischen Fragen, die solche Anwendungen aufwerfen.

    • 5 Min.
    Hat KI ein Klima-Problem?

    Hat KI ein Klima-Problem?

    In dieser Episode unseres Podcasts "AI in 5,4,3,2,1" tauchen wir tief in das Thema Stromverbrauch von KI-Systemen ein, betrachten die Effizienzentwicklungen und diskutieren Möglichkeiten, wie wir die Energieeffizienz in der Zukunft verbessern können.

    - Erörterung der aktuellen und erschreckenden Zahlen zum Energieverbrauch von KI-Systemen und Rechenzentren
    - Einblicke in die Forschung und Entwicklung neuer, energieeffizienterer Technologien
    - Vorstellung von alternativen Hardwarelösungen und deren potenzieller Einfluss auf den Energiebedarf
    - Praktische Auswirkungen für Unternehmen und Einzelpersonen: Wie man gleiche Ergebnisse mit weniger Energieverbrauch erzielen könnte

    • 4 Min.
    Diebstahl für den Fortschritt?

    Diebstahl für den Fortschritt?

    In der heutigen Episode von "AI in 5,4,3,2,1" diskutieren wir die ethischen Herausforderungen, die mit dem Fortschritt der generativen KI einhergehen. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, ob der technologische Fortschritt seinen Preis wert ist.

    - Diskussion über die Nutzung urheberrechtlich geschützter Daten durch große Technologieunternehmen
    - Kritik an Praktiken wie dem "Lieber um Vergebung bitten als um Erlaubnis fragen"
    - Die ethischen Überlegungen bezüglich der Nutzung kreativer Arbeiten ohne Zustimmung der Urheber
    - Die Rolle von Executives und Entscheidungsträgern in der Schaffung einer ethisch verantwortungsvollen Technologiezukunft

    • 5 Min.
    Googles Project Astra ist ein riesiges Update

    Googles Project Astra ist ein riesiges Update

    In dieser Podcastfolge werfen wir einen spannenden Blick auf Googles neueste Entwicklungen im Bereich der generativen KI, präsentiert auf der Google I/O. Erfahren Sie, wie Project Astra den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Alltag transformieren könnte:

    - Einblick in die revolutionären Fähigkeiten von Googles Project Astra und dessen Einfluss auf den täglichen Gebrauch von KI.
    - Diskussion über die praktische Anwendung von KI in der Arbeitswelt und wie sie unsere Auffassung von Assistenzsystemen verändert.
    - Erörterung der ethischen Bedenken beim Vertrauen und Einsatz von KI in Entscheidungsprozessen.
    - Strategische Überlegungen für Führungskräfte zum verantwortungsbewussten Einsatz von KI-Technologien in Unternehmen.

    • 4 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News
WELT
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
OMR Podcast
Philipp Westermeyer - OMR
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Solveig Gode, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević, Kevin Knitterscheidt
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Kampf der Unternehmen
Wondery